Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 712
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
kein Problem, auf jeden Fall danke, auch für den link, Altamura. Ich durchforste mal das Internet, evtl finde ich passende Informationen.
Grüße
Alex
Grüße
Alex
-
- Beiträge: 4664
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2028 Mal
- Danksagung erhalten: 742 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Das kommt falsch rüber, es wäre natürlich schön zu wissen, wofür alle Beizeichen stehen. 1 bis 15 muss ja nicht unbedingt das Jahr meinen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- cmetzner
- Beiträge: 506
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Lese gerade eine Antwort Altamuras vom 11 März 2018, betreffend einer Tetradrachme des Antiochos VII:
"Oliver Hoover, in Coins of the Seleucid Empire from the Collection of Arthur Houghton, attributes this type to the Cappadocian Kingdom, c. 130 - 80 B.C. The symbols were used on Cappadocian royal coinage, the coins are found in Cappadocian hoards and a tetradrachm naming the Cappadocian king Ariarathes VII Philometor (116 - 99 B.C.) bears the obverse portrait of Antiochus VII. He notes they may have been struck to pay foreign (Syrian?) mercenaries who preferred the types of Antiochus VII."
(https://www.cointalk.com/threads/ancien ... ad.257942/)
Da fragte ich mich ob diese Tetradrachme auch in Kappadokien geprägt wurde:
viewtopic.php?f=49&t=21676&p=542219&hil ... II#p542219
Weiß jemand ob dieses Tetradrachmen doch in Kappadokien geprägt wurden oder bleibt es bei Antiochia am Orontes?
Grüße
Christiane
Auch im amerikanischen Forum schrieb ein Mitglied (maridvnvm) in 2015, also ist es schon eine Weile her, aber habe es erst heute gelesen:Altamura2 hat geschrieben: ↑So 11.03.18 17:08Oder auch nichtB555andi hat geschrieben:... geprägt in Antiochia am Orontes ....
Vor einigen Jahren haben Catharine Lorber und Arthur Houghton herausgefunden, dass ein Großteil der Antiochos VII zugeschriebenen Tetradrachmen vermutlich um die Zeit von Ariarathes VII und Ariarathes VIII in Kappadokien geprägt wurden (womit wir wieder in Kappadokien wären).
Den Artikel dazu findet man hier: http://www.royalnumismaticsociety.org/N ... Vesely.pdf
einen weiteren von Catharine Lorber und Elke Krengel hier: https://www.academia.edu/1282780/Early_ ... iochos_VII
Gruß
Altamura
"Oliver Hoover, in Coins of the Seleucid Empire from the Collection of Arthur Houghton, attributes this type to the Cappadocian Kingdom, c. 130 - 80 B.C. The symbols were used on Cappadocian royal coinage, the coins are found in Cappadocian hoards and a tetradrachm naming the Cappadocian king Ariarathes VII Philometor (116 - 99 B.C.) bears the obverse portrait of Antiochus VII. He notes they may have been struck to pay foreign (Syrian?) mercenaries who preferred the types of Antiochus VII."
(https://www.cointalk.com/threads/ancien ... ad.257942/)
Da fragte ich mich ob diese Tetradrachme auch in Kappadokien geprägt wurde:
viewtopic.php?f=49&t=21676&p=542219&hil ... II#p542219
Weiß jemand ob dieses Tetradrachmen doch in Kappadokien geprägt wurden oder bleibt es bei Antiochia am Orontes?
Grüße
Christiane
Re: Der griechische Schaukasten
Hast Du denn die zwei von mir oben zitierten Artikel schon abgeklopft, was die zu Deiner Münze sagen? Könnte man mal tun

Gruß
Altamura
- Atalaya
- Beiträge: 775
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1098 Mal
- Danksagung erhalten: 705 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Für diese kleine Schönheit kann man sicher mal den Schaukasten bemühen.
Ein motivisch vergleichbares Stück gab es bisher im Forum nur 2013 in Bronze. Ich hatte diesen Typ in meiner zugegeben kurzen Sammlerkarriere bislang nicht gesehen, er passt aber prima in Bildprogramm und Ausführung zu den größeren samischen Nominalen der selben Zeit, oder?
Ein motivisch vergleichbares Stück gab es bisher im Forum nur 2013 in Bronze. Ich hatte diesen Typ in meiner zugegeben kurzen Sammlerkarriere bislang nicht gesehen, er passt aber prima in Bildprogramm und Ausführung zu den größeren samischen Nominalen der selben Zeit, oder?
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Da stimme ich Dir vollkommen zu, das ist eine entzückende kleine Silbermünze. Für "Trihemiobol" würde ich allerdings nicht die Hand ins Feuer legen; dafür sind mir 0,45 g doch etwas zu leicht. Eher ein Obolos?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- cmetzner
- Beiträge: 506
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ja, habe ich. Doch erst jetzt habe ich den Unterschied zwischen Tetradrachmen aus Kappadokien und Antiochia kapiert - spät aber doch

Kappadokien hat drei oder vier Monogramme, z. B.:
"Primary controls (outer l.): ΔI above A Secondary controls: Δ• (inner l.) and K (inner r.)" - das zweite und dritte Monogramm sind mir nicht ganz gelungen...
Meine Münze hat zwei: ΔI und drunter K
Nochmals vielen Dank Altamura -
Viele Grüße
Christiane
- Pinneberg
- Beiträge: 736
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Neu in meiner Sammlung ist dieses Stück, eine Didrachme aus Tarent mit der in meiner Sammlung ältesten mir bekannten Provenienz:
Didrachme, geprägt um 390-380 v.Chr in Tarent
Av: Reiter auf springendem Pferd n.r.
Rv: Delphinreiter n.l. , in der erhobenen Rechten Akrostolion haltend. Darunter TAPAΣ
7,63 g.
Vlasto 364; SNG ANS 897; Fischer- Bossert Gruppe 28, 405d (V177/R311) (dieses Stück zitiert)
Ex Sammlung Claudius Côte, Lyon aus Auktion Ratto, Lugano vom 28.1.1929, Los 125.
Den Katalog gibt es hier https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... .item.zoom
Didrachme, geprägt um 390-380 v.Chr in Tarent
Av: Reiter auf springendem Pferd n.r.
Rv: Delphinreiter n.l. , in der erhobenen Rechten Akrostolion haltend. Darunter TAPAΣ
7,63 g.
Vlasto 364; SNG ANS 897; Fischer- Bossert Gruppe 28, 405d (V177/R311) (dieses Stück zitiert)
Ex Sammlung Claudius Côte, Lyon aus Auktion Ratto, Lugano vom 28.1.1929, Los 125.
Den Katalog gibt es hier https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k ... .item.zoom
Zuletzt geändert von Pinneberg am Di 06.12.22 01:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Pinneberg
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Wunderschön. Die Körperhaltung der beiden Reiter, das ist klassische Kunst vom Feinsten.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Der griechische Schaukasten
Sehr schönes Stück
.
Auch der Herr Claudius Côte scheint interessant gewesen zu sein, offenbar ein Allessammler
.
Wenn man ein wenig googelt, findet man ein bisschen was über ihn, hier zwei Beispiele:
http://revue-colligo.fr/images/sampleda ... dibert.pdf
https://journals.openedition.org/jso/8206
Gruß
Altamura

Auch der Herr Claudius Côte scheint interessant gewesen zu sein, offenbar ein Allessammler

Wenn man ein wenig googelt, findet man ein bisschen was über ihn, hier zwei Beispiele:
http://revue-colligo.fr/images/sampleda ... dibert.pdf
https://journals.openedition.org/jso/8206
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2422
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Sicherlich in der Erhaltung kein Traumstück, dennoch möchte ich euch meine Neuanschaffung vorstellen, einen Stater aus Sybaris, knapp 7,5 g, die Variante mit der Legende oben SNG ANS 819; eine Münze, die mir viel Freude bereitet.
AS
AS
antisto
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Das glaube ich! So eine Münze steht auch schon Jahrzehnte auf meiner To-Do-Liste; die Kraft dieser urig-archaischen Münzbilder ist klasse.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17503
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6249 Mal
- Danksagung erhalten: 1924 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Nicht nur auf Deiner !
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2422
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Danke für die „Würdigung“!
Wo wir schon bei den gr. Süditalienern mit incuser Rückseite sind:
Ich gebe zu, so ein großflächiges archaisches Stück von vor 500 vC aus Kaulonia hätte mich noch ein wenig mehr gereizt. Aber selbst in schwacher Erhaltung hat man hier dreistellig keine Chance. (Belehrt mich eines Besseren!
)
AS
Wo wir schon bei den gr. Süditalienern mit incuser Rückseite sind:
Ich gebe zu, so ein großflächiges archaisches Stück von vor 500 vC aus Kaulonia hätte mich noch ein wenig mehr gereizt. Aber selbst in schwacher Erhaltung hat man hier dreistellig keine Chance. (Belehrt mich eines Besseren!
AS
Zuletzt geändert von antisto am Sa 22.10.22 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
antisto
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
War heute eines in einer Auktion:
https://www.biddr.com/auctions/aphrodit ... &l=3326739
Ich hab's mir überlegt, es dann aber doch sein gelassen.
Ich habe eine Drachme, aber man soll in Stil und Erhaltung schon NOCH tollere Exemplare gesehen haben.
Homer
https://www.biddr.com/auctions/aphrodit ... &l=3326739
Ich hab's mir überlegt, es dann aber doch sein gelassen.
Ich habe eine Drachme, aber man soll in Stil und Erhaltung schon NOCH tollere Exemplare gesehen haben.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 278 Antworten
- 17704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 27 Antworten
- 3448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blueb6
-
- 5 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Stacker
-
- 3 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste