--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11896
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1542 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Oida...
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- pontifex72
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute nach einigen Wochen Wartezeit eingegangen. Ich wollte mir diese schöne und interessante Münze schon länger in die Sammlung legen.
Ist keine super Erhaltung, aber für mich ein echtes Highlight.
Av.: IMP TRAIANUS AVG GER DAC PM TRP COS VI PP, belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste n.r.
Rv.: FORVM TRAIAN, Frontalansicht des Haupteingangs des Forum Traiani mit sechs Säulen, darauf sechsspänniger Wagen zwischen zwei Gruppen mit jeweils drei Personen.
Geprägt 112-114 in Rom
Durchmesser/Gewicht: 19,2 mm/7,08 g
Referenz: RIC 257, BMC 509, Calico 1031, MIR 409
Jesus Vico Auktion 169, Los 673, 27.06.2024
Ex Künker Auktion 204 (2012), Los 630
Ist keine super Erhaltung, aber für mich ein echtes Highlight.
Av.: IMP TRAIANUS AVG GER DAC PM TRP COS VI PP, belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste n.r.
Rv.: FORVM TRAIAN, Frontalansicht des Haupteingangs des Forum Traiani mit sechs Säulen, darauf sechsspänniger Wagen zwischen zwei Gruppen mit jeweils drei Personen.
Geprägt 112-114 in Rom
Durchmesser/Gewicht: 19,2 mm/7,08 g
Referenz: RIC 257, BMC 509, Calico 1031, MIR 409
Jesus Vico Auktion 169, Los 673, 27.06.2024
Ex Künker Auktion 204 (2012), Los 630
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag (Insgesamt 15):
- kc (Fr 02.08.24 13:39) • Numis-Student (Fr 02.08.24 13:51) • Chippi (Fr 02.08.24 13:54) • Arthur Schopenhauer (Fr 02.08.24 14:24) • Lackland (Fr 02.08.24 16:42) • bajor69 (Fr 02.08.24 17:24) • prieure.de.sion (Fr 02.08.24 17:31) • alex789 (Sa 03.08.24 11:52) • Lucius Aelius (Sa 03.08.24 12:39) • Stater (Sa 03.08.24 13:41) und 5 weitere Benutzer
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
- kc
- Beiträge: 4345
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 953 Mal
- Danksagung erhalten: 1242 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Glückwunsch, ich finde, dass es eine sehr attraktive Münze ist. Die Darstellung des Forums kommt immer noch gut zur Geltung und auch die zentrierte Prägung mit vollständiger Legende hat was.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
- pontifex72 (Fr 02.08.24 16:41)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23089
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11342 Mal
- Danksagung erhalten: 5850 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein wirklich attraktiver Aureus, der auch mir sehr gut gefällt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- pontifex72 (Fr 02.08.24 16:41)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- alex789
- Beiträge: 423
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 486 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Glückwunsch! Ich habe schon zig mal versucht so einen zu bekommen. Freut mich, dass ein Forumskollege einen ergattern konnte.
Viele Grüße
Alex
Viele Grüße
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag:
- pontifex72 (Sa 03.08.24 16:12)
-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Unglaublich detaillierte Darstellung am RV
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
- pontifex72 (Sa 03.08.24 16:12)
- kc
- Beiträge: 4345
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 953 Mal
- Danksagung erhalten: 1242 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Nach der Provenienzflosse folgt eine goldige Silberpranke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mo 05.08.24 19:36) • Lackland (Mo 05.08.24 19:54) • pontifex72 (Mo 05.08.24 19:59) • Chippi (Mo 05.08.24 20:07)
- Perinawa
- Beiträge: 3042
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1149 Mal
- Danksagung erhalten: 2180 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein Klasse-Stück. Vielleicht stellst du es ja bei Gelegenheit im Bauten-thread vor. Die Bilder aus Rom könnte ich liefern.pontifex72 hat geschrieben: ↑Fr 02.08.24 13:36Frontalansicht des Haupteingangs des Forum Traiani mit sechs Säulen, darauf sechsspänniger Wagen zwischen zwei Gruppen mit jeweils drei Personen.
Grüsse
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- pontifex72 (Di 06.08.24 17:43)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- pontifex72
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Klar, gerne.Perinawa hat geschrieben: ↑Mo 05.08.24 20:10Ein Klasse-Stück. Vielleicht stellst du es ja bei Gelegenheit im Bauten-thread vor. Die Bilder aus Rom könnte ich liefern.pontifex72 hat geschrieben: ↑Fr 02.08.24 13:36Frontalansicht des Haupteingangs des Forum Traiani mit sechs Säulen, darauf sechsspänniger Wagen zwischen zwei Gruppen mit jeweils drei Personen.
Grüsse
Rainer
Grüße
Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag:
- Perinawa (Di 06.08.24 19:55)
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
- Xanthos
- Beiträge: 1568
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
--- "Der Schaukasten" ---gold
Aktuell scheint römisches Gold nicht sonderlich beliebt zu sein. Bei Vico vor einigen Wochen (die Auktion hatte ich leider verpasst) gab es viele Schnäppchen und ich habe mich ob der verpassten Gelegenheit sehr geärgert. Ich habe mir dann die unverkauften Lose angeschaut und bin dort fündig geworden.
Folgender Diva Faustina Aureus ist nicht nur selten (nur dieses Stück auf acsearch, keines gelistet bei OCRE), sondern auch "Plate coin" bei Calicó, und hat zudem ein altes Pedigree.
Diva Faustina Senior, died AD 140/1. Aureus (19 mm, 7.14 g), Rome, struck under Antoninus Pius, after AD 141.
Obv. DIVA FAVSTINA, draped bust of Faustina right, wearing hair bound in pearls on top of her head. Rev. Faustina standing left, holding sceptre, and Sol (?) bending forward, in fast quadriga left; in exergue, CONSECRATIO. RIC 383a. Calicó 1781 (this coin). Biaggi 818 (this coin). C 168. BMC 302 note.
Jesús Vico, Auction 169 (26.06.2024), Lot 688
Fritz Rudolf Künker, Auction 153 (14.03.2009), Lot 8756
Numismatica Ars Classica, Auction 49 (21.10.2008), Lot 258
Glendining & Co., Platt Hall Part II (16-21.11.1950), Lot 1493
Adolph Hess AG, Auction 221 (18.12.1933), Lot 585
Hier einige der Münzen, die ich für den Zuschlag (oder auch ein Gebot darüber) mit Handkuss genommen hätte:
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680609
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680616
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680622
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680626
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680627
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680641
@pontifex72, ich habe gesehen, dass Dein Trajan Aureus aus der selben Auktion kommt. Herzliche Gratulation dazu.
Folgender Diva Faustina Aureus ist nicht nur selten (nur dieses Stück auf acsearch, keines gelistet bei OCRE), sondern auch "Plate coin" bei Calicó, und hat zudem ein altes Pedigree.
Diva Faustina Senior, died AD 140/1. Aureus (19 mm, 7.14 g), Rome, struck under Antoninus Pius, after AD 141.
Obv. DIVA FAVSTINA, draped bust of Faustina right, wearing hair bound in pearls on top of her head. Rev. Faustina standing left, holding sceptre, and Sol (?) bending forward, in fast quadriga left; in exergue, CONSECRATIO. RIC 383a. Calicó 1781 (this coin). Biaggi 818 (this coin). C 168. BMC 302 note.
Jesús Vico, Auction 169 (26.06.2024), Lot 688
Fritz Rudolf Künker, Auction 153 (14.03.2009), Lot 8756
Numismatica Ars Classica, Auction 49 (21.10.2008), Lot 258
Glendining & Co., Platt Hall Part II (16-21.11.1950), Lot 1493
Adolph Hess AG, Auction 221 (18.12.1933), Lot 585
Hier einige der Münzen, die ich für den Zuschlag (oder auch ein Gebot darüber) mit Handkuss genommen hätte:
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680609
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680616
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680622
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680626
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680627
https://www.biddr.com/auctions/jesusvic ... &l=5680641
@pontifex72, ich habe gesehen, dass Dein Trajan Aureus aus der selben Auktion kommt. Herzliche Gratulation dazu.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (So 11.08.24 14:59) • pontifex72 (So 11.08.24 18:10) • Arthur Schopenhauer (So 11.08.24 23:48) • harald (Mo 12.08.24 08:51) • Chippi (Mo 12.08.24 11:07) • aquensis (Mo 12.08.24 18:52) • Pinneberg (Di 13.08.24 19:47)
- quinctilius
- Beiträge: 1422
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Gerade bei Tom Vossen für EUR 100 erstanden.
Die Zuweisung zu Gaius Sosius einem Flottenkommandeur von Marcus Antonius ist nicht unumstritten.
Teilweise wird auch auf die kilikische ‚Felix Princeps‘ Prägung von Octavian bzw. Augustus hingewiesen.
Gaius Sosius hätte in der Tat eine frappierende Ähnlichkeit zu Octavian gehabt
Kennt jemand den aktuellen Forschungsstand ?
VG
Quinctilius
Die Zuweisung zu Gaius Sosius einem Flottenkommandeur von Marcus Antonius ist nicht unumstritten.
Teilweise wird auch auf die kilikische ‚Felix Princeps‘ Prägung von Octavian bzw. Augustus hingewiesen.
Gaius Sosius hätte in der Tat eine frappierende Ähnlichkeit zu Octavian gehabt
Kennt jemand den aktuellen Forschungsstand ?
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 5763
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1520 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
RPC online schreibt das Porträt Augustus zu, glaubt an eine Herkunft der Münzen aus der Nordtürkei und hält sich ansonsten sehr bedeckt : https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/5409
Auch die Berliner Sammlung folgt dem: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217866
Mehr hab' ich nicht gefunden .
Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1422
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke Altamura
Diese Zuweisung zu Gaius Sosius scheint primär von CNG zu kommen (s.u.)
VG
Quinctilius
ASIA MINOR, Uncertain. Gaius Sosius(?). Circa 39 BC. Æ (27mm, 15.79 g, 1h). Bare head right / Fiscus, sella, quaestoria and hasta; Q below. RPC I 5409; Laffaille 324; FITA p. 13. Near VF, black patina, light smoothing on reverse. This issue has previously been attributed to a Macedonian mint with identification of the portrait as Brutus (Friedlander) or Caesar (Grant). RPC presents a case for a Cilician or Syrian origin, supported by find data, with a suggestion that the portrait is Octavian. Issues of similar portrait style, perhaps by the same engraver, include the Princeps Felix coinage, RPC 4082-3, from Cilicia.It is possible that both sets of Cilician or Syrian issues portray Sosius, a leading general of Mark Antony. Sosius was quaestor (symbolized on this coinage with a Q and the symbols of the office) in 39 BC. The island of Zacynthus, a fleet station of Antony's, issued coins in the name of C SOSIVS Q (RPC 1290), C SOSIVS IMP (RPC 1291), C SOSIVS COS DESIG (RPC 1292), and C SOSIVS COS (RPC 1293). The first of these issues coincides with the dating of this coin. Note that both include the "Q" for questor. Sosius was governor of Syria in 38 BC. Antony supported Herod the Great against his rival Antigonus, and Josephus describes how Sosius commanded the Roman forces in support of Herod's claim. Sosius captured the island and town of Aradus in 38 BC and Jerusalem in July of 37 BC, for which he was acclaimed Imperator. Josephus notes that he was about to allow the soldiers to loot the fallen city and slay its inhabitants, when Herod intervened. Herod asked if the Romans, by emptying the city of money and men, had a mind to leave him to become king of a desert and paid the troops a donative instead, with Sosius himself receiving a "most royal bounty". Sosius called the defeated king the feminine name "Antigona" and imprisoned him for Antony to later execute. In 36 BC, Sosius assisted Octavian and Agrippa against Sextus Pompey and afterward probably stayed in Rome, where he celebrated a triumph in 34 BC and was consul along with Domitius Ahenobarbus in 32 BC. During his consulship, he rebuilt the Temple of Apollo, which had been constructed in 431 BC. He introduced a measure in the Senate to censure Octavian, but this was vetoed by a tribune. As war between Octavian and Antony approached, Sosius fled Octavian and Rome along with some 300 senators. At Actium in 31 BC, Sosius commanded the left wing of Antony's naval forces. This wing of heavy ships entered the battle first, but was overwhelmed by the smaller, faster ships of Agrippa, commander of Octavian's fleet. Meanwhile, Cleopatra and Antony escaped through the opening created by the movement. Sosius fought on, eventually surrendered, and was spared by Octavian.
Diese Zuweisung zu Gaius Sosius scheint primär von CNG zu kommen (s.u.)
VG
Quinctilius
ASIA MINOR, Uncertain. Gaius Sosius(?). Circa 39 BC. Æ (27mm, 15.79 g, 1h). Bare head right / Fiscus, sella, quaestoria and hasta; Q below. RPC I 5409; Laffaille 324; FITA p. 13. Near VF, black patina, light smoothing on reverse. This issue has previously been attributed to a Macedonian mint with identification of the portrait as Brutus (Friedlander) or Caesar (Grant). RPC presents a case for a Cilician or Syrian origin, supported by find data, with a suggestion that the portrait is Octavian. Issues of similar portrait style, perhaps by the same engraver, include the Princeps Felix coinage, RPC 4082-3, from Cilicia.It is possible that both sets of Cilician or Syrian issues portray Sosius, a leading general of Mark Antony. Sosius was quaestor (symbolized on this coinage with a Q and the symbols of the office) in 39 BC. The island of Zacynthus, a fleet station of Antony's, issued coins in the name of C SOSIVS Q (RPC 1290), C SOSIVS IMP (RPC 1291), C SOSIVS COS DESIG (RPC 1292), and C SOSIVS COS (RPC 1293). The first of these issues coincides with the dating of this coin. Note that both include the "Q" for questor. Sosius was governor of Syria in 38 BC. Antony supported Herod the Great against his rival Antigonus, and Josephus describes how Sosius commanded the Roman forces in support of Herod's claim. Sosius captured the island and town of Aradus in 38 BC and Jerusalem in July of 37 BC, for which he was acclaimed Imperator. Josephus notes that he was about to allow the soldiers to loot the fallen city and slay its inhabitants, when Herod intervened. Herod asked if the Romans, by emptying the city of money and men, had a mind to leave him to become king of a desert and paid the troops a donative instead, with Sosius himself receiving a "most royal bounty". Sosius called the defeated king the feminine name "Antigona" and imprisoned him for Antony to later execute. In 36 BC, Sosius assisted Octavian and Agrippa against Sextus Pompey and afterward probably stayed in Rome, where he celebrated a triumph in 34 BC and was consul along with Domitius Ahenobarbus in 32 BC. During his consulship, he rebuilt the Temple of Apollo, which had been constructed in 431 BC. He introduced a measure in the Senate to censure Octavian, but this was vetoed by a tribune. As war between Octavian and Antony approached, Sosius fled Octavian and Rome along with some 300 senators. At Actium in 31 BC, Sosius commanded the left wing of Antony's naval forces. This wing of heavy ships entered the battle first, but was overwhelmed by the smaller, faster ships of Agrippa, commander of Octavian's fleet. Meanwhile, Cleopatra and Antony escaped through the opening created by the movement. Sosius fought on, eventually surrendered, and was spared by Octavian.
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 9989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste