Antike Denar-Nachgüsse

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von didius » Mi 07.02.24 20:40

Und der letzte Gussdenar aus der selben Quelle

Lucilla AD 164-169. Rome

Obv. LVCILLA AVGVSTA, draped bust right
Rev. HILARITAS, Hilaritas standing left, holding palm and cornucopia.

RIC III 769 (Aurelius), Cohen 28

didius
20240207_202810.jpg
20240207_202828.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Mi 07.02.24 20:52) • Numis-Student (Mi 07.02.24 21:01) • rosmoe (Do 10.10.24 19:07)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von tilos » Mi 24.04.24 19:40

Maximinus Thrax
Guss-Denar
Av.: belorbeerte Büste n.r.
IMP MAXIMINUS AVG
Rv.: Virtus n.re. stehend
VIRT US AVG
Zinnbronze 19.92 mm / 2.82 g

Die Mikro-RFA auf der patinierten Oberfläche durch ein Archäometrielabor erbrachte folgende Zusammensetzung (in Wt%) :
Al 0.78
Si 3.79
P 13.37
Sn 13
Ca 4.08
Fe 1.4
Cu 62.34
Pb 1.23

Al, Si, P, Ca und Fe wurden beim Korrosionsprozess der Sedimentmatrix entzogen.

Zinn und Kupfer sind im Verhältnis 1 : 5 enthalten, was zunächst auf eine leicht silbrig schimmernde Oberfläche hindeutet. Allerdings ist Zinn in der Patina oft überrepräsentiert, so dass diese Aussage mit Vorsicht zu genießen wäre. Aber auch eine Verzinnung wäre denkbar.

Ein geschätzter Kollege von mir, Herr Dr. Oliver Mecking hat „Zu den Farben von archäologischen Kupferlegierungen mit den Legierungselementen Zinn, Zink, Blei, Silber, Nickel und Antimon“ hat schon vor einigen Jahren eine interessante Studie veröffentlicht, hier der Link zur deutschen Version:

urn:nbn:de:urmel-a87a04c2-e7c3-4b0c-8a19-d75be44169920-00290321-18

Dort kann man u.a. entnehmen, welche Oberflächenfarben bei den verschiedenen Metalllegierungen zu erwarten sind. Von besonderem Interesse ist hier die Fragestellung, wodurch die Oberfläche der Gussdenare ein Silber ähnliches Aussehen bekommen haben könnten.

Gruß in die Runde
Tilos

In der Hand sieht die Münze deutlich besser aus. Hier wären vermutlich Fotos günstiger gewesen als die Scans mit dem Flachbettscanner.

IMG_0024 av.jpg
IMG_0025 rv.jpg

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von rosmoe » Mi 24.04.24 19:44

Mit dem Link stimmt wohl etwas nicht: urn:nbn:de:urmel-a87a04c2-e7c3-4b0c-8a19-d75be44169920-00290321-18
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von tilos » Mi 24.04.24 19:56


rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von rosmoe » Mi 24.04.24 21:02

Passt. Danke.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 513
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Redditor Lucis » Fr 04.10.24 21:05

Ich glaube, den habe ich noch nicht gezeigt.
Mein sicher schönster und mit Abstand bedeutendster Guss-Denar:

Gordianus II. (Augustus 238); Guss-Denar; nach RIC IV/2 3 (R2); 18,0 mm/20,0 mm; 2,71 g; Stempelstellung 06:00.
Avers: IMP M ANT GORDIANVS AFR AVG Büste drapiert und kürassiert mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: VIRTVS - AVGG Virtus steht nach links, hält Lanze und Schild
Gordianus II. 238 Guss-Denar 2,71g irreguläre Münzstätte RIC zu 3 A.JPG
Gordianus II. 238 Guss-Denar 2,71g irreguläre Münzstätte RIC zu 3 R.JPG

Viele Grüße

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Fr 04.10.24 21:10) • Chippi (Fr 04.10.24 21:40) • prieure.de.sion (Fr 04.10.24 22:01) • Numis-Student (Fr 04.10.24 22:10) • tilos (Sa 05.10.24 01:40) • didius (Sa 05.10.24 12:19) • Perinawa (Do 10.10.24 21:06) • pontifex72 (Di 11.03.25 17:51)

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von rosmoe » Do 10.10.24 19:06

didius hat geschrieben:
Mi 07.02.24 20:40
Und der letzte Gussdenar aus der selben Quelle

Lucilla AD 164-169. Rome

Obv. LVCILLA AVGVSTA, draped bust right
Rev. HILARITAS, Hilaritas standing left, holding palm and cornucopia.

RIC III 769 (Aurelius), Cohen 28

didius
20240207_202810.jpg
20240207_202828.jpg
Lucilla als Gussdenar. Wirklich selten! Gefällt mir ... :wink:
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Numis-Student » Sa 19.10.24 21:23

Heute gab es für sagenhafte 5€ wieder mal einen netten Gussdenar...
Dateianhänge
Sept-Sev_Denar_Kaiser_reitet.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Sa 19.10.24 21:24) • Chippi (Sa 19.10.24 21:35) • didius (Sa 19.10.24 22:05) • jschmit (Fr 29.11.24 22:52) • pontifex72 (Di 11.03.25 17:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3143
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Lackland » Sa 19.10.24 21:25

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 19.10.24 21:23
Heute gab es für sagenhafte 5€ wieder mal einen netten Gussdenar...
Frei nach Franz Beckenbauer: „Ja ist denn schon ADVENT?“
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Chippi
Beiträge: 7255
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8512 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Chippi » Fr 29.11.24 22:42

Aus dem gleichen Schrottlot stammt auch dieser antike Denar-Nachguss. Etwas schwer zu fotografieren, da dass Avers doch sehr fleckig bunt ist. Ist halt kein Silber, der Riss zeigt auch, dass es eine sehr spröde Metalllegierung ist. Dennoch freut mich das Stück.

Vorbild:

Denar, Rom, ca. 165-170 n.Chr., Faustina II. (147-175)

AV: FAVSTINA - AVGVSTA - drapierte Büste mit gewelltem Haar n.r.
RV: VES-TA - verschleierte Vesta n.l. sitzend, hält Palladium und Zepter
RIC III 737; ca. 16-18mm; 2,43g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro21.jpg
aro21a_Easy-Resize.com.jpg
aro22.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
jschmit (Fr 29.11.24 22:52)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.03.25 23:57

An dieser Domna konnte ich gestern auch nicht vorbeigehen...
Dateianhänge
Iulia_Domna_VENERI_VICTR.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
B555andi (Di 11.03.25 06:18) • didius (Di 11.03.25 07:17) • Perinawa (Di 11.03.25 12:25) • Lackland (Di 11.03.25 12:51) • Chippi (Di 11.03.25 19:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Perinawa » Di 11.03.25 12:26

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 10.03.25 23:57
An dieser Domna konnte ich gestern auch nicht vorbeigehen...
Ein sehr netter Fund vor allem wegen der seltenen Legenden-Trennung DOM-NA anstelle DO-MNA ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Di 11.03.25 12:45) • Homer J. Simpson (Di 11.03.25 18:37)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.03.25 22:51

und wieder 2:

Traian mit COS V P P OPTIMO PRINC
Antoninus Pius mit PAX AVG
Dateianhänge
Traian.jpg
Antoninus_Pius_PAX_AVG.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
jschmit (Di 18.03.25 13:27) • Chippi (Di 18.03.25 20:13)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Numis-Student » Di 29.04.25 00:50

Am Sonntag kamen noch zwei neue Gussdenare in meine Sammlung:

einmal Antoninus Pius mit 2 gekreuzten Füllhörnern, und ein Septimius Severus mit SALVTI AVGG. Da bitte einmal etwas Input der Spezialisten: War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
Dateianhänge
Septimius_Severus_Denar_SALVTI_AVGG.jpg
Antoninus_Pius_Denar.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (Di 29.04.25 13:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antike Denar-Nachgüsse

Beitrag von Perinawa » Di 29.04.25 06:55

Numis-Student hat geschrieben:
Di 29.04.25 00:50
War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
Laodicea-ad-Mare style - Vorlage war RIC 497A: L SEP SEVERVS PER AVG P M IMP XI / SALVTI AVGG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Numis-Student (Di 29.04.25 08:24)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Caracalla Denar , antike Fälschung
    von CAROLUS REX » » in Römer
    18 Antworten
    3074 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4610 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    2519 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    1872 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder