Genau das meinte ich damit. Wie lange hat man das eigentlich bei den Inschriften benutzt? Das wäre ja ein Hinweis zur Datierung.
Gruß Chippi
Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 7646
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9344 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Wurfziegel (Sa 26.07.25 20:36)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 01.11.23 14:50
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Oha gut zu wissen ^^ Aber ich meinte das 2te Exemplar in meiner Sammlung online findet man schon ein paar mehr aber häufig ist anders.Altamura2 hat geschrieben: ↑Sa 26.07.25 10:23
Das British Museum besitzt ebenfalls ein Exemplar, das aber fälschlicherweise Mytilene auf Lesbos zugeordnet ist: https://www.britishmuseum.org/collectio ... 895-0405-1 . Da hat man sich wohl beim Rho auf dem Revers verlesen.
Die Münze aus dem Traité (die dort auch abgebildet ist) finde ich online bei der BnF aber seltsamerweise nicht.
Das ist eine gute Idee das werde ich machen. Solange nicht wieder ein 2tes Exemplar im Britishmuseum auftaucht wie bei diesem Stück von mir:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/7326
Das das haben sie einfach von Nomos übernommen ohne darüber nach zu denken.
Ich bin aber froh darüber das nicht auf die Details geachtet worden da ich glaube die Mümze wäre um einiges teurer geworden.

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12134
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 1792 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Heute war eine interessante Auktion, bei der ich viele faszinierende Münzen nicht gekauft habe. Eine Münze fiel etwas aus dem Rahmen: Bei einem Schätzpreis von 1500 Franken ging die Münze zunächst bis 5000 und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten. Okay, die Münze ist extrem selten und hat eine lange Auktionsgeschichte, aber das hatten viele der Stücke. Diesen Preis können uns wohl nur die beiden Bieter erklären...
https://www.biddr.com/auctions/nac/brow ... &l=7468652
Homer
https://www.biddr.com/auctions/nac/brow ... &l=7468652
Homer

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Artemis (Do 31.07.25 10:12)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6193
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1768 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Das ist schon krassHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Do 31.07.25 00:52... und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten ...


(Oder gibt es inzwischen so eine Art unabgesprochenes Bieterwettrennen, so wie die illegalen Autorennen

Fast interessanter fand ich aber den einführenden Text zum US-amerikanischen Zoll. Dass antike Münzen dort als "Informationsmaterial" behandelt werden, sagt entweder etwas über dortiges Kulturverständnis oder amerikanischen Pragmatismus aus, ich kann mich nur nicht entscheiden, über was von beidem

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 28604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 19092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 7015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 61 Antworten
- 24165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder