Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 7776
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9634 Mal
- Danksagung erhalten: 5221 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Genau das meinte ich damit. Wie lange hat man das eigentlich bei den Inschriften benutzt? Das wäre ja ein Hinweis zur Datierung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Wurfziegel (Sa 26.07.25 20:36)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 01.11.23 14:50
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Oha gut zu wissen ^^ Aber ich meinte das 2te Exemplar in meiner Sammlung online findet man schon ein paar mehr aber häufig ist anders.Altamura2 hat geschrieben: ↑Sa 26.07.25 10:23
Das British Museum besitzt ebenfalls ein Exemplar, das aber fälschlicherweise Mytilene auf Lesbos zugeordnet ist: https://www.britishmuseum.org/collectio ... 895-0405-1 . Da hat man sich wohl beim Rho auf dem Revers verlesen.
Die Münze aus dem Traité (die dort auch abgebildet ist) finde ich online bei der BnF aber seltsamerweise nicht.
Das ist eine gute Idee das werde ich machen. Solange nicht wieder ein 2tes Exemplar im Britishmuseum auftaucht wie bei diesem Stück von mir:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/7326
Das das haben sie einfach von Nomos übernommen ohne darüber nach zu denken.
Ich bin aber froh darüber das nicht auf die Details geachtet worden da ich glaube die Mümze wäre um einiges teurer geworden.

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12170
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 1844 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Heute war eine interessante Auktion, bei der ich viele faszinierende Münzen nicht gekauft habe. Eine Münze fiel etwas aus dem Rahmen: Bei einem Schätzpreis von 1500 Franken ging die Münze zunächst bis 5000 und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten. Okay, die Münze ist extrem selten und hat eine lange Auktionsgeschichte, aber das hatten viele der Stücke. Diesen Preis können uns wohl nur die beiden Bieter erklären...
https://www.biddr.com/auctions/nac/brow ... &l=7468652
Homer
https://www.biddr.com/auctions/nac/brow ... &l=7468652
Homer

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Artemis (Do 31.07.25 10:12)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Das ist schon krassHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Do 31.07.25 00:52... und wurde dann von zwei Bietern im Wechsel auf 100000 (einhunderttausend!) Franken hochgeboten ...


(Oder gibt es inzwischen so eine Art unabgesprochenes Bieterwettrennen, so wie die illegalen Autorennen

Fast interessanter fand ich aber den einführenden Text zum US-amerikanischen Zoll. Dass antike Münzen dort als "Informationsmaterial" behandelt werden, sagt entweder etwas über dortiges Kulturverständnis oder amerikanischen Pragmatismus aus, ich kann mich nur nicht entscheiden, über was von beidem

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 01.11.23 14:50
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich möchte euch gerne eins der Stücke aus der letzten Naumann Auktion zeigen.

THRACE. Ainos. Tetradrachm (Circa 412-410 BC).
Obv: Head of Hermes facing slightly left, wearing petasos.
Rev: AINION. Goat standing right; to right, serpent coiled right; all within incuse square.
May 398-9; SNG Copenhagen 410; HGC 3.2, 1278.
Diameter: 24 mm.
Weight: 14.24 g.
Das ist die Beschreibung von Naumann.
Die arme Münze wurde leider gefühlt mit einer Drahtbürste gereinigt aber in der Hand sieht man die Kratzer zum Glück deutlich weniger.
Trotz dieser Misshandlung bin ich sehr froh über dieses Stück.

THRACE. Ainos. Tetradrachm (Circa 412-410 BC).
Obv: Head of Hermes facing slightly left, wearing petasos.
Rev: AINION. Goat standing right; to right, serpent coiled right; all within incuse square.
May 398-9; SNG Copenhagen 410; HGC 3.2, 1278.
Diameter: 24 mm.
Weight: 14.24 g.
Das ist die Beschreibung von Naumann.
Die arme Münze wurde leider gefühlt mit einer Drahtbürste gereinigt aber in der Hand sieht man die Kratzer zum Glück deutlich weniger.
Trotz dieser Misshandlung bin ich sehr froh über dieses Stück.
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
So eine alte Tetradrachme ist schon was, auch wenn sie leicht ramponiert istWurfziegel hat geschrieben: ↑Sa 09.08.25 12:50... Trotz dieser Misshandlung bin ich sehr froh über dieses Stück. ...

Bei CNO findet man übrigens einen kurzen Text zur Münzprägung von Ainos: https://www.corpus-nummorum.eu/resources/typology/4 , der Typ hier mit der Schlange als Beizeichen hat dort die Nummer 2961: https://www.corpus-nummorum.eu/types/cn.aenus.1_ed.105
Datiert wird dort allerdings etwas später, wie in der Berliner Sammlung auch, die sich dabei auf den May bezieht: https://ikmk.smb.museum/object?id=18236931
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Wurfziegel (So 10.08.25 10:57)
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 528 Mal
- Danksagung erhalten: 963 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Amastris in Paphlagonia
AV: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach rechts
GS: siebenstrahliger Stern, A/BI rechts daneben (?)
RV: IΓ / AMAΣ / TPEΩΣ - Jahreszahl (IΓ) und Inschrift in drei Zeilen in Kranz
gepr.: 52/1 v. u. Z. (Jahr 13 der Lucullischen Ära?)
Durchmesser: 20 mm Gewicht: 4,95 g Stempelstellung: 12 h
SNG Stancomb 741, SNG BM Black Sea 1321 (beide ohne Gegenstempel)
Eine nett anzusehende Münze mit Gegenstempel und einigen Fragezeichen, möchte ich euch zeigen. Die Beschreibung des Gegenstempels hab ich einfach mal so vom Verkäufer übernommen. Da könnte alles mögliche neben dem Stern sein: Monogramm, darunter BI, Monogramm darunter BK ...
Beste Grüße
Andreas
AV: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach rechts
GS: siebenstrahliger Stern, A/BI rechts daneben (?)
RV: IΓ / AMAΣ / TPEΩΣ - Jahreszahl (IΓ) und Inschrift in drei Zeilen in Kranz
gepr.: 52/1 v. u. Z. (Jahr 13 der Lucullischen Ära?)
Durchmesser: 20 mm Gewicht: 4,95 g Stempelstellung: 12 h
SNG Stancomb 741, SNG BM Black Sea 1321 (beide ohne Gegenstempel)
Eine nett anzusehende Münze mit Gegenstempel und einigen Fragezeichen, möchte ich euch zeigen. Die Beschreibung des Gegenstempels hab ich einfach mal so vom Verkäufer übernommen. Da könnte alles mögliche neben dem Stern sein: Monogramm, darunter BI, Monogramm darunter BK ...
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12170
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 1844 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
BI ist wahrscheinlich schon richtig; das daneben ist ein Strahl des Sternes.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- andi89 (Di 12.08.25 17:40)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 7776
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9634 Mal
- Danksagung erhalten: 5221 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
BK halte ich für möglich, geht natürlich in die Strahlen mit rein, aber doch andere Linien.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Amentia
- Beiträge: 2809
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4169 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Den Shekel aus Tyre habe ich aus einem Los mit schlechten Guss-Fälschungen gefischt.
Bei antiken Münzen eingestellt unter dem Titel "Konvolut Münzen" und Beschreibung "Zustand und Maße siehe Fotos."
Ich fürchte zwar, dass ich mit 180 Euro und 8 Euro Porto sehr viel gezahlt habe aber ich wollte die haben.
Gewicht ist gut mit 14,20g und der Rand und die Oberfläche und Stil auch.
Ich konnte auf acsearch nur eine weitere Münze aus dem Jahr mit dem Monogramm finden.
Ist wohl ЧΔ und Jahr 94 Cohen Nummer 323
Bei antiken Münzen eingestellt unter dem Titel "Konvolut Münzen" und Beschreibung "Zustand und Maße siehe Fotos."
Ich fürchte zwar, dass ich mit 180 Euro und 8 Euro Porto sehr viel gezahlt habe aber ich wollte die haben.
Gewicht ist gut mit 14,20g und der Rand und die Oberfläche und Stil auch.
Ich konnte auf acsearch nur eine weitere Münze aus dem Jahr mit dem Monogramm finden.
Ist wohl ЧΔ und Jahr 94 Cohen Nummer 323
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Busso (Fr 29.08.25 15:42) • Arthur Schopenhauer (Fr 29.08.25 15:56) • Numis-Student (Sa 30.08.25 08:20) • Chippi (Sa 30.08.25 19:20) • Artemis (So 31.08.25 19:32) • Amenoteph (Fr 05.09.25 14:28) • Pinneberg (Mo 08.09.25 11:27)
-
- Beiträge: 7776
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9634 Mal
- Danksagung erhalten: 5221 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Letztes Wochenende auf dem Trödelmarkt bei einem Münzhändler entdeckt, kein Prachtexemplar, aber die Stücke sind oft so. Ausgepreist mit 39€ habe ich ihn mitgenommen (natürlich ein bisschen gehandelt).
Kappadokien, Drachme, Jahr 30 (Λ = 66/65 v.Chr.), Ariobarzanes I. Philorhomaios (96-63 v.Chr.).
Maße: 16,7-17,3mm; 4,08g
Referenz habe ich noch keine, dass Monogramm ist leider sehr undeutlich.
Gruß Chippi
Kappadokien, Drachme, Jahr 30 (Λ = 66/65 v.Chr.), Ariobarzanes I. Philorhomaios (96-63 v.Chr.).
Maße: 16,7-17,3mm; 4,08g
Referenz habe ich noch keine, dass Monogramm ist leider sehr undeutlich.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 2737
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich denke, mit dem Fund hast du den Lotpreis fünfmal raus! Und mehr!

antisto
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25015
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12348 Mal
- Danksagung erhalten: 7085 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
KÖNIGREICH MAKEDONIEN
ANONYM., Autonome Prägung ohne Königsname.Tetrobol. Mänadenkopf r. Rs: Schiffsheck.
SNG COP. 1290 f. AMNG 23.
Diese Prägungen werden in die Zeit von Philippos V. und Perseus (185-168) datiert.
(Beschreibung lt. Auktionshaus Hirsch.)
ANONYM., Autonome Prägung ohne Königsname.Tetrobol. Mänadenkopf r. Rs: Schiffsheck.
SNG COP. 1290 f. AMNG 23.
Diese Prägungen werden in die Zeit von Philippos V. und Perseus (185-168) datiert.
(Beschreibung lt. Auktionshaus Hirsch.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Di 09.09.25 04:22) • Pinneberg (Fr 12.09.25 01:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7776
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9634 Mal
- Danksagung erhalten: 5221 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Danke, mich irritiert die Angabe Jahr 31? Lambda ist doch das Zeichen für 30.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 7462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 63 Antworten
- 26099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 44 Antworten
- 30491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Talerfreund63
-
- 40 Antworten
- 20550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder