Stammtisch
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 591 Mal
Re: Stammtisch
Ja leider, aber es geht noch schlimmer. Man kann einen immer wieder Hochwasser führenden Bach auch einfach in einem Abwasserrohr kanalisieren und dann die Schwemmflächen bebauen und das Ganze dann durch ein Hochwasserrückhaltebecken versuchen abzufedern. Beim Starkregenereignis Anfang Juni hat das schon nur mehr schlecht als recht funktioniert. Fast alle Keller mit 10-30 cm hoch mit Wasser vollgelaufen.
-
- Beiträge: 7233
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8499 Mal
- Danksagung erhalten: 4498 Mal
Re: Stammtisch
Ein anderes Problem bei uns ist der Tagebau, dadurch wurde der Grundwasserpegel jahrzehntelang durch Pumpen niedrig gehalten (ab den 1920er Jahren). Beim Bau der Häuser wurde das damals nicht besichtigt. In einigen Orten wurden nach Einstellung der Pumpentätigkeit in vielen Straßen die Hauskeller verfüllt, bei einigen, wo es nicht ging, wurden sogar die kompletten Gebäude angehoben! Bitterfeld selber lag im Mittelalter nur fast 2m über den Grundwasserpegel!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Perinawa
- Beiträge: 3190
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1224 Mal
- Danksagung erhalten: 2327 Mal
Re: Stammtisch
Nee du, die Bäche, die da angeschwollen sind, waren alles andere als begradigt oder mit Beton befestigt. Und bei einem Bach oder einem Fluss wie die Ahr, der von "normal" <100 cm auf knappe 10 Meter anwächst, nützen ein paar Meter Wiese/Auwald gar nichts mehr. Was willste da machen: Das komplette Ahrtal entvölkern?Numis-Student hat geschrieben: ↑So 25.07.21 19:10natürlich können auch und gerade diese kleinen Gewässer starke Hochwasser haben, aber auch da gilt es: ein paar Meter Wiese/Auwald links und rechts, dann sind die schlimmsten Schäden verhindert. Aber stattdessen werden die Bäche begradigt, mit Beton befestigt

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- QVINTVS
- Beiträge: 2855
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1101 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Stammtisch
https://www.alamy.de/stelzenhauser-saum ... 22801.html
Das wäre eine Lösung - halt nicht so ganz realistische bei uns ...
Das wäre eine Lösung - halt nicht so ganz realistische bei uns ...
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Perinawa
- Beiträge: 3190
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1224 Mal
- Danksagung erhalten: 2327 Mal
Re: Stammtisch
Daraus hätte die Ahr in ein paar Minuten Kleinholz gemacht.QVINTVS hat geschrieben: ↑So 25.07.21 21:57https://www.alamy.de/stelzenhauser-saum ... 22801.html
Das wäre eine Lösung - halt nicht so ganz realistische bei uns ...

Man kann nicht viel tun. Eine winzige Hilfe sind Auffang- bzw. Regulierungsbecken, und - genau so wichtig: ein vorausschauendes Wassermanagement.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Stammtisch
Wir sind ja hier unter uns - deshalb mal eine indiskrete Frage. Bitterfeld bringe ich immer in Verbindung mit extremer Schadstoffbelastung des Bodens..Hat sich das zum Besseren gewandelt? Wäre ja schön!Chippi hat geschrieben: ↑So 25.07.21 21:04Ein anderes Problem bei uns ist der Tagebau, dadurch wurde der Grundwasserpegel jahrzehntelang durch Pumpen niedrig gehalten (ab den 1920er Jahren). Beim Bau der Häuser wurde das damals nicht besichtigt. In einigen Orten wurden nach Einstellung der Pumpentätigkeit in vielen Straßen die Hauskeller verfüllt, bei einigen, wo es nicht ging, wurden sogar die kompletten Gebäude angehoben! Bitterfeld selber lag im Mittelalter nur fast 2m über den Grundwasserpegel!
Gruß Chippi

Sigi
.
-
- Beiträge: 7233
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8499 Mal
- Danksagung erhalten: 4498 Mal
Re: Stammtisch
Nein, die Giftblase im Grundwasser bleibt wohl noch rund 200 Jahre bestehen. Das war ja das große Problem beim Hochwasser 2002, dass die Schadstoffe hochgedrückt werden oder sich mit dem fließenden Grundwasser in Bewegung setzen. Noch Heute gibt es ein Pumpenriegel bei Greppin, womit ein Teil der Schadstoffe abgepumpt werden. Ansonsten wirst du Bitterfeld oberirdisch nicht wiedererkennen, wenn du 1989/90 hier warst.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 26.07.21 19:55)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2056
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danksagung erhalten: 945 Mal
Re: Stammtisch
Hey =)
Aus Wanderurlaub zurück und mal wieder Teile einer Bibliothek übernommen. Unter anderem den hier. Und wenn ich richtig rechne sind 40 € : 31 = 1,2903225806 € ... oder
What ever ... Mal gucken, was so drinsteht 
Aus Wanderurlaub zurück und mal wieder Teile einer Bibliothek übernommen. Unter anderem den hier. Und wenn ich richtig rechne sind 40 € : 31 = 1,2903225806 € ... oder


»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 05.03.08 19:49
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Stammtisch
hey Basti aus Berlin, zeigst da ja mal ein bisschen viel Beinlein für das Büchlein- musste zweimal hingucken!
Zieh dir was an!

Zieh dir was an!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor taler für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 27.07.21 22:38)
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2056
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danksagung erhalten: 945 Mal
Re: Stammtisch
Cool ... dein Name gefällt mir =) Davenport scheint dir nicht zu gefallen. Schade drum =( Soll ich mir hier Handschuhe anziehen?
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=541477#p541477
Bilder und Usernamen künstlich scripten ist blöd. Unser Hobby soll Real Life sein. Sonst vergreisen wir immer mehr und finden keinen Nachwuchs.
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=541477#p541477
Bilder und Usernamen künstlich scripten ist blöd. Unser Hobby soll Real Life sein. Sonst vergreisen wir immer mehr und finden keinen Nachwuchs.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2056
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danksagung erhalten: 945 Mal
Re: Stammtisch
By the way ... War auch dabei ^^ Reichsstädte sind noch besser. Tolle Dinger. Habe mich in das Thema verliebt =D
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3388 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Stammtisch
Das ist der Unterschied zwischen Wunschdenken und Realität. Mal abgesehen davon, dass der entsprechende Grundgesetzparagraph von den Müttern und Vätern des GG wohl nicht für Massenenteignungen geschaffen wurde. Die DDR hatte damit allerdings keine Probleme. 

Thomas
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3388 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Stammtisch
Das ist natürlich richtig. Nur gab es eben diese riesigen Überschwemmungen auch in den vergangenen Jahrhunderten bis hin ins Mittelalter. Also einer Zeit, in der weder Autos/Klimawandel, noch zubetonierte Landschaften die Ursache gewesens sein können. Man denke nur einmal an das sog. "Magdalenenhochwasser" von 1342 AD. https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342Numis-Student hat geschrieben: ↑So 25.07.21 19:10Genau das ist ja das Problem: Dass ab der Nachkriegszeit, ganz besonders aber erst seit den 1980er/1990er Jahren genau diese Flächen verstärkt, man könnte fast sagen, systematisch, bebaut wurden.
Genauso bei kleinen Bächen: natürlich können auch und gerade diese kleinen Gewässer starke Hochwasser haben, aber auch da gilt es: ein paar Meter Wiese/Auwald links und rechts, dann sind die schlimmsten Schäden verhindert. Aber stattdessen werden die Bäche begradigt, mit Beton befestigt und gern werden die Häuser direkt an den malerischen Bach gestellt![]()
Thomas
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Stammtisch
Bitte bedenke, daß seit dem Mittelalter aber eben auch enorme Anstrengungen in den Hochwasserschutz gesetzt wurden.chevalier hat geschrieben: ↑Do 29.07.21 20:51Das ist natürlich richtig. Nur gab es eben diese riesigen Überschwemmungen auch in den vergangenen Jahrhunderten bis hin ins Mittelalter. Also einer Zeit, in der weder Autos/Klimawandel, noch zubetonierte Landschaften die Ursache gewesens sein können. Man denke nur einmal an das sog. "Magdalenenhochwasser" von 1342 AD. https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342Numis-Student hat geschrieben: ↑So 25.07.21 19:10Genau das ist ja das Problem: Dass ab der Nachkriegszeit, ganz besonders aber erst seit den 1980er/1990er Jahren genau diese Flächen verstärkt, man könnte fast sagen, systematisch, bebaut wurden.
Genauso bei kleinen Bächen: natürlich können auch und gerade diese kleinen Gewässer starke Hochwasser haben, aber auch da gilt es: ein paar Meter Wiese/Auwald links und rechts, dann sind die schlimmsten Schäden verhindert. Aber stattdessen werden die Bäche begradigt, mit Beton befestigt und gern werden die Häuser direkt an den malerischen Bach gestellt![]()
Für die Wuppertal kann ich sagen, das der Fluss trotz dieser Maßnahmen historische Höchstände erreicht hat.
Immerhin 2 Talsperren sind unkontrolliert übergelaufen.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23964
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11827 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Stammtisch
Gestern Abend noch ein Gewitter, und jetzt schon wieder eine Prognose auf eine Woche Hitzewelle...
Stöhn !!
Stöhn !!
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder