Nettes Goldstück

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Lojoer
Beiträge: 167
Registriert: Fr 16.05.03 11:39
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nettes Goldstück

Beitrag von Lojoer » Do 08.12.16 14:12

Hallo Zusammen,
ich möchte Euch heute mal einen netten Fund von mir präsentieren.

Gruß Jörg
Dateianhänge
Tiberius.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von Peter43 » Do 08.12.16 15:16

Ist der wirklich echt? Die Augen des Tiberius haben mir einen irgendwie bulgarischen Touch.

Ich stelle hier mal mein eigenes Exemplar ein.

Jochen
Dateianhänge
tiberius_27var.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Numis-Student (Mi 14.04.21 07:44)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von beachcomber » Do 08.12.16 16:46

die passt schon, es gibt eine sehr grosse bandbreite bei den porträts diesen typs!
grüsse
frank
p.s. glückwunsch, so was findet man nicht alle tage! :)
Dateianhänge
tiberius aureus.jpg

Benutzeravatar
Wall-IE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 14.03.14 16:49
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von Wall-IE » Do 08.12.16 16:58

Spizenstücke 8O
Wo "findet" man den so etwas ?
Liegt sowas einfach in Darmstadt rum ? :lol:
Per aspera ad astra !

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von richard55-47 » Do 08.12.16 19:12

Offensichtlich ja, wahrscheinlich an jeder Kreuzung. Abgesehen da, wo unsere Goldstücksammler schon mal waren. :mrgreen:
do ut des.

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 840
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 321 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von Fortuna » Do 08.12.16 19:16

Ich habe bis jetzt leider noch keine Goldmünzen gefunden. :mad:

Nur Goldringe und anderen Silberkram.

Gruß Fortuna
Gruß Fortuna

Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 908 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von Pinneberg » Do 08.12.16 21:43

Vielleicht meldet sich hier ja auch der ein oder andere Trierer, der das Glück hatte, 1993 vor den Archäologen an der Baustelle gewesen zu sein :D
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von mike h » Do 08.12.16 22:00

Da musst du schon zur Münzbörse nach Konz fahren.

Da kann man schon mal einen der Herren treffen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von justus » Fr 09.12.16 07:26

Sorry, aber der Trierer Goldschatz hat nichts mit Aureii des Augustus zu tun. Die älteste Münze datiert auf vor 64 und ist eine Aureus des Nero, die jüngste ein Aureus des Septimius Severus für Julia Domna von 193 - 196 AD.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1110 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von antoninus1 » Fr 09.12.16 08:38

Wer hat denn das in Zusammenhang gebracht? (Abgesehen davon ist das vorgestellte Stück von Tiberius).
Gruß,
antoninus1

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von justus » Fr 09.12.16 10:55

antoninus1 hat geschrieben:Wer hat denn das in Zusammenhang gebracht? (Abgesehen davon ist das vorgestellte Stück von Tiberius).
Pinneberg hat geschrieben:Vielleicht meldet sich hier ja auch der ein oder andere Trierer, der das Glück hatte, 1993 vor den Archäologen an der Baustelle gewesen zu sein :D
Was meinst du, welche Baustelle da wohl gemeint sein könnte ? https://de.wikipedia.org/wiki/Trierer_G ... nzenschatz :lol:

P. S. >>Augustus - Tiberius<< habe nicht so genau hingesehen, aber das ändert nichts an der Aussage,
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1110 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von antoninus1 » Fr 09.12.16 11:17

Das mit der Baustelle war mir schon klar, ich kenne die Geschichte.

Nur kann ich nicht erkennen, dass jemand den Tiberius-Aureus damit in Zusammenhang gebracht hat.
Ich sah das eher als zusammenhangslosen Sprung von "Kleinstfund" zu "Größtfund" :D
Gruß,
antoninus1

Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 908 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von Pinneberg » Fr 09.12.16 14:45

So war es auch von mir gemeint :)

Martin, hast Du schon einen dieser Herren dort getroffen?

Spannend, ich würde die gerne sehen.
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von harald » Fr 09.12.16 16:29

Die ist sicher echt.
Herzliche Gratulation an den Finder.

Ich hab meinen ersten Aureus vor fast drei Jahrzehnten gefunden.
Leider ist keiner mehr nachgekommen.
Für einen Bodenfund eine wunderbare Erhaltung.
Besonders die Reversdarstellung halte ich stilistisch für sehr gelungen.

Viele Grüße
Harald

Lojoer
Beiträge: 167
Registriert: Fr 16.05.03 11:39
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nettes Goldstück

Beitrag von Lojoer » Fr 09.12.16 19:57

Der Fund war für mich schon was ganz besonderes. Es ist seit Jahrzehnten der Suche auch die erste römische Goldmünze.
Jetzt liegt das gute Stück zur Beurteilung und Registierung beim Landesamt für Denkmalpflege.
Grüß Jörg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder