Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ein sehr schönes Linksportrait des Victorinus und ein recht seltenes Stück dazu - Glückwunsch Franz!
Ebenfalls aus Köln kommt dieser Postumus, der zwar sehr häufig ist, aber ein schönes Portrait und eine leichte Tönung hat.
Postumus (Augustus 260-269); Antoninian (268); Köln; RIC V 318 (C)/Cohen 215/Sear5 10966/Elmer 565,567/Schulzki 52a/Cunetio 2450; 20,0/21,0 mm; 4,21 g.
Avers: IMP C POSTVMVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: PA-X - AVG Pax steht nach links, hält Zepter und Zweig
Viele Grüße
Stefan
Ebenfalls aus Köln kommt dieser Postumus, der zwar sehr häufig ist, aber ein schönes Portrait und eine leichte Tönung hat.
Postumus (Augustus 260-269); Antoninian (268); Köln; RIC V 318 (C)/Cohen 215/Sear5 10966/Elmer 565,567/Schulzki 52a/Cunetio 2450; 20,0/21,0 mm; 4,21 g.
Avers: IMP C POSTVMVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: PA-X - AVG Pax steht nach links, hält Zepter und Zweig
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ein kleiner und wie ich finde "amüsanter" Beitrag zum Thema "Gallisches Sonderreich" stellt wohl der folgende Bierdeckel der Brauerei Reissdorf Köln dar, auf welchem die Rückseite eines Aureus des Kaisers Postumus zeigt, auf welcher der Kaiser auf einem curulischen Stuhl sitzend in der einen Hand eine (Schrift-)Rolle hält, während die andere einer vor ihm knienden Gestalt entgegenstreckt.
P.S. Die Brauerei Reissdorf gab zu jener Zeit eine ganze Reihe in Köln gefundener oder geprägter Münzen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit heraus. Vielleicht besitzt ja der eine oder andere von euch einen Bierdeckel aus dieser Serie, welchen er uns zeigen kann.
P.S. Die Brauerei Reissdorf gab zu jener Zeit eine ganze Reihe in Köln gefundener oder geprägter Münzen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit heraus. Vielleicht besitzt ja der eine oder andere von euch einen Bierdeckel aus dieser Serie, welchen er uns zeigen kann.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Die Bierdeckel von Reissdorf sind wirklich hübsch. Natürlich habe ich auch die meisten. Hier ist mein Postumus: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... rf#p255232
Aber zun Scannen bin ich zu faul. Da paßt es gut, daß Reissdorf seine Bierdeckel als Bierdeckelmuseum ins Netz gestellt. Hier ist der Link für die Serie "Münzen aus Köln".
http://www.reissdorf.de/koelsch/interak ... uenzen.php
Mit freundlichem Gruß
Aber zun Scannen bin ich zu faul. Da paßt es gut, daß Reissdorf seine Bierdeckel als Bierdeckelmuseum ins Netz gestellt. Hier ist der Link für die Serie "Münzen aus Köln".
http://www.reissdorf.de/koelsch/interak ... uenzen.php
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Nach längerer Suche endlich komplett (av./rv.) ----->
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 22.05.12 08:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo,
wer es noch nicht hat, kann es sich kostenlos downloaden.
JÉRÉMIE CHAMEROY
VON GALLIEN NACH NORDAFRIKA
MÜNZEN DER GALLISCHEN USURPATOREN (260-274 N. CHR.)
AUSSERHALB DES GALLISCHEN SONDERREICHS
2009
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/i ... 6572/10417
Grüße
wer es noch nicht hat, kann es sich kostenlos downloaden.
JÉRÉMIE CHAMEROY
VON GALLIEN NACH NORDAFRIKA
MÜNZEN DER GALLISCHEN USURPATOREN (260-274 N. CHR.)
AUSSERHALB DES GALLISCHEN SONDERREICHS
2009
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/i ... 6572/10417
Grüße
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sehr interessant!
Vielen Dank
Martin
Vielen Dank
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sehr interessant! Leider ist die Argumentation für Trier als die ursprüngliche Prägestätte von Postumus jedoch unschlüssig, da anachronistisch und den Befund der literarischen Quellen ausser acht lassend. Sie scheint ausserdem auf der Publikation des Cunetio-Treasure zu beruhen, welche den numismatischen Befund m.E. fehlinterpretierte.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hi Leute,
ich möchte euch nach längerer Zeit, ein paar Münzen aus meiner Sammlung vorstellen.
Postumus
Antoninian, 260 n. Chr., Köln
2. Emission
AV: IMP C POSTVMVS. P. F. AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: HERC DEVSONIENSI
Hercules mit Keule, Löwenfell und Bogen
23 mm, 3,03 g
RIC 64; Elmer 124, AGK (corr.) 25; Cunetio 2378
-------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 261 n. Chr., Köln
6. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: SALVS AVG
Salus mit Ruder n.l. stehend füttert aus Patera Schlange, die sich um einen brennenden Altar windet
22 mm, 3,4g
RIC 85; C. 339; Elmer 301
-------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 262 n. Chr., Köln
9. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: PAX AVG
Pax mit Palmzweig und Zepter n.l. eilend
22 mm, 3,29g
AGK 51, Cunetio 2405, Elmer 333
Maternus
ich möchte euch nach längerer Zeit, ein paar Münzen aus meiner Sammlung vorstellen.

Postumus
Antoninian, 260 n. Chr., Köln
2. Emission
AV: IMP C POSTVMVS. P. F. AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: HERC DEVSONIENSI
Hercules mit Keule, Löwenfell und Bogen
23 mm, 3,03 g
RIC 64; Elmer 124, AGK (corr.) 25; Cunetio 2378
-------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 261 n. Chr., Köln
6. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: SALVS AVG
Salus mit Ruder n.l. stehend füttert aus Patera Schlange, die sich um einen brennenden Altar windet
22 mm, 3,4g
RIC 85; C. 339; Elmer 301
-------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 262 n. Chr., Köln
9. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: PAX AVG
Pax mit Palmzweig und Zepter n.l. eilend
22 mm, 3,29g
AGK 51, Cunetio 2405, Elmer 333
Maternus
Zuletzt geändert von Maternus am Mo 01.12.14 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
hier sind noch ein paar
Postumus
Antoninian, 263 n. Chr., Köln
11. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: SERAPI COMITI AVG
Serapis mit Szepter n.l.
21 mm, 2,97 g
RIC 329, C 360, Elmer 383
-------------------------------------------------------------------------
Postumus
Billion Antoninian, 268 n. Chr., Köln
21. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: FELICITAS AVG
Felicitas mit Speer und Füllhorn steht links
20 mm, 3,48 g
RIC 58; Elmer 335, AGK (corr.) 14; Cunetio 2411
-------------------------------------------------------------------------
Victorinus
Billion Antoninian, 269 n. Chr., Köln
4. Emission, 1. Offizin
AV: IMP C VICTORINVS PF AVG
Drapierte Portraitbüste mit Strahlenkrone nach rechts.
RV: PAX AVG V - *
Pax mit Zweig und Szepter stehend, den Kopf nach links gewand
19mm, 3,55 gr.
RIC 118; Elmer 682; AGK (corr.) 14b
Maternus
Postumus
Antoninian, 263 n. Chr., Köln
11. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: SERAPI COMITI AVG
Serapis mit Szepter n.l.
21 mm, 2,97 g
RIC 329, C 360, Elmer 383
-------------------------------------------------------------------------
Postumus
Billion Antoninian, 268 n. Chr., Köln
21. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: FELICITAS AVG
Felicitas mit Speer und Füllhorn steht links
20 mm, 3,48 g
RIC 58; Elmer 335, AGK (corr.) 14; Cunetio 2411
-------------------------------------------------------------------------
Victorinus
Billion Antoninian, 269 n. Chr., Köln
4. Emission, 1. Offizin
AV: IMP C VICTORINVS PF AVG
Drapierte Portraitbüste mit Strahlenkrone nach rechts.
RV: PAX AVG V - *
Pax mit Zweig und Szepter stehend, den Kopf nach links gewand
19mm, 3,55 gr.
RIC 118; Elmer 682; AGK (corr.) 14b
Maternus
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Tetricus II
Billion Antoninian, 271-273 n. Chr., Köln
4a. Emission, 1. Offizin
AV: C PIV ESV TETRICVS CAES
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r.
RV: PAX AVG
Pax steht nach links, hält Zweig und Zepter
19,5 mm, 2.58 gr.
RIC.248
--------------------------------------------------------------------------------------------
Tetricus
Billion Antoninian, 271-273 n. Chr., Köln
4a. Emission, 2. Offizin
AV: IMP TETRICVS P F AVG
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
RV: COMES AVG
Victoria steht nach links und hält Kranz und Palmzweig
19 mm, 3.14 gr.
RIC 56. C 17.
Maternus
Billion Antoninian, 271-273 n. Chr., Köln
4a. Emission, 1. Offizin
AV: C PIV ESV TETRICVS CAES
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r.
RV: PAX AVG
Pax steht nach links, hält Zweig und Zepter
19,5 mm, 2.58 gr.
RIC.248
--------------------------------------------------------------------------------------------
Tetricus
Billion Antoninian, 271-273 n. Chr., Köln
4a. Emission, 2. Offizin
AV: IMP TETRICVS P F AVG
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
RV: COMES AVG
Victoria steht nach links und hält Kranz und Palmzweig
19 mm, 3.14 gr.
RIC 56. C 17.
Maternus
- Maternus
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr 04.10.13 22:18
- Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hi, ich wollte euch meine Weihnachts Geschenke zeigen
Postumus
Antoninian, 260 n. Chr., Köln
3. Emission
AV: IMP C POSTVMVS. P. F. AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: PM TRP COS II PP
Kaiser in Militärtracht mit Globus und Lanze nach links stehend
22 mm; 3,3 g
RIC 54; C. 243; Elmer 129
--------------------------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 260 n. Chr., Köln
4. Emission
AV: IMP C POSTVMVS. P. F. AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: HERC DEVSONIENSI
Hercules mit Keule, Löwenfell und Bogen
23 mm, 3,3 g
RIC V 67, Van Meter 17, Cohen 101
--------------------------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 263 n. Chr., Köln
10. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass nach rechts.
RV: PROVIDENTIA AVG
Providentia steht links mit Globus und Zepter.
22 mm ; 2,9 g
RIC 80, RSC 295a, Elmer 337.
-------------------------------------------------------------------------
Victorinus
Billion Antoninian, 268 n. Chr., Köln
3. Emission, 1. Offizin
AV: IMP C PIAV VICTORINVS PF AVG
Drapierte Portraitbüste mit Strahlenkrone nach rechts.
RV: PAX AVG V - *
Pax mit Zweig und Szepter stehend, den Kopf nach links gewand
21 mm, 3,41 gr.
RIC 117; Elmer 651; AGK (corr.) 14a.
einen schönen Abend noch
Rudi
Postumus
Antoninian, 260 n. Chr., Köln
3. Emission
AV: IMP C POSTVMVS. P. F. AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: PM TRP COS II PP
Kaiser in Militärtracht mit Globus und Lanze nach links stehend
22 mm; 3,3 g
RIC 54; C. 243; Elmer 129
--------------------------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 260 n. Chr., Köln
4. Emission
AV: IMP C POSTVMVS. P. F. AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r
RV: HERC DEVSONIENSI
Hercules mit Keule, Löwenfell und Bogen
23 mm, 3,3 g
RIC V 67, Van Meter 17, Cohen 101
--------------------------------------------------------------------------------------------
Postumus
Antoninian, 263 n. Chr., Köln
10. Emission
AV: IMP C POSTVMVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass nach rechts.
RV: PROVIDENTIA AVG
Providentia steht links mit Globus und Zepter.
22 mm ; 2,9 g
RIC 80, RSC 295a, Elmer 337.
-------------------------------------------------------------------------
Victorinus
Billion Antoninian, 268 n. Chr., Köln
3. Emission, 1. Offizin
AV: IMP C PIAV VICTORINVS PF AVG
Drapierte Portraitbüste mit Strahlenkrone nach rechts.
RV: PAX AVG V - *
Pax mit Zweig und Szepter stehend, den Kopf nach links gewand
21 mm, 3,41 gr.
RIC 117; Elmer 651; AGK (corr.) 14a.
einen schönen Abend noch
Rudi
- crispus
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 17.05.07 23:32
- Wohnort: Landivisiau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich möchte hier auch ein kleinen Beitrag mit geben
[ externes Bild ]
Postumus
AE Sestertius
Prägestätte Trier, 261
30 mm - 20,66 g
IMP C POSTVMVS P F AVG
Belorbeerte, gepanzerte und drapiete Büste rechts
R/ VICT - O - RIA AVG
Victoria geht nach rechts, hält Krone une Palmzweig, am Boden Gefangener
C.383 (8f.) - RIC.169 - B.100 var. - E.247
[ externes Bild ]
Postumus
AE Sestertius
Prägestätte Trier, 261
30 mm - 20,66 g
IMP C POSTVMVS P F AVG
Belorbeerte, gepanzerte und drapiete Büste rechts
R/ VICT - O - RIA AVG
Victoria geht nach rechts, hält Krone une Palmzweig, am Boden Gefangener
C.383 (8f.) - RIC.169 - B.100 var. - E.247
wo der Ozean die Erde berührt
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 14294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 8 Antworten
- 2265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lackland