Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Folgendes Stück habe ich 2007 erworben, und es ist definitiv mein schönster Denar aus der Flavier-Zeit, vielleicht sogar aus meiner gesamten Sammlung.
Selbst die am Rücken des Minervagewandes herausragenden Schlangenköpfe (Schlange als Symbol der Weisheit) sind als solche zu erkennen.
Domitianus (Augustus 81-96); Denar (95-96); RIC II 190/RIC Vol. 2.1 787/Cohen 292; Rom; 18,5/19,5 mm; 3,60 g; Stempelstellung 06:30.
Avers: IMP CAES DOMIT AVG - GERM P M TR P XV Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: IMP XXII COS XVII CENS P P P Minerva schreitet mit Helm, Schild und Lanze nach rechts
Viele Grüße
Stefan
Selbst die am Rücken des Minervagewandes herausragenden Schlangenköpfe (Schlange als Symbol der Weisheit) sind als solche zu erkennen.
Domitianus (Augustus 81-96); Denar (95-96); RIC II 190/RIC Vol. 2.1 787/Cohen 292; Rom; 18,5/19,5 mm; 3,60 g; Stempelstellung 06:30.
Avers: IMP CAES DOMIT AVG - GERM P M TR P XV Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts
Revers: IMP XXII COS XVII CENS P P P Minerva schreitet mit Helm, Schild und Lanze nach rechts
Viele Grüße
Stefan
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24232
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6583 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Neu in meiner Sammlung: mein erster Titusdenar 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Könnte es sich eventuell um eine Hybridprägung aus der flavischen Zeit handeln?
Ich bin sehr gespannt darauf, was Ihr zu dem Stück zu sagen habt.
(CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII - 18 mm / 2,84 g)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Genau das hat klunch erst vor ein paar Tagen nachgefragt.
http://www.ebay.de/itm/DENAR-DOMITIAN-T ... 1591069293
Nach Auskunft von Curtis Clay ist es eine modern Fälschung, wobei die Rs. stempelgleich mit Prokopov, Lipanoff Studio, Nr. 32 sein soll.

Nach Auskunft von Curtis Clay ist es eine modern Fälschung, wobei die Rs. stempelgleich mit Prokopov, Lipanoff Studio, Nr. 32 sein soll.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo zusammen,
ich geh zunächst mal davon aus, das es sich bei diesem Dupondius keinesfalls um eine Fälschung handelt
Was für eine Monster-Legende......
Hoffe, ich hab das Teil korrekt bestimmt.
Martin
ich geh zunächst mal davon aus, das es sich bei diesem Dupondius keinesfalls um eine Fälschung handelt

Was für eine Monster-Legende......
Hoffe, ich hab das Teil korrekt bestimmt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Dieser Dupondius des Domitian hat ein neues Foto bekommen:
Obv. IMP CAES DOMITIAN AVG GERM COS XI, radiate bust with aegis right.
Rev. FIDEI PVBLICAE S C, Fides standing left, holding basket of fruit and corn ears.
Mint: Rome, 85 AD.
29mm 14.53g
RIC 263
Grüße
kc
Obv. IMP CAES DOMITIAN AVG GERM COS XI, radiate bust with aegis right.
Rev. FIDEI PVBLICAE S C, Fides standing left, holding basket of fruit and corn ears.
Mint: Rome, 85 AD.
29mm 14.53g
RIC 263
Grüße
kc
-
- Beiträge: 1439
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 813 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Dieser As des Fliegenaufspießers Domitian lag heute im Briefkasten.
Interessant finde ich, dass bei den allermeisten Assen dieses Typs ein Kranz im Giebel des Tempels zu sehen ist, hier aber der Adler.
Hat jemand eine genaue RIC-Nummer für mich?
Schönen Tag noch
Kiko
Interessant finde ich, dass bei den allermeisten Assen dieses Typs ein Kranz im Giebel des Tempels zu sehen ist, hier aber der Adler.
Hat jemand eine genaue RIC-Nummer für mich?
Schönen Tag noch
Kiko
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ein schönes und interessantes Stück!
Darf ich dir empfehlen, umgehend etwas gegen die beginnende Bronzepest zu unternehmen, damit der Tempel nicht einstürzt...?!

Darf ich dir empfehlen, umgehend etwas gegen die beginnende Bronzepest zu unternehmen, damit der Tempel nicht einstürzt...?!


- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Kiko,
da gehen die Meinungen immer ein wenig auseinander....
Ich sag mal, wie ich es machen würde:
1.) Bronzepest so weit wie möglich mechanisch entfernen (Stereo-Mikroskop 10-fach und Reinigungsnadel 0,5mm angeschliffen)
2.) Eine Nacht in BTA-Lösung (Benzothiazolin) baden. Andere betupfen nur die befallene Stelle. Ich mag das nicht, da dann glänzende Flecken entstehen.
3.) GRÜNDLICH mit Wasser abspülen
4.)Konservierungsbad in Restaurationswachs bei ca 140 Grad
5.)Entfernen des überschüssigen Wachses mittels Küchenpapier im heissen ZUstand
6.) Bürsten der Münze mit einer Naturborsten-Burste (ich verwende Wildschwein)
Ich persönlich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Aber bei der Anwendung von BTA werden hier immer kritische Stimmen laut, die auf die Krebserzeugende Wirkung hinweisen.
Ich denke jedoch, das sich das Risiko in Grenzen hält, da ich weder meine Finger in das Bad tauche, noch die Lösung trinke.
M.E. ist ein Sonnenbrand schädlicher.
Aber das ist nur eine Meinung....
Martin
da gehen die Meinungen immer ein wenig auseinander....
Ich sag mal, wie ich es machen würde:
1.) Bronzepest so weit wie möglich mechanisch entfernen (Stereo-Mikroskop 10-fach und Reinigungsnadel 0,5mm angeschliffen)
2.) Eine Nacht in BTA-Lösung (Benzothiazolin) baden. Andere betupfen nur die befallene Stelle. Ich mag das nicht, da dann glänzende Flecken entstehen.
3.) GRÜNDLICH mit Wasser abspülen
4.)Konservierungsbad in Restaurationswachs bei ca 140 Grad
5.)Entfernen des überschüssigen Wachses mittels Küchenpapier im heissen ZUstand
6.) Bürsten der Münze mit einer Naturborsten-Burste (ich verwende Wildschwein)
Ich persönlich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Aber bei der Anwendung von BTA werden hier immer kritische Stimmen laut, die auf die Krebserzeugende Wirkung hinweisen.
Ich denke jedoch, das sich das Risiko in Grenzen hält, da ich weder meine Finger in das Bad tauche, noch die Lösung trinke.
M.E. ist ein Sonnenbrand schädlicher.
Aber das ist nur eine Meinung....
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 20 Antworten
- 13317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder