Bronzepest ist relativ leicht zu identifizieren, da es sich hellgrüne, pulverförmige Ausblühungen (also nicht um einen harten, festanhaftenden Belag) handelt, welche mit dem Skalpell schon mit minimalem Druck zu entfernen sind. Hier zu empfehlen mehrmalige Behandlung mit BTA.GiulioGermanico hat geschrieben:4) Handelt es sich bei dem grünen Schimmer rund um das Portrait um die "Bronzepest"??
Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Diesen Tetricus hab ich eigentlich nur wegen des Fundortes gekauft 
Martin

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ach, ich glaube an dem Stand habe ich mich auch ein wenig bedient
AV: IMP TETRICUS AVG
RV: FIDES MILITUM
Mint 2, RIC 71
ex South Petherton Hoard
Gruß
Wall-IE

AV: IMP TETRICUS AVG
RV: FIDES MILITUM
Mint 2, RIC 71
ex South Petherton Hoard
Gruß
Wall-IE
Per aspera ad astra !
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich geh eigentlich jedes Jahr zu Ihm, aber diesmal hab ich seinen Stand zu spät gefunden.
Der Tetricus war quasi mein Restgeld
Martin
Der Tetricus war quasi mein Restgeld

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hier mal wieder ein Victorinus.
Das Kaiserporträt bildet sich auf der Rückseite ganz leicht ab, was aber nur unter einem bestimmten Winkel gut zu erkennen ist (links von Salus).
Über den Prägeort gibt es ja unterschiedliche Ansichten, ich habe sie Köln zugeordnet.
Victorinus (Augustus 269-271); Antoninian (269/270), Köln; RIC V/2 67 (C); Cohen 112; Sear 11179; Elmer 732; Cunetio 2567; 19,5 mm / 21,5 mm; 3,96 g; Stempelstellung 00:30.
Avers: IMP C VICTORINVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: SALV-S - A-VG Salus steht nach rechts, hält Schlange und füttert sie aus Patera
Viele Grüße
Stefan
Das Kaiserporträt bildet sich auf der Rückseite ganz leicht ab, was aber nur unter einem bestimmten Winkel gut zu erkennen ist (links von Salus).
Über den Prägeort gibt es ja unterschiedliche Ansichten, ich habe sie Köln zugeordnet.
Victorinus (Augustus 269-271); Antoninian (269/270), Köln; RIC V/2 67 (C); Cohen 112; Sear 11179; Elmer 732; Cunetio 2567; 19,5 mm / 21,5 mm; 3,96 g; Stempelstellung 00:30.
Avers: IMP C VICTORINVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: SALV-S - A-VG Salus steht nach rechts, hält Schlange und füttert sie aus Patera
Viele Grüße
Stefan
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
zwar sehr häufig, aber wirklich ein schönes stück!
grüsse
frank
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich hab aus Konz diesen Postumus mitgebracht.
Der stammt aus der "Lückger Collection".
Find ich zwar nett, aber was soll mir diese Angabe eigentlich sagen? Warum sind viele Kollegen so scharf auf sowas?
Martin
Der stammt aus der "Lückger Collection".
Find ich zwar nett, aber was soll mir diese Angabe eigentlich sagen? Warum sind viele Kollegen so scharf auf sowas?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
mike h hat geschrieben:Der stammt aus der "Lückger Collection".
Find ich zwar nett, aber was soll mir diese Angabe eigentlich sagen? Warum sind viele Kollegen so scharf auf sowas?
Wichtig, wenn irgend jemand mal wissen möchte von welchem Raubgräber du die Münze bekommen hast.
Außerdem, ist es für dich, wie auch auch für zukünftige Käufer, ein Echtheitsindiz wenn die Münze aus einer alten, bekannten Sammlung kommt
Wenn die Sammlung publiziert ist, kannst du zur Referenz - diese Münze - dazuschreiben.
und zum Schluss, ist es einfach nett, noch ein bisschen neue Historie zur alten dazu zu bekommen. Das ist auch ein Grund.
http://www.academia.edu/28362274/Sammlu ... che_Münzen
der Link funzt nur bei manuellem Copy/Paste

- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Shanxi,
danke für die Ausführungen und den Link.
Leider kann ich die Herkunft meiner Münze nicht mit dem Dokument nachweisen, da sie dort nicht aufgeführt ist.
Eine Quittung würde momentan also den gleichen Zweck als Herkunftsnachweis erfüllen.
Im Zweifelsfall sind sowieso alle Münzen bereits seit 1638 in Familienbesitz...
Martin
danke für die Ausführungen und den Link.
Leider kann ich die Herkunft meiner Münze nicht mit dem Dokument nachweisen, da sie dort nicht aufgeführt ist.
Eine Quittung würde momentan also den gleichen Zweck als Herkunftsnachweis erfüllen.
Im Zweifelsfall sind sowieso alle Münzen bereits seit 1638 in Familienbesitz...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5863
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Vorsicht!!! Das war im 30-jährigen Krieg; könnte also Raubgut sein.mike h hat geschrieben:
Im Zweifelsfall sind sowieso alle Münzen bereits seit 1638 in Familienbesitz...![]()
Martin

Gruß ischbierra
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Mit Sicherheit...
so wie die Besitztümer der meisten Adelsfamilien Deutschlands. Wenn du nur weit genug in die Vergangenheit gehst, stößt du unweigerlich auf Raub, Mord und Totschlag.
Ist aber nach 30 Jahren verjährt...
Martin
PS: Ich hab das Jahr 1638 angeführt, da mein Stammbaum vorher nicht mehr ganz eindeutig ist...
so wie die Besitztümer der meisten Adelsfamilien Deutschlands. Wenn du nur weit genug in die Vergangenheit gehst, stößt du unweigerlich auf Raub, Mord und Totschlag.
Ist aber nach 30 Jahren verjährt...

Martin
PS: Ich hab das Jahr 1638 angeführt, da mein Stammbaum vorher nicht mehr ganz eindeutig ist...
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Faramir
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 12.03.03 08:43
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Auf Sixbid sind auch Fotos der Lots aus der Sammlung Lückger zu finden, im Printkatalog fehlen diese. Hier ist auch der Postumus abgebildetmike h hat geschrieben:Leider kann ich die Herkunft meiner Münze nicht mit dem Dokument nachweisen, da sie dort nicht aufgeführt ist.

https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=2552436
Grüße,
Sebastian
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Faramir,
danke für den Link. Ist besser als garnix.
Der nächste Neuzugang ist dieser:
Hier hab ich ein kleines Verständnisproblem:
Im RIC sind die beiden Typen 311 und 311a mit "Common" angegeben.
Im Kampmann werden aber die Preise unter 98.42 mit 70 / 200 / 1000 angegeben.
Das passt m.E. nicht zusammen.
Martin
danke für den Link. Ist besser als garnix.

Der nächste Neuzugang ist dieser:
Hier hab ich ein kleines Verständnisproblem:
Im RIC sind die beiden Typen 311 und 311a mit "Common" angegeben.
Im Kampmann werden aber die Preise unter 98.42 mit 70 / 200 / 1000 angegeben.
Das passt m.E. nicht zusammen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Kampmann 98.42 ist der seltene Typ mit C - A (Colonia Agrippinensis) in den Feldern.
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Wieder was gelernt..
Vielen Dank für die Info.
Martin

Vielen Dank für die Info.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 14347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 3281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 5 Antworten
- 2057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder