Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hier der nächste Hercules...diesmal der Pacifero
Ein Schnäppchen aus Frankreich. Fehlt noch einer (Ric 306). Der wird wohl kein Schnäppchen.
Martin
Ein Schnäppchen aus Frankreich. Fehlt noch einer (Ric 306). Der wird wohl kein Schnäppchen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
So... der letzte Postumus für diese Woche
Wie gefällt der Euch denn?
Martin
Wie gefällt der Euch denn?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Eigentlich wollte ich bei Postumus erst mal ne Pause einlegen
und dann war in einem Lot noch einer drin...
Die Oriens-Rückseite ist zwar ziemlich schwach, aber das Portrait gefällt mir recht gut.
Martin
und dann war in einem Lot noch einer drin...

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Warum ist denn dieser schöne Beitrag gänzlich untergegangen. Portraits von Laelianus, Postumus, Marius sind doch viel ansehnlicher als die Null-Acht-Fünfzehn-Portraits von Gallienus?
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6456 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Kannst ja gerne jederzeit schöne neue Laeliani und Münzen des Marius kaufen und uns hier prâsentieren 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo,
folgenden Tetricus habe ich mir mehr oder weniger zufällig für 5 Euro bei Ebay eingefangen. Ich bin mir aber bei der Münzstättenzuweisung und demnach auch bei dem Zitat nicht sicher. Stimmen hier meine Angaben?
Gruß
Alex
Tetricus
271-274 n. u. Z.
Antoninian (Köln, 272-273 n. u. Z.)
Av. Büste mit Palutament und Strahlenkrone
Rv. Salus steht mit Ruder n.l. und füttert Schlange an Altar
Elmer 779 ?
3,07g
folgenden Tetricus habe ich mir mehr oder weniger zufällig für 5 Euro bei Ebay eingefangen. Ich bin mir aber bei der Münzstättenzuweisung und demnach auch bei dem Zitat nicht sicher. Stimmen hier meine Angaben?
Gruß
Alex
Tetricus
271-274 n. u. Z.
Antoninian (Köln, 272-273 n. u. Z.)
Av. Büste mit Palutament und Strahlenkrone
Rv. Salus steht mit Ruder n.l. und füttert Schlange an Altar
Elmer 779 ?
3,07g
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Mein neuer Postumus:
IMP C POSTVMVS P F AVG / P M TR P COS II PP S C
Sesterz, Köln 261
29 mm / 14,41 gr
RIC 107, C 249, Elmer 207, Bastien 61
ex Sammlung Michel Thys, Auktion Jacquier 12 (1990), Los 341
IMP C POSTVMVS P F AVG / P M TR P COS II PP S C
Sesterz, Köln 261
29 mm / 14,41 gr
RIC 107, C 249, Elmer 207, Bastien 61
ex Sammlung Michel Thys, Auktion Jacquier 12 (1990), Los 341
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hut ab!
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo,
Auf der letzten kuenker auktion konnte ich dieses Stueck ersteigern:
https://www.acsearch.info/image.html?id=4840522
Interessant ist hier das CA im Abschnitt, dass es ja m.w. sonst nur bei Postumus, und dort im Feld, gab.
Hat jemand mehr Infos zu dieser Muenze? Zschucke bezeichnet das exemplar in seinem Buch als Unikum, was mit meinen Stueck ja widerlegt waere.
Ferner bezeichnet er das avers als “leicht barbarisiert”, wie ist eure meinung: regulaere muenzstaette oder nicht?
Gruss, Andreas
Auf der letzten kuenker auktion konnte ich dieses Stueck ersteigern:
https://www.acsearch.info/image.html?id=4840522
Interessant ist hier das CA im Abschnitt, dass es ja m.w. sonst nur bei Postumus, und dort im Feld, gab.
Hat jemand mehr Infos zu dieser Muenze? Zschucke bezeichnet das exemplar in seinem Buch als Unikum, was mit meinen Stueck ja widerlegt waere.
Ferner bezeichnet er das avers als “leicht barbarisiert”, wie ist eure meinung: regulaere muenzstaette oder nicht?
Gruss, Andreas
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Dieser Link ist besser, in Deutschland keine Künker Bilder bei acsearch:
http://www.lanzauctions.com/showcoin.php?no=1144989862
http://www.lanzauctions.com/showcoin.php?no=1144989862
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
"leicht barbarisiert" ist schwer untertrieben! 
aber trotzdem ein sehr interessantes stück!
grüsse
frank

aber trotzdem ein sehr interessantes stück!
grüsse
frank
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Georg Elmer datiert diesen Antoninian des Tetricus I. in die 7. Emission des Münzamtes Köln für Anfang bis etwa Mitte 274.alex456 hat geschrieben:Hallo,
folgenden Tetricus habe ich mir mehr oder weniger zufällig für 5 Euro bei Ebay eingefangen. Ich bin mir aber bei der Münzstättenzuweisung und demnach auch bei dem Zitat nicht sicher. Stimmen hier meine Angaben?
(1) Brustbild mit Strahlenkrone nach rechts in Panzer und Chlamys von vorne.Zitat vgl. Georg Elmer S. 83:
Vs.: IMP C TETRICVS P F AVG, sonst wie bei Nr. 760 (1).
Rs. x Off.: 779. SALVS AVGG sonst wie bei Nr. 301 (2). – Bs.: LM. Trier; Wien – Taf. 11, 14.
(2) Salus opfert aus Patera in der Rechten nach links auf Altar um den sich eine Schlange windet, ihe Linke hält ein Steuerruder. – Bs.: de Witte Taf. XVII, 277; Wien. – Taf. 4,7.
Mein Vereinsfreund Carl-Friedrich Zschucke weist diesen Antoninian jedoch der 5. Emission des 2. Kölner Offizins zu. (vgl. Zschucke S. 70)
Lit.:
- Georg Elmer, Die Münzprägung der gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, in: Bonner Jahrbücher 146, Darmstadt 1941.
- Carl-Friedrich Zschucke, Die römische Münzstätte Köln, in: Kleine Numismatische Reihe der Trierer Münzfreunde e. V. Band 8, Trier 1993.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Also gehst du nicht von einer regulaeren muenzstaette aus?beachcomber hat geschrieben:"leicht barbarisiert" ist schwer untertrieben!
Was ich mich dann frage ist, warum gerade bei einer irregulaeren praegung der stempelschneider auf die Idee kommt, den praegeort im unteren Abschnitt zu markieren. Eigentlich hat man dies doch erst 10 jahre spaeter mit den trierer antoninianen gemacht...
Vg, Andreas
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
entweder es gab eine ofizielle vorlage (eher nicht), oder er fand es cool! 
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 14241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 3 Antworten
- 1653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 8 Antworten
- 2265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flo79
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]