Die Söhne des Constantinus I
Moderator: Homer J. Simpson
- Redditor Lucis
- Beiträge: 513
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich glaube zwar, dass ich einige der Münzen bereits vorgestellt habe, aber hier eine kleine Reihe der Söhne:
Crispus: Constantinus II. Constantius II. Constans: Viele Grüße
Stefan
Crispus: Constantinus II. Constantius II. Constans: Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von Redditor Lucis am Di 30.10.18 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 11.06.20 11:58) • Georgios5 (Do 25.11.21 19:47)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Die aus Aquilea gefällt mir besonders gut, und da vor allem die Rückseite.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Und noch ein Exemplar des fehlenden dritten Bruders, Konstantine II:
AV: DN FL CL CONSTANTINVS NOB C
RV: IOVI CONS_ERVATORI
SMNΔ, Nicomedia, 321-324 n.Chr.
RiC VII, 50 R1
Eingedenk der Größe sowie Massenprägung dieser Stücke überrascht mich die Detailverliebtheit derselben immer wieder. Man könnte es fast als letzten Abglanz der römischen Stempelkunst bezeichnen, da es keine 75 Jahre mehr dauerte, bis die überwiegende Mehrzahl der Follis nur noch äußerst schlampig ausgeprägt wurden.
AV: DN FL CL CONSTANTINVS NOB C
RV: IOVI CONS_ERVATORI
SMNΔ, Nicomedia, 321-324 n.Chr.
RiC VII, 50 R1
Eingedenk der Größe sowie Massenprägung dieser Stücke überrascht mich die Detailverliebtheit derselben immer wieder. Man könnte es fast als letzten Abglanz der römischen Stempelkunst bezeichnen, da es keine 75 Jahre mehr dauerte, bis die überwiegende Mehrzahl der Follis nur noch äußerst schlampig ausgeprägt wurden.
Per aspera ad astra !
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Stimmt!
Die Details auf diesen kleinen Münzen sind immer wieder erstaunlich.
Bei der mechanischen Reinigung stellen sie daher eine außerordentliche Herausforderung dar, da sie einen hohen Zeitaufwand und Konzentration erfordern.
Aber glücklicherweise müssen nicht alle Münzen gereinigt werden.
Martin
Die Details auf diesen kleinen Münzen sind immer wieder erstaunlich.
Bei der mechanischen Reinigung stellen sie daher eine außerordentliche Herausforderung dar, da sie einen hohen Zeitaufwand und Konzentration erfordern.
Aber glücklicherweise müssen nicht alle Münzen gereinigt werden.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bei diesem Münztyp hab ich den Eindruck, das die Ausführungen aus Konstantinopel und Aquileia deutlich hübscher sind, als beispielsweise Trier.
Ist zwar auch Geschmacksache, aber ich meine, hier könnte man das jugendliche Alter sehr gut erkennen.
Martin
Ist zwar auch Geschmacksache, aber ich meine, hier könnte man das jugendliche Alter sehr gut erkennen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Der Stil variiert ja in dieser Zeit sowieso gewaltig, sogar innerhalb der Münzstätten.
Eine Münze mit derselben Rückseite ist mitunter eine der einzigen Nachreformen Münzen, welche noch in meiner Sammlung verblieben ist.
Und sie wird es wohl auch noch lange bleiben
Hier aus Nicomedia:
Grüsse
JvP
Eine Münze mit derselben Rückseite ist mitunter eine der einzigen Nachreformen Münzen, welche noch in meiner Sammlung verblieben ist.
Und sie wird es wohl auch noch lange bleiben

Hier aus Nicomedia:
Grüsse
JvP
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julianus v. Pannonien für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 22.09.20 20:29) • Georgios5 (Do 25.11.21 19:48)
"VICTORIOSO SEMPER"
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Eigentlich läuft dieser Münztyp üblicherweise unter "ferner liefen"
Aber bisher hatte ich nur Schrott... und diesmal ausnahmsweise eine erträgliche Erhaltung.
Irgendwann muss man ja mal den Schrott aussortieren.
Martin
Aber bisher hatte ich nur Schrott... und diesmal ausnahmsweise eine erträgliche Erhaltung.
Irgendwann muss man ja mal den Schrott aussortieren.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich erlaube mir die Vorstellung eines gerade erworbenen Crispus. (3,27 g) - Nach Angabe RIC 218. Jetzt habe ich aber diese Münze gefunden, die ebenfalls als RIC 218 beschrieben wurde, aber eine Büste mit Helm zeigt.
http://www.yorkcoins.com/er537_-_crispu ... n_mint.htm
Spielt die Büste denn keine Rolle für die RIC-Nummer? (Ich kämpfe noch mit der neuen Technik und versuche, bessere Bilder nachzutragen.) Grüße, KarlAntonMartini
http://www.yorkcoins.com/er537_-_crispu ... n_mint.htm
Spielt die Büste denn keine Rolle für die RIC-Nummer? (Ich kämpfe noch mit der neuen Technik und versuche, bessere Bilder nachzutragen.) Grüße, KarlAntonMartini
- Dateianhänge
-
- crispusAv3.jpeg (29.54 KiB) 1592 mal betrachtet
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Die Münze von York Coins ist richtig bestimmt, Deine Münze ist sicher nicht RIC 218.
Wie sieht denn die Rückseite aus?
Grüße
Zwerg
Anbei den RIC für diese Serie
Wie sieht denn die Rückseite aus?
Grüße
Zwerg
Anbei den RIC für diese Serie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- KarlAntonMartini (Di 30.06.20 11:30)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Die Rs. hat den Altar, wobei dieser eine Art Dach zu haben scheint. Inschrift auf dem Altar VOT/IS/XX. PB PLON. Umschrift: BEATTRA***NQLITAS, also die von RIC 217 ff. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Mit dem Schild ist es eine G Büste, G8 denke ich. Was ist im FELD? PA oder FB
MIT PA ist es 212, mit FB 250. Ich vermute FB da diese auch NQLITAS als Legende hat.
MIT PA ist es 212, mit FB 250. Ich vermute FB da diese auch NQLITAS als Legende hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder