MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Steht für "Rare" siehe RIC. Diese Ausführung ist etwas seltener als die Variante SAECVLARES AVGG mit Cippus COS III.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 14.04.20 12:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier weil mein Sohn (11 Jahre) in seiner 2 Kilo Münzen Kiste eine römische gefunden hat. Ich habe auf Seite 89 die Münze gefunden werde aber nicht sooo schlau aus den Angaben. Auch weil da steht dass BMC etwas falsch (?) gelistet hat?
Vielleicht könnte ja jemand meinem Sohn etwas dazu erklären? Datum und Stätte konnte ich ja erkennen aber was bedeutet die Rückseite?
Vielen lieben Dank- und wenn das hier falsch ist Entschuldigung!!!!! Lg Simone
Vielleicht könnte ja jemand meinem Sohn etwas dazu erklären? Datum und Stätte konnte ich ja erkennen aber was bedeutet die Rückseite?
Vielen lieben Dank- und wenn das hier falsch ist Entschuldigung!!!!! Lg Simone
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wenn ich das richtig verstehe meint"Priscus" auf Seite 89, dass hier nicht Philipp II (der Sohn) dargestellt ist, sondern Philipp I, der Vater, und dass das jugendliche Aussehen darauf beruht, das die Büste Gordian III ähnelt, dem Vorgänger von Philipp I.
Bei den frühen Ausgaben wussten die Münzschneider manchmal nicht genau wie der neue Kaiser aussieht.
Auch der neue RPC (DAS Standardwerk) ordnet die Münze Philipp I zu:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/3345
Bei den frühen Ausgaben wussten die Münzschneider manchmal nicht genau wie der neue Kaiser aussieht.
Auch der neue RPC (DAS Standardwerk) ordnet die Münze Philipp I zu:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/3345
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo Simone,
es handelt sich um eine AE Münze des Philippus II. aus Antiochia, Pisidia.
Beschreibung:
Philip II, AE28 of Antioch, Pisidia.
Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS P F AVG P M, radiate, draped, cuirassed bust right (drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r).
Rückseite: CAES ANTIOCH COL, S-R. Eirene walking left, holding olive branch and transverse sceptre (Eirene nach links schreitend, hält Olivenzweig und umgekehrten Zepter).
Referenz/Literatur: SNG Righetti 1369; SNG von Aulock 4974; KRZY. PII1.3; SNG France 3, 1273-1276; Waddington 3611; SNG Cop 78; Hunter 24.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/phil ... A_4974.jpg
Ich befürchte allerdings, dass es sich um eine moderne Fälschung handeln könnte.
es handelt sich um eine AE Münze des Philippus II. aus Antiochia, Pisidia.
Beschreibung:
Philip II, AE28 of Antioch, Pisidia.
Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS P F AVG P M, radiate, draped, cuirassed bust right (drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r).
Rückseite: CAES ANTIOCH COL, S-R. Eirene walking left, holding olive branch and transverse sceptre (Eirene nach links schreitend, hält Olivenzweig und umgekehrten Zepter).
Referenz/Literatur: SNG Righetti 1369; SNG von Aulock 4974; KRZY. PII1.3; SNG France 3, 1273-1276; Waddington 3611; SNG Cop 78; Hunter 24.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/phil ... A_4974.jpg
Ich befürchte allerdings, dass es sich um eine moderne Fälschung handeln könnte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
- Numis-Student (So 24.05.20 22:27)
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 14.04.20 12:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo Justus,
die Titulatur auf dem Averes endet mit PM - Persicus Maximus - ... soweit mir bekannt ist , hatte Philippus II. diesen Titel nicht. In deiner zitierten Literaturen ist hier ein Fehler - der sich einfach durchzieht.
Daher kann Simone ihn eher unter Philippus I. einordnen.
.
Gruß Priscus
die Titulatur auf dem Averes endet mit PM - Persicus Maximus - ... soweit mir bekannt ist , hatte Philippus II. diesen Titel nicht. In deiner zitierten Literaturen ist hier ein Fehler - der sich einfach durchzieht.
Daher kann Simone ihn eher unter Philippus I. einordnen.
Gruß Priscus
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Mein letzter Neuzugang
Den hab ich mir wegen der besonders detailreichen Felicitas geschnappt
Martin
Den hab ich mir wegen der besonders detailreichen Felicitas geschnappt
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ohja, der ist klasse, Glückwunsch!
Auch im gesamten gefällt mir die Münze sehr gut.
Irgendwie kommt mir die auch bekannt vor. War nämlich auch noch auf der Suche nach
einem Philippus Sesterzen.
vg Laurentius

Irgendwie kommt mir die auch bekannt vor. War nämlich auch noch auf der Suche nach
einem Philippus Sesterzen.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- mike h (Sa 18.04.20 23:10)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Der war ein oder zwei Tage vor Deinem Marc Aurel
Ich musste allerdings noch ein wenig nachschärfen...
Martin
Ich musste allerdings noch ein wenig nachschärfen...
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3250
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1250 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
In meiner ersten Sammlung lagen viele Stücke der 1000-Jahr-Feier Roms. Die allermeisten sind häufig, doch jetzt konnte ich mir ein etwas selteneres As der Otacilia Severa in die Sammlung legen. Die Umschrift MILIARIVM SAECVLVM kommt ansonsten nur noch bei einem Sesterzen des Philippus I. vor.
Letztendlich gehören die Cippen ja auch zu den "Bauten Roms", so bin ich nicht traurig darüber, dass die Rückseite besser erhalten ist als die Vorderseite.
Meine Überlegungen gehen hier übrigens dahin, dass man Cippen gerade auch für die Ankündigung der Feierlichkeiten angefertigt hat. Sozusagen als antike Litfasssäulen. Meines Wissen existieren auch andere Cippus-Prägungen, wie unter Domitian, die sich ebenfalls auf Saekularfeiern beziehen.
Grüsse
Rainer
Letztendlich gehören die Cippen ja auch zu den "Bauten Roms", so bin ich nicht traurig darüber, dass die Rückseite besser erhalten ist als die Vorderseite.
Meine Überlegungen gehen hier übrigens dahin, dass man Cippen gerade auch für die Ankündigung der Feierlichkeiten angefertigt hat. Sozusagen als antike Litfasssäulen. Meines Wissen existieren auch andere Cippus-Prägungen, wie unter Domitian, die sich ebenfalls auf Saekularfeiern beziehen.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1655 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Die Rückseite gefällt mir.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Perinawa
- Beiträge: 3250
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1250 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Mir auch.

Übrigens problemlos aus den Staaten für $ 1.41 versandt...
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Priscus
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve,
ein wirklich sehr schönes Stück.
Da kann ich gleich meine aktuelle Neuerwerbung mit zufügen
- Im RIC wird diese Rückseite mit RIC 140 allerdings mit Altar beschrieben. Jedoch könnte es sich evtl. auch um eine antike Fälschung handeln. Die Rückseite ist sehr flach und scheint mir , mehr gegossen als geprägt zu sein.
Otacilia Severa
Av. M OTACIL SEVERA AVG
Diademed and draped bust right, crescent behind shoulders
Rv. ROMAE AETERNAE
Roma seated left, holding Victory with right hand and seceptre whith left one, whitout altar
RIC 140 , 4,235g, Rom / Hybrid (?)
Priscus
ein wirklich sehr schönes Stück.
Da kann ich gleich meine aktuelle Neuerwerbung mit zufügen

Otacilia Severa
Av. M OTACIL SEVERA AVG
Diademed and draped bust right, crescent behind shoulders
Rv. ROMAE AETERNAE
Roma seated left, holding Victory with right hand and seceptre whith left one, whitout altar
RIC 140 , 4,235g, Rom / Hybrid (?)
Priscus
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ich sehe da aber wirklich keine anzeichen einer fälschung!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 14685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel 44
-
- 15 Antworten
- 4902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Numis-Student