Nach einer kleinen Ewigkeit des Suchens habe ich nun meinen ersten Aelius gefunden.
Irgendwie komisch, dass das manchmal gerade bei nicht soooo großen Raritäten etwas länger dauert.
Das kennen wohl viele von Euch, dass man sich sagt: „Ach, da kommt ein schöneres Stück.“ oder „Ne, so einen Denar bekomme ich auch günstiger!“.
Na ja, dann dauert es halt etwas länger... Zur Not auch gut 25 Jahre, denn ein Aelius stand schon zu Beginn meiner Sammelleidenschaft auf der Liste.
Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben. Jetzt habe ich endlich das passende Stück zum passenden Preis gefunden.
Natürlich nicht perfekt, aber gerade diese leichten Umlaufspuren machen Münzen für mich attraktiv. Ich mag es einfach lieber, wenn man sieht, dass eine Münze auch wirklich als Zahlungsmittel verwendet wurde. Als Sold für einen Legionär, als Schmiergeld für einen Senator, als Tribut an einen fremden Fürsten oder eben einfach nur als Zahlungsmittel für den täglichen Bedarf. Solche Geschichten wollen mir vorzügliche Stücke einfach nicht erzählen.

Ich finde jedenfalls, dass sich das Warten gelohnt hat.

Gruß
Alex
Aelius
136-138 n. u. Z. (Caesar)
Denar ( Rom, 137 n. u. Z.)
Av. Büste n. r.
Rv. Felicitas steht n. l., hält Füllhorn und caduceus
RIC II 430 (Hadrian)
3,41g