Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Und so läuft es dortlegal: https://www.facebook.com/LondonMudlark/
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Mudlarking, das habe ich noch nie gehört
Schmutzfinken


Schmutzfinken



Gruß,
antoninus1
antoninus1
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Man kann es dort zum "licensed mudlark" bringen. Very british, indeed. Grüße, KarlAntonMartiniantoninus1 hat geschrieben: ↑Mo 05.07.21 09:53Mudlarking, das habe ich noch nie gehört![]()
Schmutzfinken![]()
![]()
![]()
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Das war aber ein mildes Urteil. Letztes Jahr wurden doch zwei unehrliche Finder für Jahre hinter Gitter geschickt.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Man muss nur mal bei YouTube mal nach "Mudlarking" suchen, dann findet man jede Menge Beispiele

Gruß
Altamura
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Ich finde dieses Urteil für den Sondengänger ist noch viel zu milde.
Öffentlich noch 100 Stockhiebe auf den nackten Popo wären hier aber wohl mehr als angemessen

Öffentlich noch 100 Stockhiebe auf den nackten Popo wären hier aber wohl mehr als angemessen



Gruß Fortuna
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Ich stimme Fortuna teilweise zu, plädiere aber wie bei Karl May für die Bastonade, die durch den "Vater der fünfhundert" bekannt wurde.
do ut des.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Siehe hier: https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... afbar.html
Wieso wurde in diesen Fällen so unterschiedlich geurteilt ? Ob das an den Münzen liegt ( keltische Massenware versus seltene angelsächsische Raritäten ? )
Grüsse, Mynter
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1161 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Es geht wohl um den Wert. Bei einem kleineren Diebstahl werde ich weniger hart bestraft als wenn ich wie in letzterem Artikel etwas im Wert von einigen Millionen unterschlage.Mynter hat geschrieben: ↑Mo 05.07.21 19:10Siehe hier: https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... afbar.html
Wieso wurde in diesen Fällen so unterschiedlich geurteilt ? Ob das an den Münzen liegt ( keltische Massenware versus seltene angelsächsische Raritäten ? )
lg Joel
Grüße,
Joel
Joel
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Ich denke mal eher, es geht um die Einlassungen/Geständnisse der Täter. Die im letzteren Fall scheinen doch weitere Münzen final unterschlagen zu wollen. Während der Kandidat im aktuellen Fall doch scheinbar einsichtig gewesen ist.
So etwas wirkt auch bei uns immer strafmildernd.
So etwas wirkt auch bei uns immer strafmildernd.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Könnte mir vorstellen, dass der Wert nicht so entscheidend ist, sondern die Handlung/das Vergehen an sich, weil ein uneinsichtiger Sondler immer wieder so eine Tat begehen würde und beim nächsten Mal vielleicht einen Jahrhundertfund machen könnte.
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Wie Englands Gericht einen unehrlichen Sondengänger bestraft
Viele wichtige Funde wären ohne Sondengänger erst gar nicht gemacht worden.
Ich denke zum Beispiel an die Sternscheibe von Nebra.
Wenn den Sondengängern der tatsächliche Wert erstattet werden würde dann hätten wir einige schöne Stücke mehr in den Museen.
Eine eigene Lotterie die den Erlös dem fairen Ankauf von Artefakten widmet wäre vielleicht eine bessere Lösung als die derzeit bestehende.
Ich denke zum Beispiel an die Sternscheibe von Nebra.
Wenn den Sondengängern der tatsächliche Wert erstattet werden würde dann hätten wir einige schöne Stücke mehr in den Museen.
Eine eigene Lotterie die den Erlös dem fairen Ankauf von Artefakten widmet wäre vielleicht eine bessere Lösung als die derzeit bestehende.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Eric_der_Sammler (Mi 07.07.21 16:03)
Gruß Fortuna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]