Was bedeutet Stempelstg.?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 16.07.21 11:59
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Was bedeutet Stempelstg.?
Hallo,
was bedeutet Stempelstg. mit der Angabe einer Uhrzeit bei der Beschreibung von Münzen. Bin ignorant und konnte keine Erklärung im Web dazu finden.
Vielen Dank für eine Auskunft
Grüße Idila
was bedeutet Stempelstg. mit der Angabe einer Uhrzeit bei der Beschreibung von Münzen. Bin ignorant und konnte keine Erklärung im Web dazu finden.
Vielen Dank für eine Auskunft
Grüße Idila
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1683 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Das ist die Abkürzung für "Stempelstellung":
https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/N ... -bestimmen
Schöne Grüße
Klaus
https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/N ... -bestimmen
Schöne Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 30.09.21 19:59)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- jschmit
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1157 Mal
- Danksagung erhalten: 821 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Hallo,
Das bedeutet Stempelstellung. Die Uhrzeit zeigt quasi in welcher Stellung Vorder- und Rückseite zueinander stehen.
Bei einer Stempelstg von 6 Uhr bedeutet das zb wenn du die Münze mit dem Aevers "richtig" hältst und dann einmal um die senkrechte Achse drehst, dann ist das Revers kopfüber.
Eine Stellung von 12 Uhr bedeutet, dass du das Revers dann immer noch "richtig" siehst.
Ich hoffe diese komplizierte Erklärung hat dir trotzdem geholfen
LG, Joel
Das bedeutet Stempelstellung. Die Uhrzeit zeigt quasi in welcher Stellung Vorder- und Rückseite zueinander stehen.
Bei einer Stempelstg von 6 Uhr bedeutet das zb wenn du die Münze mit dem Aevers "richtig" hältst und dann einmal um die senkrechte Achse drehst, dann ist das Revers kopfüber.
Eine Stellung von 12 Uhr bedeutet, dass du das Revers dann immer noch "richtig" siehst.
Ich hoffe diese komplizierte Erklärung hat dir trotzdem geholfen

LG, Joel
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 30.09.21 19:59)
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Sinn und Zweck: An Hand der Stempelstellung von antiken Münzen läßt sich oft die genaue Abfolge der geprägten Münzen ermitteln.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Wie das denn?

Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Mea culpa! Habe den Abnutzungsgrad der Rückseite mit der Stempelstellung verwechselt. Aber Vorder- und Rückseite wurden durch Ober- und Unterstempel mit einem Hammerschlag gleichzeitig geprägt.klausklage hat geschrieben: ↑Do 30.09.21 21:00Wie das denn?Ich dachte, der Typ mit dem Hammer haut erst mit dem ersten Stempel drauf. Dann dreht sein Kollege den halbfertigen Schrötling schnell um (typischerweise um die Mittellinie, weshalb die Stempeldrehung meist auf 6 Uhr landet, manchmal auch auf 5 oder 7 Uhr), und dann wird mit dem zweiten Schlag die Rückseite geprägt. Und wenn der Kollege seine Finger nicht schnell genug wegzieht, sind sie weg.
Olaf
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
"Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen." Macht dir das Spaß dich über andere Mitglieder lustig zu machen ?

Thomas
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Jetzt hast du aber meine Vorstellungen vom Prägevorgang vollkommen unterminiert. Ich dachte immer, der Schrötling wird auf den Vorseitenstempel, der quasi als Amboss zu verstehen ist, gelegt. Der Rückseitenstempel wird per Hand oder Zangenhaltung auf den Schrötling gelegt, woraufhin mittels Hammer in einem Vorgang Vor- und Rückseite geprägt werden. Die Stempelstellung erkläre ich mir so, dass beim Aufsetzen des Teils mit dem Rückseitenstempel so gut wie nie die gleiche Stellung wie beim vorausgegangenen Schrötling erreicht wird. Das ging doch alles manuell, nicht maschinell.klausklage hat geschrieben: ↑Do 30.09.21 21:00
Wie das denn?Ich dachte, der Typ mit dem Hammer haut erst mit dem ersten Stempel drauf. Dann dreht sein Kollege den halbfertigen Schrötling schnell um (typischerweise um die Mittellinie, weshalb die Stempeldrehung meist auf 6 Uhr landet, manchmal auch auf 5 oder 7 Uhr), und dann wird mit dem zweiten Schlag die Rückseite geprägt. Und wenn der Kollege seine Finger nicht schnell genug wegzieht, sind sie weg.
Olaf
Bei dem von dir geschilderten Verfahren dürfte die Prägung auf dem halbfertigen Schrötling beim zweiten Schlag irreparable Einbußen erleiden.
do ut des.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Nee, Spaß macht das nicht. Wenn einem Anfänger auf eine derartige Frage derartiger Stuss aufgetischt wird, dann ist das traurig

Aber Du hast mich ja für mein angebliches Fehlverhalten durch nachträglichen Danksagungsentzug jetzt auch richtig abgestraft

Zumindest bei einem der Beiträge war ich mir da auch nicht sicher. Aber einem Anfänger darf man sowas auch nicht vorsetzen, der erkennt das nämlich nicht

Gruß
Altamura
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Du meinst, Olaf hat mich veräppelt und ich bin drauf reingefallen? Wenn ja, dann kommt er heute nicht in mein Nachtgebet.
do ut des.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Ein nachträglicher Dankesentzug ist mir von einem anderen Mitglied auch schon widerfahren, und zwar für alle Danksagungen. Das finde ich besonders putzig

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Was bedeutet Stempelstg.?
Hat hier jemand Bemerkungen über die Fische von Verleihnix gemacht? 

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43