Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11250
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
FAST immer ist mit Sicherheit richtig.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Nun habe ich mir auch den lange gehegten Wunsch einer Tetradrachme aus Syrakus erfüllt.
Kein Kabinettstück, wie es etwa hier im Schaukastzen noch vor knapp fünf Monaten vorgestellt wurde, und mit Korrosionsstellen, dafür war es nach meinem Empfinden der einzige "Grieche" jetzt bei Künker, den ich als preislich im Rahmen, ja, als günstig bezeichnen würde.
Boehringer 267, 17,14 g
AS

Kein Kabinettstück, wie es etwa hier im Schaukastzen noch vor knapp fünf Monaten vorgestellt wurde, und mit Korrosionsstellen, dafür war es nach meinem Empfinden der einzige "Grieche" jetzt bei Künker, den ich als preislich im Rahmen, ja, als günstig bezeichnen würde.
Boehringer 267, 17,14 g
AS
antisto
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich finde das Stück trotzdem ansprechend.
Du hast recht , die Preise bei Künker waren schon nicht ohne,
aber gestern bei Gorny war es nochn Zackn schärfer.
Da wurden Stücke ,die Ich nicht mal zum Schätzpreis ersteigern wöllte zu teils absurden Preisen
zugeschlagen (in meinen Augen).
Naja müssen die Wissen.
LG
Du hast recht , die Preise bei Künker waren schon nicht ohne,
aber gestern bei Gorny war es nochn Zackn schärfer.
Da wurden Stücke ,die Ich nicht mal zum Schätzpreis ersteigern wöllte zu teils absurden Preisen
zugeschlagen (in meinen Augen).
Naja müssen die Wissen.
LG
Re: Der griechische Schaukasten
Für den Preis ist das Stück doch sehr ordentlich


Den Boehringer findet man übrigens online, da kannst Du mal nach Deiner Variante suchen

https://scuoladiatene.academia.edu/SebastianoMaltese (bisschen runterblättern)
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 4689
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2062 Mal
- Danksagung erhalten: 785 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Extra gesucht, der Preis ist wirklich gut! Wie die Münze.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Danke für die Würdigung, das freut mich. 
Und ja, den Boehringer will ich gerne mal durchblättern. Mal schauen ob die Angabe "267" auch passt...
AS

Und ja, den Boehringer will ich gerne mal durchblättern. Mal schauen ob die Angabe "267" auch passt...
AS
antisto
- Amentia
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich kann seit heute einen Kroton Stater mein Eigen nennen.
Ex Sammlung Ealing. Ex Sammlung MM. Ex Bolaffi 27, 2015, Los Nr. 524, Ex Hirsch 357+364
Ich fand den Preis sehr fair, da ich nur 2300 Euro inklusive Porto bezahlt habe und der Käufer der Münze bei der Hirsch Auktion 364 im Februar wohl mit Aufgeld und Porto gut über 2500 Euro bezahlt haben muss.
EX CDMA
https://www.ebay.de/itm/194421623574?ss ... 2749.l2649
Davor Hirsch unverkauft bei Schätzpreis 2’750 EUR
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l31973383
Wieder Hirsch 11.02.2021 dieses Mal verkauf für 2100 Euro + Aufgeld
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l32942775
Ex Sammlung Ealing. Ex Sammlung MM. Ex Bolaffi 27, 2015, Los Nr. 524, Ex Hirsch 357+364
Ich fand den Preis sehr fair, da ich nur 2300 Euro inklusive Porto bezahlt habe und der Käufer der Münze bei der Hirsch Auktion 364 im Februar wohl mit Aufgeld und Porto gut über 2500 Euro bezahlt haben muss.
EX CDMA
https://www.ebay.de/itm/194421623574?ss ... 2749.l2649
Davor Hirsch unverkauft bei Schätzpreis 2’750 EUR
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l31973383
Wieder Hirsch 11.02.2021 dieses Mal verkauf für 2100 Euro + Aufgeld
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l32942775
-
- Beiträge: 712
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
ganz toller Stater mit edler Provenienz, gefällt mir sehr gut, Gratulation!
Befreist du den noch von seinem Plastiksarg oder lässt du ihn drin? Mich würde die Verpackung stören.
Grüße
Alex

Befreist du den noch von seinem Plastiksarg oder lässt du ihn drin? Mich würde die Verpackung stören.
Grüße
Alex
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11250
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Es ist nicht schlecht, ein bis zwei schöne Münzen im Sarg zu haben, dann kann man die auch mal unbesorgt in die Hosentasche stecken, wenn man etwas Schönes dabei haben will.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 4282
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ex CNG hast du nicht in der Liste. Das macht dann 8 Exe.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5977328
und
https://www.acsearch.info/search.html?id=3773174
Da noch nicht eingepackt
https://www.acsearch.info/search.html?id=5977328
und
https://www.acsearch.info/search.html?id=3773174
Da noch nicht eingepackt
- Amentia
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Vielen Dank!shanxi hat geschrieben: ↑Do 28.10.21 16:55Ex CNG hast du nicht in der Liste. Da sind eine Menge Exe.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5977328
und
https://www.acsearch.info/search.html?id=3773174
Da noch nicht eingepackt
Warum wird das Nominal manchmal als Stater angegeben und manchmal als Nomos oder Didrachme?
Sind das Synonyme und warum werden die dann willkürlich benutzt, das ist extrem frustrierend, wenn man bei der Suche alternative Schreibweisen der Nominale und Prägestätten berücksichtigen muss.
Ich habe nach Stater gesucht und bei CNG wurde die als Nomos gelistet, aber CNG hat auch welche als Stater gelistet, das sollte doch einheitlich gemacht werden zumindest von einem Auktionshaus.
Ich mag es nicht, dass die dauernd weiterverkauft wird, sieht verdächtig aus nur kann ich an der Münze selbst nichts Verdächtiges erkennen.
Noch eine Triton XXIII los 61 verkauft für 3750 Dollar zuzüglich Aufgeld.
In den Auktionen CNG 105 für $1100 zuzüglich Aufgeld und CNG 111 $1500 für zuzüglich Aufgeld
https://www.cngcoins.com/Lot.aspx?LOT_I ... _NUM%3d200
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=333710
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=380870
Zuletzt geändert von Amentia am Do 28.10.21 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4282
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Eine Übersicht über die Nominale findest du hier, fast ganz unten:
https://www.forumancientcoins.com/numis ... nomination
https://www.forumancientcoins.com/numis ... nomination
Re: Der griechische Schaukasten
Es gibt da einen Artikel von Kurt Regling, "Zum älteren römischen und italischen Münzwesen", Klio 6, 1906, S. 489-524:
https://archive.org/details/kliobeitrge ... 8/mode/2up
Darin schreibt er auf Seite 504:
"Eine delphische Inschrift lieferte uns kürzlich den direkten Nachweis, daß wir im Recht sind, das große Nominal der unteritalischen Silberprägung (Stater, Didrachmon) νόμος zu nennen, ..."
und auf Seite 524:
"Es sei gestattet, am Schlusse die neuen Ergebnisse kurz zusammenzustellen, zu denen diese Erörterungen über den italischen Fuß geführt haben: der Münzfuß hieß der italische, sein Didrachmon Nomos: Urmaß desselben ist 8,32, wenn nicht 8,37 g; von da fällt er allmählich und ohne deutliche Zwischenstufen bis auf einen Durchschnitt von etwa 7 1/2 g;"
In der Münzprägung von Unteritalien sind Stater, Didrachme und Nomos also Synonyme, der Begriff Nomos wird meines Wissens auch nur für diese Region verwendet.
Da hat sich halt noch keine internationale Normierungskomission darum gekümmert

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17549
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6322 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Dass diese Münze so oft angeboten/verkauft wurde, kann zwei Dinge bedeuten:
Entweder hat die Jemand gesehen, ersteigert, weil er Potential sah, auf einer anderen Auktion mehr zu bekommen... Dort eingeliefert, mit +/- 0 (also einigen wenigen 100 € Gewinn oder Verlust) ausgestiegen und der nächste Käufer glaubte wiederum, dass er woanders doch noch einen Tausender mehr bekommen könnte...
Oder: ein Besitzer hat das Stück nacheinander auf mehreren Auktionen angeboten, den Preis mit einem Limit von vielleicht 4000 oder 5000€ abgesichert, die Münze ist mehrmals ins Limit gelaufen, er hat mehrfach Gebühren gehabt und schlussendlich ohne Limit versteigern lassen.
Entweder hat die Jemand gesehen, ersteigert, weil er Potential sah, auf einer anderen Auktion mehr zu bekommen... Dort eingeliefert, mit +/- 0 (also einigen wenigen 100 € Gewinn oder Verlust) ausgestiegen und der nächste Käufer glaubte wiederum, dass er woanders doch noch einen Tausender mehr bekommen könnte...
Oder: ein Besitzer hat das Stück nacheinander auf mehreren Auktionen angeboten, den Preis mit einem Limit von vielleicht 4000 oder 5000€ abgesichert, die Münze ist mehrmals ins Limit gelaufen, er hat mehrfach Gebühren gehabt und schlussendlich ohne Limit versteigern lassen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 5932
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Und jetzt auch noch mein "Senf"
Hier ist der Ursprung von Bolaffi
Erzielt wurden 750 Euro
https://tinyurl.com/2rahh6e8
Grüße
Klaus
Hier ist der Ursprung von Bolaffi
Erzielt wurden 750 Euro
https://tinyurl.com/2rahh6e8
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 289 Antworten
- 18016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 27 Antworten
- 3464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blueb6
-
- 8 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste