Ich liebe diesen Beitrag zum Jahresende. Immer wieder schön was Ihr hier so einstellt. Mir gefallen alle Stücke hier auf ihre Art und Weise, deshalb möchte ich hier keine besonders hervorheben. Damit tue ich allen anderen nur Unrecht.
Nun denn. Kurve kriegen.
Jetzt wird bei mir nichts mehr zukommen in 2021.
Unten seht Ihr meinen ersten Neuzugang aus dem Januar 2021. Mit dieser Vorstellung hier schließt sich der Kreis in diesem Jahr wieder.
Da ich eh mein Hauptinteresse auf die Republik richte war ich erfreut über meinen ersten "vernünftigen" Sesterz.

Weniger erfreut war ich über den Preis von 400 €uro.
Bei diesem Sesterz handelt es sich um einen der häufiger vorkommenden. Sofern man bei den Winzlingen von "häufig" reden kann. Zumindest in akzeptabler Erhaltung. Characteristisch für diese Katalognummer ist das im Vergleich zu anderen Ausgaben sehr kleine bis mickrige "o" in "Roma".
Mit dieser Münze habe ich die Nominale Sesterz, Quinar und Denar für die Dioskuren nach einigen Jahren schlussendlich mit einem Häkchen versehen.
In diesem Jahr habe ich nur sechs Münzen gekauft. Vier Römer und zwei Griechen. Das ist schon viel für mich. Ich schichte mein Budget in andere Hobbies um und überlasse Euch bis auf's weitere gerne die weitere Regulierung der Marktpreise.

Also. Arbeitet mal wieder ein wenig ernsthafter an dem Thema. Das habt Ihr schlunzen lassen.
Anonymer Sesterz - Cr. 44/7, Sear 46
ab 211 vor Christus / Prägestätte Rom
1,04 Gramm / Durchmesser 11mm - 14mm (etwas schwieriger)
Avers: Behelmter Romakopf nach rechts blickend, dahinter Wertzeichen IIS
Revers: Dioskuren nach rechts reitend. Über den Köpfen je ein Stern. Unterer Abschnitt "ROMA"
Dann legt mal weiter los. Ich möchte gerne noch mehr sehen.
Gruß - Thorsten
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.