Was sehe ich(!), wenn ich den Link öffne: Viele schöne Münze, keine einzige aus einer etablierten Sammlung, dafür aber alle 2016 oder etwas später in einer Auktion verkauft. Da würde ich persönlich mich nicht gerade sicherer fühlen.
Wie erklärt man sich, dass die komplette Rückseite und auf der Vorderseite das komplette linke Feld und die Drapierung Korrosionsspuren aufweisen, aber ausgerechnet die Haare und weite Teile des Portraits glatt sind?
Ich will die Münze übrigens nicht schlecht reden, oder felsenfest behaupten, das was dran gemacht ist, aber ich kann mir bestimmte Dinge wirklich nicht erklären; übrigens auch nicht die verblüffende Gleichheit zu den verlinkten Stücken. Ich bin also ratlos und freue mich über Erklärungen.
Beste Grüße
Andreas
P.S. Sorry fürs off-topic
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)