Münzspiel - Quer durch die Antike
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 906 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ein besonderes Riechorgan hatte der hier auch:
Und wenn wir schon beim Riechen sind, würde ich mir einen Rüssel wünschen.
Martin
Und wenn wir schon beim Riechen sind, würde ich mir einen Rüssel wünschen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Da habe ich einen nicht so gut erhaltenen Antoninus Pius.
Die werte Gemeinde sollte schönere Stücke vorzeigen können.
Die werte Gemeinde sollte schönere Stücke vorzeigen können.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- shanxi (Mi 01.06.22 09:58) • mike h (Mi 01.06.22 10:11)
do ut des.
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
OK, noch ein Rüssel
Nerva
Alexandria
Billon-Tetradrachm
Obv.: AVT NEPOVAΣ KAIΣ ΣEB, Büste nach rechts
Rev.: L - A=year 1 (96/97), Alexandria mit Elefantenmütze
Billon, 12.43g, 26mm.
Ref.: Dattari 630, Kampmann/Ganschow 26.3
Dann bitte eine Tetradrachme aus Alexandria
Nerva
Alexandria
Billon-Tetradrachm
Obv.: AVT NEPOVAΣ KAIΣ ΣEB, Büste nach rechts
Rev.: L - A=year 1 (96/97), Alexandria mit Elefantenmütze
Billon, 12.43g, 26mm.
Ref.: Dattari 630, Kampmann/Ganschow 26.3
Dann bitte eine Tetradrachme aus Alexandria
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
PHILIPPUS II
Tetradrachme (Alexandria 247/48 n. Chr.)
Av.: Α Κ Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟC Ε bel. gep. B. n. r.
Rv.: L Ε Hermanubis m. Lotosblume, hält Caduceus, Palmzweig, daneben Schakal
Datt 5054
Eine weitere Tetradrachme mit ägyptischem Motiv
Tetradrachme (Alexandria 247/48 n. Chr.)
Av.: Α Κ Μ ΙΟΥ ΦΙΛΙΠΠΟC Ε bel. gep. B. n. r.
Rv.: L Ε Hermanubis m. Lotosblume, hält Caduceus, Palmzweig, daneben Schakal
Datt 5054
Eine weitere Tetradrachme mit ägyptischem Motiv
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Alexandria
Billon-Tetradrachm
Obv.: AVTOK TITOV KAIΣ OYEΣΠAΣIANOY ΣEBA, Kopf nach rechts
Rev.: [NIΛOΣ], Büste des Nilus mit Lotus Blume, LΓ=year 3 (80/81).
Billon, 13.36g, 21x23.7mm
Ref.: Geißen 324 var., Dattari 425
Dann bitte Titus
- bajor69
- Beiträge: 1164
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Wie gewünscht. Ein Titus (mit gewaltigem Doppelkinn).
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 906 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Und jetzt? Ein Doppelkinn?
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- bajor69
- Beiträge: 1164
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Das sind die Corona-Nachwirkungen.
Einen Domitian als Caesar bitte.

Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Cilicia, Flaviopolis
AE17, datiert CY 17 (89/90 AD).
Obv.: ΔΟΜЄΤΙΑΝΟC ΚΑΙCΑΡ, Kopf laur.
Rev.: ЄΤΟVC ΖΙ ΦΛΑVΙΟΠΟΛЄΙΤωΝ, Kopf des Kronos, Harpa
AE, 2.60g, 17mm
Ref.: SNG Levante 1531, RPC II 1760, SNG von Aulock 5558.
Dann bitte ein Titan oder eine Titanin
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Als Tochter des Hyperion und der Theia müßte Selene auch eine Titanin sein.
Alexandria, Commodus, Milne 2686 Titanen sind schwierig zu finden, nachdem Kronos schon gezeigt wurde. Ich hoffe trotzdem, noch einen anderen zu sehen.
Jochen
Alexandria, Commodus, Milne 2686 Titanen sind schwierig zu finden, nachdem Kronos schon gezeigt wurde. Ich hoffe trotzdem, noch einen anderen zu sehen.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ja, wie auch ihr Bruder Helios
EDIT: Hier ein Helios
Caria, Rhodes
Drachm (Circa 88/42 BC-AD 14).
Obv: Helios mit Strahlenkrone.
Rev: P – O, Rose von oben gesehen. Getreideähre
AR, 4.08g, 18mm
Ref.: HGC 6, 1456; SNG von Aulock 2839
Dann bitte eine Strahlenkrone
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Darfs die von Aemilian sein?
Wer hat das hässlichste Tier?
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Eine Columna rostrata ist auch ein Bauwerk:
Minerva mit Aegis und Schlangenumhang auf einer Columna rostrata nach re. schreitend, vor ihrem li. Fuß eine Eule, auf dem Säulenschaft li. eine knieende und re. eine stehende Figur.
Ein Domitian Aureus?
Jochen
Domitian, RIC II, 167(a)Minerva mit Aegis und Schlangenumhang auf einer Columna rostrata nach re. schreitend, vor ihrem li. Fuß eine Eule, auf dem Säulenschaft li. eine knieende und re. eine stehende Figur.
Ein Domitian Aureus?
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike


Hättest du auch liefern können, wenn ich Tempelrückseite geschrieben hätte?(

LXXIIII
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 5 Antworten
- 2679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 4029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 26 Antworten
- 4474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]