Unser kleines Adventsspiel 2022
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Verden, 12 Kreuzer, 1621:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Atalaya (Mo 12.12.22 06:26) • Numis-Student (Mo 12.12.22 07:09) • Münzfuß (Mo 12.12.22 07:40) • ischbierra (Mo 12.12.22 09:19) • Steffl0815 (Mo 12.12.22 09:27) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 09:41) • olricus (Mo 12.12.22 10:29) • MartinH (Mo 12.12.22 10:32) • Mynter (Mo 12.12.22 14:43)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 11):
- mimach (Mo 12.12.22 06:48) • Numis-Student (Mo 12.12.22 07:09) • Münzfuß (Mo 12.12.22 07:40) • ischbierra (Mo 12.12.22 09:19) • Steffl0815 (Mo 12.12.22 09:27) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 09:41) • Chippi (Mo 12.12.22 10:08) • olricus (Mo 12.12.22 10:29) • MartinH (Mo 12.12.22 10:32) • Mynter (Mo 12.12.22 14:43) und ein weiterer Benutzer
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Der St. Andreas ist meisterlich geschnitten. Ein sehr schönes Stück!
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Die Zahl 12 macht es einem wieder leichter. Es bieten sich 12 Mariengroschen an:
Stadt Hameln 12 Mariengroschen 1672 Kalvelage/Schrock 263
Das Exemplar wurde 2021 bei der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün in ss für 340 € versteigert.
Stadt Hameln 12 Mariengroschen 1672 Kalvelage/Schrock 263
Das Exemplar wurde 2021 bei der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün in ss für 340 € versteigert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Atalaya (Mo 12.12.22 07:13) • Münzfuß (Mo 12.12.22 07:40) • ischbierra (Mo 12.12.22 09:20) • Steffl0815 (Mo 12.12.22 09:28) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 09:43) • Chippi (Mo 12.12.22 10:08) • MartinH (Mo 12.12.22 10:32) • didius (Mo 12.12.22 13:47) • Mynter (Mo 12.12.22 14:42) • Numis-Student (Mo 12.12.22 19:31) und 2 weitere Benutzer
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ravensberg, Georg Wilhelm von Brandenburg,1619-1623, 12 Pfennig
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Steffl0815 (Mo 12.12.22 09:28) • Münzfuß (Mo 12.12.22 09:34) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 09:43) • Atalaya (Mo 12.12.22 09:55) • olricus (Mo 12.12.22 10:29) • MartinH (Mo 12.12.22 10:32) • didius (Mo 12.12.22 13:47) • Mynter (Mo 12.12.22 14:42) • Numis-Student (Mo 12.12.22 19:31) • TorWil (Di 13.12.22 06:41)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3919 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Mein Glücks"groschen".

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Atalaya (Mo 12.12.22 09:55) • olricus (Mo 12.12.22 10:30) • Münzfuß (Mo 12.12.22 10:32) • ischbierra (Mo 12.12.22 10:47) • didius (Mo 12.12.22 13:47) • Mynter (Mo 12.12.22 14:42) • Numis-Student (Mo 12.12.22 19:31) • TorWil (Di 13.12.22 06:41)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2166 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Zu der 12 hier ein kurioses Exemplar. Es handelt sich auf der Vs. um den Cu-Abschlag vom Halbthaler 1570 des Münsteraner Bischofes Johann IV Graf von Hoya (1566-1574). Auf der Rückseite dagegen der Abschlag von dem 12 Pfennig Stück 1560 der Stadt Münster (s. Anm. Grote 131b, Slg Weweler, Hess 1928, Los 92)
Grote (Die Münsterschen Münzen des Mittelalters und das ältere Münz- und Geldwesen Westfalens) schreibt dazu 1856, dass der Originalstempel der Vs sich im Münsterschen Museum befindet, ebenso wie ein Cu-Abschlag mit der Rückseite des 12 Pfennig Stückes, dessen Stempel sich ebenfalls im Münsterschen Museum befände. Die Abschläge sind offensichtlich alt, da sie von besserer Qualität seien, als die im Museum befindlichen Stempel. In der 1928 versteigerten Slg. Weweler befand sich ebenfalls ein solches (dieses?) Stück.
Grote (Die Münsterschen Münzen des Mittelalters und das ältere Münz- und Geldwesen Westfalens) schreibt dazu 1856, dass der Originalstempel der Vs sich im Münsterschen Museum befindet, ebenso wie ein Cu-Abschlag mit der Rückseite des 12 Pfennig Stückes, dessen Stempel sich ebenfalls im Münsterschen Museum befände. Die Abschläge sind offensichtlich alt, da sie von besserer Qualität seien, als die im Museum befindlichen Stempel. In der 1928 versteigerten Slg. Weweler befand sich ebenfalls ein solches (dieses?) Stück.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Münzfuß (Mo 12.12.22 10:32) • Atalaya (Mo 12.12.22 10:36) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 10:38) • olricus (Mo 12.12.22 10:41) • Chippi (Mo 12.12.22 10:47) • ischbierra (Mo 12.12.22 10:47) • didius (Mo 12.12.22 13:48) • Mynter (Mo 12.12.22 14:42) • Numis-Student (Mo 12.12.22 19:32) • TorWil (Di 13.12.22 06:41) und ein weiterer Benutzer
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Frankreich, Napoleon I., 20 Francs AN 12 nach Revolutionskalender, A, Paris, die 12 steht für das Jahr 1803.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Atalaya (Mo 12.12.22 10:38) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 10:38) • Chippi (Mo 12.12.22 10:47) • ischbierra (Mo 12.12.22 10:47) • Münzfuß (Mo 12.12.22 11:06) • Mynter (Mo 12.12.22 14:42) • MartinH (Mo 12.12.22 15:59) • Numis-Student (Mo 12.12.22 19:33) • TorWil (Di 13.12.22 06:41) • mimach (Di 13.12.22 06:49)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Bayern
3 Mark 1912
3 Mark 1912
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Atalaya (Mo 12.12.22 19:41) • desammler (Mo 12.12.22 19:42) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 19:49) • Numis-Student (Mo 12.12.22 19:51) • olricus (Mo 12.12.22 20:35) • Chippi (Mo 12.12.22 21:05) • ischbierra (Mo 12.12.22 22:11) • Münzfuß (Di 13.12.22 06:25) • TorWil (Di 13.12.22 06:41)
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Letztes Jahr haben wir unseren Adventskalender auf 8 Seiten untergebracht... Dieses Jahr haben wir schon 7 Seiten gefüllt und stehen heute erst auf "Halbzeit".
Vielen Dank für die vielen Beiträge und die vielen schönen Münzen !
Schöne Grüße
MR
Vielen Dank für die vielen Beiträge und die vielen schönen Münzen !
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Mynter (Mo 12.12.22 20:01) • Arthur Schopenhauer (Mo 12.12.22 20:20) • olricus (Mo 12.12.22 20:35) • mimach (Mo 12.12.22 20:38) • desammler (Mo 12.12.22 21:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Bulgarien, Ferdinand I. (1887-1918), 50 Stotinki, 1913, KM 30.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Münzfuß (Di 13.12.22 06:25) • TorWil (Di 13.12.22 06:41) • mimach (Di 13.12.22 06:50) • Numis-Student (Di 13.12.22 06:53) • Mynter (Di 13.12.22 10:28) • Arthur Schopenhauer (Di 13.12.22 11:27) • olricus (Di 13.12.22 20:20)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Titus, Denar, IMP XIII
Da IMP III nicht so schön noch ein Ludwig XIII.
Da IMP III nicht so schön noch ein Ludwig XIII.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Atalaya (Di 13.12.22 06:44) • mimach (Di 13.12.22 06:50) • Numis-Student (Di 13.12.22 06:54) • Münzfuß (Di 13.12.22 08:46) • MartinH (Di 13.12.22 10:02) • Mynter (Di 13.12.22 10:28) • Arthur Schopenhauer (Di 13.12.22 11:27) • olricus (Di 13.12.22 20:21)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Bei der 13 wird´s schon wieder schwieriger. Ich habe einen Taler von Heinrich XIII. gewählt:
Reuss ältere Linie Heinrich XIII. Taler 1812 AKS 3
In der Umschrift schön zu sehen V.G.G.HEINRICH.D.XIII.....
Die Münze wurde 2014 von Felzmann in ss-vz für 400 € versteigert.
Reuss ältere Linie Heinrich XIII. Taler 1812 AKS 3
In der Umschrift schön zu sehen V.G.G.HEINRICH.D.XIII.....
Die Münze wurde 2014 von Felzmann in ss-vz für 400 € versteigert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Di 13.12.22 07:46) • Münzfuß (Di 13.12.22 08:46) • Atalaya (Di 13.12.22 09:16) • Chippi (Di 13.12.22 09:59) • MartinH (Di 13.12.22 10:03) • Mynter (Di 13.12.22 10:28) • Arthur Schopenhauer (Di 13.12.22 11:27) • olricus (Di 13.12.22 20:21)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2166 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 13
Ich hoffe, Ihr seht es mir nach – die indirekte Darstellung der „13“ auf einer Wohlfahrtsmarke der Stadt Halberstadt, die wohl schon im 15. Jahrhundert im Gebrauch war. (Neumann Bd. IV, 37218).
Tornau (Deutsche Münzblätter. Juli 1938, S. 104-106 & Tf. 184) beschreibt 1938 einen Fund von 128 Marken in 56 (!) Varianten in einem städtischen Gebäude der Stadt Halberstadt, die bis dahin weitgehend unbekannt waren.
1377 war die Austeilung von Spenden an Arme aus privaten Stiftungen dem Rat der Stadt übertragen worden. Dazu wurden diese Wohlfahrtmarken wahrscheinlich schon im 15. Jahrhundert vom Rat als Brotmarken ausgeben. Für diese Vermutung spricht, dass in alten Stadtakten häufig von der Verteilung von Semmeln (Weißbrötchen) an die Armen die Rede ist. Die Anzahl der Rosetten auf den Marken dürfte die Anzahl der Semmeln bedeuten und bei der hier gezeigten Marke sind es eben 13 Rosetten. Dazu wird noch die Wolfsangel als Zeichen der Stadt Halberstadt gezeigt.
Die Darstellung der Röschen dürfte auf das Rosenwunder der heiligen Elisabeth zurückgehen. Hier eine Version: Als Elisabeth eines Tages in die Stadt geht, um den Armen Brot zu geben, obwohl gerade dies ihr unter Strafe verboten ist, trifft sie die Mutter ihres Mannes, die ihre Barmherzigkeit nicht gutheißt und ihr eine Falle stellen will. Auf die Frage, was sie in dem Korb habe, den sie bei sich trägt, antwortet Elisabeth, es seien Rosen im Korb. Ihre Schwiegermutter bittet sie, das Tuch zu heben, um die wunderbaren Rosen sehen zu können. Widerwillig hebt Elisabeth das Tuch, und im Korb sieht die Schwiegermutter tatsächlich nur Rosen.
Die Marken aus dem Fund hatten 1-6, 8-12 und 14-17 Röschen.
Tornau (Deutsche Münzblätter. Juli 1938, S. 104-106 & Tf. 184) beschreibt 1938 einen Fund von 128 Marken in 56 (!) Varianten in einem städtischen Gebäude der Stadt Halberstadt, die bis dahin weitgehend unbekannt waren.
1377 war die Austeilung von Spenden an Arme aus privaten Stiftungen dem Rat der Stadt übertragen worden. Dazu wurden diese Wohlfahrtmarken wahrscheinlich schon im 15. Jahrhundert vom Rat als Brotmarken ausgeben. Für diese Vermutung spricht, dass in alten Stadtakten häufig von der Verteilung von Semmeln (Weißbrötchen) an die Armen die Rede ist. Die Anzahl der Rosetten auf den Marken dürfte die Anzahl der Semmeln bedeuten und bei der hier gezeigten Marke sind es eben 13 Rosetten. Dazu wird noch die Wolfsangel als Zeichen der Stadt Halberstadt gezeigt.
Die Darstellung der Röschen dürfte auf das Rosenwunder der heiligen Elisabeth zurückgehen. Hier eine Version: Als Elisabeth eines Tages in die Stadt geht, um den Armen Brot zu geben, obwohl gerade dies ihr unter Strafe verboten ist, trifft sie die Mutter ihres Mannes, die ihre Barmherzigkeit nicht gutheißt und ihr eine Falle stellen will. Auf die Frage, was sie in dem Korb habe, den sie bei sich trägt, antwortet Elisabeth, es seien Rosen im Korb. Ihre Schwiegermutter bittet sie, das Tuch zu heben, um die wunderbaren Rosen sehen zu können. Widerwillig hebt Elisabeth das Tuch, und im Korb sieht die Schwiegermutter tatsächlich nur Rosen.
Die Marken aus dem Fund hatten 1-6, 8-12 und 14-17 Röschen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Atalaya (Di 13.12.22 09:18) • didius (Di 13.12.22 09:38) • Steffl0815 (Di 13.12.22 09:44) • Chippi (Di 13.12.22 09:58) • Mynter (Di 13.12.22 10:28) • Arthur Schopenhauer (Di 13.12.22 11:28) • Münzfuß (Di 13.12.22 11:44) • olricus (Di 13.12.22 20:21)
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Deutschland, 10 Euro 2013, 150 Jahre Rotes Kreuz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 280 Antworten
- 72129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 339 Antworten
- 41351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 38 Antworten
- 8743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 43 Antworten
- 11593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder