Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Staufer
Beiträge: 192
Registriert: Di 13.01.15 16:20
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Staufer » Mo 26.12.22 10:42

mimach hat geschrieben:
Mo 26.12.22 10:20
Ich stehe auf dem Schlauch… suche verzweifelt die Jahreszahl. Kann mir da jemand helfen?
Über dem Wappen des Revers und unter dem Kreuz der Umschrift lässt sich 15Z1 erkennen. Zugegebenermaßen durch den leichten Doppelschlag etwas schwer auf Anhieb zu entdecken.
Viele Grüße,
Staufer

Benutzeravatar
mimach
Beiträge: 844
Registriert: Fr 12.06.20 09:04
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1068 Mal
Danksagung erhalten: 771 Mal

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von mimach » Mo 26.12.22 10:46

Danke Staufer,
dank deinem Fingerzeig habe ich es jetzt gefunden.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 238
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von züglete » Mo 26.12.22 10:54

Hab ich damals auch als Batzen ohne Jahr gekauft und die Jahreszahl erst in Vergrösserung entdeckt.

Steffl0815
Beiträge: 472
Registriert: Sa 18.09.21 16:41
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 954 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Steffl0815 » Mo 02.01.23 09:34

Mal ne generelle Frage zu dem Jahreszahlenthread. Ab dem Mittelalter wird es ja schwierig bis unmöglich mit aufgeprägten Jahreszahlen. Trotzdem können ja Münzen zeitlich eingegrenzt, oder sogar bis auf wenige Monate genau datiert werden. Darf man dann Münzen ohne aufgeprägte Jahreszahl trotzdem zeigen, wenn sie aufs Jahr genau datiert werden können, oder reicht vielleicht sogar eine Eingrenzung von ein paar Jahren? Die andere Option wäre ja dann leider diesen schönen Thread abzuschließen, was ich schade fände…

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17831
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6707 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Numis-Student » Mo 02.01.23 11:26

Hallo Stefan,

ja, es wird leider so sein, dass wir in diesem Spiel langsam dem Ende nahe kommen, sobald keine Münzen mehr mit der entsprechenden, aufgeprägten Jahreszahl in christlicher Zeitrechnung gezeigt werden können.

Ich habe aber schon ein weiteres Forumspiel zum Herzeigen schöner Münzen geplant (ohne fixes Ende). Dies wird dann starten, sobald die Jahreszahlenreihe eingeschlafen ist.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 1821 Mal
Danksagung erhalten: 3193 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von ischbierra » Mo 02.01.23 12:09

Wie wollen wir mit Lücken umgehen? Ich reiche bis 1467 zurück, davor sind aber große Lücken.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17831
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6707 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Numis-Student » Mo 02.01.23 12:21

Eigentlich würde ich, wenn es wirklich nicht mehr weitergeht, stoppen. Evtl. kauft einer von uns dann zufällig in 4 Monaten den fehlenden Jahrgang...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mimach
Beiträge: 844
Registriert: Fr 12.06.20 09:04
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1068 Mal
Danksagung erhalten: 771 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von mimach » Mo 02.01.23 16:57

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 02.01.23 12:21
Eigentlich würde ich, wenn es wirklich nicht mehr weitergeht, stoppen. Evtl. kauft einer von uns dann zufällig in 4 Monaten den fehlenden Jahrgang...
Das ist doch ein guter Plan. Darum geht es doch auch bei dem Forum-Spiel.

Ich selbst kann noch 1498 mit Jahreszahl beisteuern.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1000
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1093 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von jot-ka » Mo 02.01.23 19:58

Hallo Freunde,
der Meinung von MR und mimach schließe ich voll und ganz an.
Bei mir geht es bis 1496 abwärts. Mit einer Lücke im Jahr 1505.
In diesem Jahr haben alle Mzst. in Brandenburg ohne Jz. geprägt.
In den letzten Tagen habe ich das Thema vielleicht mit den Münzstätten überladen,
das erzeugt Langeweile bei den Nicht-Brandenburgsammlern.
Bitte um Entschuldigung.
Ab 1514 kommt nur noch eine Münzstätte pro Jahrgang.
Die Wahl ist manchmal nicht einfach, werde die für mich interessantesten Stücke aussuchen,
auch wenn es nicht die erhaltungsmäßig besten Münzen sind. Ebenso die Fotoqualität.
Schöne Grüße
jot-ka

Chippi
Beiträge: 4766
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 2222 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Chippi » Mo 02.01.23 19:59

Also ich finde es interessant, die ganzen Münzstätten zu sehen.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17831
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6707 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Numis-Student » Mo 02.01.23 20:01

Hallo jot-ka, ich fand es immer ganz gut, wenn Du mehrere Münzstätten parallel gezeigt hast. Kannst Du gerne so fortführen.

Die Lücke 1505 kann ich füllen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1451
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 2358 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von TorWil » Di 03.01.23 08:04

Hallo jot-ka,

Gerne alle Münzstätten zeigen, das ist ja eine beindruckende und sehr schöne Groschensammlung.

Grüße

TW

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 238
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von züglete » Mi 04.01.23 12:23

Hier eventuell ein Lückenfüller, der aber nicht ganz billig sein dürfte.
https://www.ebay.de/itm/175557066575
Bei Vergleich mit entsprechenden Angeboten auf der berühmten 2Buchstabenplattform kommt dieses Stück in einer schon fast unanständig gut scheinenden Erhaltung daher. Echtheit kann ich nicht beurteilen, aber bestimmt einige Spezialisten dieses Forums.
Grüsse züglete

Benutzeravatar
mimach
Beiträge: 844
Registriert: Fr 12.06.20 09:04
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1068 Mal
Danksagung erhalten: 771 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von mimach » Sa 14.01.23 08:56

Bei mir kommen noch das Jahr 1500 und 1498.
Bin gespannt wie weit runter wir in den nächsten Tagen ohne Unterbrechung kommen.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 1821 Mal
Danksagung erhalten: 3193 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von ischbierra » Sa 14.01.23 09:43

Ich könnte mit 1482, 1475 und 1467 dienen. Aber ob wir so weit ununterbrochen kommen?

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unsere große Jahreszahlen-Reihe
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    1173 Antworten
    51012 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mimach
  • Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen
    von stilgard » » in Griechen
    65 Antworten
    3030 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Rollentöter
  • Kommentare zum Nummernspiel
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    4 Antworten
    235 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Kommentare zu "Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD"
    von didius » » in Asien / Ozeanien
    11 Antworten
    491 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Thüringen - Erfurt - Reihe: Erfurter Geld- und Medaillengeschichte
    4 Antworten
    249 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rista

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste