
Sogar ein Laie wie ich kann sehen daß es sich hier um ein Prunkstück handelt!!! Wunderschön!!! Gratuliere

Schöne Grüße
Christiane
Moderator: Homer J. Simpson
Das Bild der Tyche von Antiochia mit dem schwimmenden Orontes ist schon recht alt, daher hat man wohl an der Ikonografie auch unter römischer Herrschaft nichts geändert: https://de.wikipedia.org/wiki/Eutychides
Tyche drückt mit ihrem Fuss den über die Ufer treten wollenden Flussgott nach unten. Dass lässt auch die Deutung eines sich frei kämpfenden statt kraulenden Flussgottes zu, der die Stadt mit Hochwasser heimsuchen will.
zu dieser Aussage passt auch der Palmzweig als Zeichen des Lebens und des Sieges (über den wilden Flussgott) wobei mich die Abbildung spontan an einen Angler erinnerteLucius Aelius hat geschrieben: ↑So 12.02.23 13:02Tyche drückt mit ihrem Fuss den über die Ufer treten wollenden Flussgott nach unten. Dass lässt auch die Deutung eines sich frei kämpfenden statt kraulenden Flussgottes zu, der die Stadt mit Hochwasser heimsuchen will.
In der Tat, eine tolle Tetradrachme![]()
Stimmt, bei weiterer Betrachtung erkennt man den Fuss, den Tyche nach dem Orontes ausstreckt. Ich finde aber dennoch, dass der Flussgott dem Fusstritt durch Davonschwimmen zu entkommen versucht. Er hätte ja beispielsweise auch die Hände schützend erheben , sich der Tyche erwehren oder ihr durch Wegtauchen zu entkommen versuchen können.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑So 12.02.23 13:02Tyche drückt mit ihrem Fuss den über die Ufer treten wollenden Flussgott nach unten. Dass lässt auch die Deutung eines sich frei kämpfenden statt kraulenden Flussgottes zu, der die Stadt mit Hochwasser heimsuchen will.
In der Tat, eine tolle Tetradrachme![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder