Unser kleines Adventsspiel 2023
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Biermarke 15 Schöfferhof Mainz
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Numis-Student (Fr 15.12.23 14:51) • Lackland (Fr 15.12.23 15:19) • ischbierra (Fr 15.12.23 15:51) • desammler (Fr 15.12.23 17:12) • olricus (Fr 15.12.23 17:28) • Chippi (Fr 15.12.23 19:40) • Atalaya (Fr 15.12.23 19:46) • Pfennig 47,5 (Fr 15.12.23 20:25) • züglete (Fr 15.12.23 21:31) • TorWil (Sa 16.12.23 08:13) und 3 weitere Benutzer
Hamburg meine Münze...
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
15 Kopeken 1914 des Romanov Imperiums
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Lackland (Fr 15.12.23 20:30) • Atalaya (Fr 15.12.23 20:32) • Numis-Student (Fr 15.12.23 20:41) • desammler (Fr 15.12.23 20:50) • Münzfuß (Fr 15.12.23 20:58) • olricus (Fr 15.12.23 21:19) • züglete (Fr 15.12.23 21:31) • TorWil (Sa 16.12.23 08:13) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:20) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:04) und ein weiterer Benutzer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
So, aus der vielfältigen Auswahl an Scheusslichkeiten meiner RDR-Sammlung präsentiere ich heute (mit drei
) ein 15-Kreuzer-Stück 1747 KB, Kremnitz, vom guten alten Franz I. Stefan.
Wie fast alles in meiner RDR-Sammlung: abgewirtschaftet, gehenkelt, mit Tragespuren
MR



Wie fast alles in meiner RDR-Sammlung: abgewirtschaftet, gehenkelt, mit Tragespuren

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Lackland (Fr 15.12.23 23:14) • Atalaya (Sa 16.12.23 06:59) • TorWil (Sa 16.12.23 08:13) • züglete (Sa 16.12.23 09:18) • desammler (Sa 16.12.23 09:20) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:38) • olricus (Sa 16.12.23 10:08) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:21) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:04) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:06) und ein weiterer Benutzer
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Am 16. passend zum Thema ein 5-Euro-Stück vom Vatikan aus dem Jahr 2010.
Natürlich vom deutschen Papst Benedikt XVI.. Und eine Weihnachtsmünze ist es auch noch…
Natürlich vom deutschen Papst Benedikt XVI.. Und eine Weihnachtsmünze ist es auch noch…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Atalaya (Sa 16.12.23 06:59) • Numis-Student (Sa 16.12.23 07:39) • TorWil (Sa 16.12.23 08:14) • züglete (Sa 16.12.23 09:18) • desammler (Sa 16.12.23 09:20) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • olricus (Sa 16.12.23 10:07) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:21) • Chippi (Sa 16.12.23 11:51) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:04) und 3 weitere Benutzer
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Sachsen Sophiendukat 1616
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Numis-Student (Sa 16.12.23 07:39) • TorWil (Sa 16.12.23 08:14) • züglete (Sa 16.12.23 09:19) • desammler (Sa 16.12.23 09:20) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • Lackland (Sa 16.12.23 10:01) • olricus (Sa 16.12.23 10:05) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:21) • Chippi (Sa 16.12.23 11:52) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:04) und 3 weitere Benutzer
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3775 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Christian Ludwig (1648-1665), 1/16 Taler, 1661, Welter 1527.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 14):
- Numis-Student (Sa 16.12.23 07:39) • TorWil (Sa 16.12.23 08:14) • züglete (Sa 16.12.23 09:19) • desammler (Sa 16.12.23 09:21) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • Lackland (Sa 16.12.23 10:01) • olricus (Sa 16.12.23 10:05) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:21) • Chippi (Sa 16.12.23 11:52) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:04) und 4 weitere Benutzer
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Von mir heute wieder etwas aus dem Bereich der modernen Weltmünzen.
China, 1 Yuan 2016.
Schöne Grüße,
MR
China, 1 Yuan 2016.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 12):
- TorWil (Sa 16.12.23 08:14) • Atalaya (Sa 16.12.23 08:30) • züglete (Sa 16.12.23 09:19) • desammler (Sa 16.12.23 09:21) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • Lackland (Sa 16.12.23 10:01) • olricus (Sa 16.12.23 10:05) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:22) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:04) • MartinH (Sa 16.12.23 14:40) und 2 weitere Benutzer
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
16 Skilling Token, Dänemark, Frederik VI. 1808-1839:
Reichsbank Token das während des dänischen Staatsbankrotts von 1813/14 ausgegeben wurde, diese Tokens hatten eine sehr lange Gültigkeit bis 1843 und waren zeitweise die vorherrschenden Kupfermünzen
Reichsbank Token das während des dänischen Staatsbankrotts von 1813/14 ausgegeben wurde, diese Tokens hatten eine sehr lange Gültigkeit bis 1843 und waren zeitweise die vorherrschenden Kupfermünzen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 14):
- Numis-Student (Sa 16.12.23 08:22) • Atalaya (Sa 16.12.23 08:30) • züglete (Sa 16.12.23 09:19) • desammler (Sa 16.12.23 09:21) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • Lackland (Sa 16.12.23 10:01) • olricus (Sa 16.12.23 10:05) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:22) • Chippi (Sa 16.12.23 11:52) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:05) und 4 weitere Benutzer
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Deutsches Reich, 2 Kopeken 1916 A, Berlin, Prägung in Eisen für die im 1. Weltkrieg
besetzten Ostgebiete (Kurland, Litauen und Nordpolen).
besetzten Ostgebiete (Kurland, Litauen und Nordpolen).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Numis-Student (Sa 16.12.23 08:28) • Atalaya (Sa 16.12.23 08:30) • züglete (Sa 16.12.23 09:19) • desammler (Sa 16.12.23 09:21) • Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • Lackland (Sa 16.12.23 10:01) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:22) • Chippi (Sa 16.12.23 11:52) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:05) • MartinH (Sa 16.12.23 14:41) und 3 weitere Benutzer
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Deutsches Reich, 10 Pfennig 1916
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor desammler für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Münzfuß (Sa 16.12.23 09:39) • züglete (Sa 16.12.23 09:40) • Lackland (Sa 16.12.23 10:02) • olricus (Sa 16.12.23 10:03) • ischbierra (Sa 16.12.23 10:22) • Theoupolites (Sa 16.12.23 12:05) • Atalaya (Sa 16.12.23 14:15) • Numis-Student (Sa 16.12.23 15:13) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:07) • TorWil (So 17.12.23 06:26) und ein weiterer Benutzer
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 01.07.19 22:23
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Ein weiterer Justinian, diesmal aber nix mit Regierungsjahr, sondern ein Nominal: 16 ("IS") Nummi.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theoupolites für den Beitrag (Insgesamt 14):
- Chippi (Sa 16.12.23 12:14) • Münzfuß (Sa 16.12.23 12:37) • ischbierra (Sa 16.12.23 13:26) • züglete (Sa 16.12.23 13:37) • Atalaya (Sa 16.12.23 14:15) • MartinH (Sa 16.12.23 14:41) • Numis-Student (Sa 16.12.23 15:13) • desammler (Sa 16.12.23 15:42) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:07) • Lackland (Sa 16.12.23 20:07) und 4 weitere Benutzer
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Bei mir wird es heute der schon von Lackland gezeigte Papst Benedikt XVI. (16.) der passenderweise am 16.04.2007 seinen 80. Geburtstag beging und dieses Ereignis wurde auf dieser Medaille dann auch festgehalten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Theoupolites (Sa 16.12.23 13:04) • ischbierra (Sa 16.12.23 13:27) • züglete (Sa 16.12.23 13:35) • Atalaya (Sa 16.12.23 14:16) • Numis-Student (Sa 16.12.23 15:13) • desammler (Sa 16.12.23 15:43) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:07) • Lackland (Sa 16.12.23 20:08) • olricus (Sa 16.12.23 22:06) • TorWil (So 17.12.23 06:26) und ein weiterer Benutzer
Hamburg meine Münze...
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3348 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Gleich 2x die 16
Polen, Sigismund III Vasa
1 Schilling 1616 aus Vilnius Grüsse züglete
Polen, Sigismund III Vasa
1 Schilling 1616 aus Vilnius Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 13):
- MartinH (Sa 16.12.23 14:57) • Numis-Student (Sa 16.12.23 15:14) • desammler (Sa 16.12.23 15:43) • ischbierra (Sa 16.12.23 15:52) • Münzfuß (Sa 16.12.23 16:38) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:07) • Theoupolites (Sa 16.12.23 18:54) • Atalaya (Sa 16.12.23 19:09) • Chippi (Sa 16.12.23 19:22) • Lackland (Sa 16.12.23 20:08) und 3 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zur "16" ein kommunales Geldzeichen (Belagerungsmünze) im Wert von 1 Groschen der Stadt Minden aus dem Westfälischen Krieg von 1634:
19,5 mm, 2,14 g, Stange 181, Weingärtner 995var
1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit seinem General von Kniephausen strebte er an, die Weser von den Kaiserlichen zu befreien. Nachdem Hamel im Juli 1634 gefallen war und der Gouverneur Schellhammer mit der dortigen Garnison von 781 Mann die Besatzung von Minden noch verstärkte, zögerte Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg nicht mit der Blockade von Minden zu beginnen.
Diese begann am 24. Juli 1634 und dauerte 3 Monate. Dazu legten die Schweden die Wassergräben trocken und führten – durch aus der Umgebung zusammengetriebene Bauern - Laufgräben auf Kanonenschussweite an die Wälle heran und schnitt die Stadt von Ihrer Wasserversorgung ab. Im November 1634 kapitulierte die Stadt, die unter einem großen Mangel an Lebensmitteln litt, vor dem schwedischen Heer. Am 20. November übergab Oberst Waldecker die Stadt.
Während der Blockade wurden zunächst silberne 8 Groschen Klippen geprägt. Nachdem das Silber „ausging“ und die Stadt die 1000 Taler Wochengeld für Verpflegung der Soldaten nicht mehr aufbringen konnte, wurden für 6000 Taler minderwertige Kupfermünzen im Zeitraum 9.9.-31.10.1634 geprägt. Die Prägung der Groschen erfolgte vom 1. Oktober bis 31. Oktober 1634 für 663 Taler 28 Groschen = 23896 Stück. Am 10. November zog nach der Übergabe der Stadt das kaiserliche Heer ab. Am 14. November forderte der Rat öffentlich zur Abgabe der Notmünzen auf gegen vorläufigen Empfang eines Scheins und mit einer Frist von 8 Tagen.
Königin Christina von Schweden gestand der Mindener Bürgerschaft volle Souveränität in allen inneren und äußeren Angelegenheiten der Stadt zu. Die schwedischen Truppen blieben bis zum Abschluss des Westfälischen Friedens als Besatzer in Minden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam Minden gemäß Vertrag des Westfälischen Friedens von 1648 in den Besitz Brandenburg-Preußens, indem das Hochstift Minden in das säkularisierte brandenburgische Fürstentum Minden umgewandelt wurde, und blieb Bestandteil des Landes Preußen bis zu seiner Auflösung im Jahr 1947.
(Quelle: Stange, Brause-Mansfeld, Wikipedia)
19,5 mm, 2,14 g, Stange 181, Weingärtner 995var
1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit seinem General von Kniephausen strebte er an, die Weser von den Kaiserlichen zu befreien. Nachdem Hamel im Juli 1634 gefallen war und der Gouverneur Schellhammer mit der dortigen Garnison von 781 Mann die Besatzung von Minden noch verstärkte, zögerte Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg nicht mit der Blockade von Minden zu beginnen.
Diese begann am 24. Juli 1634 und dauerte 3 Monate. Dazu legten die Schweden die Wassergräben trocken und führten – durch aus der Umgebung zusammengetriebene Bauern - Laufgräben auf Kanonenschussweite an die Wälle heran und schnitt die Stadt von Ihrer Wasserversorgung ab. Im November 1634 kapitulierte die Stadt, die unter einem großen Mangel an Lebensmitteln litt, vor dem schwedischen Heer. Am 20. November übergab Oberst Waldecker die Stadt.
Während der Blockade wurden zunächst silberne 8 Groschen Klippen geprägt. Nachdem das Silber „ausging“ und die Stadt die 1000 Taler Wochengeld für Verpflegung der Soldaten nicht mehr aufbringen konnte, wurden für 6000 Taler minderwertige Kupfermünzen im Zeitraum 9.9.-31.10.1634 geprägt. Die Prägung der Groschen erfolgte vom 1. Oktober bis 31. Oktober 1634 für 663 Taler 28 Groschen = 23896 Stück. Am 10. November zog nach der Übergabe der Stadt das kaiserliche Heer ab. Am 14. November forderte der Rat öffentlich zur Abgabe der Notmünzen auf gegen vorläufigen Empfang eines Scheins und mit einer Frist von 8 Tagen.
Königin Christina von Schweden gestand der Mindener Bürgerschaft volle Souveränität in allen inneren und äußeren Angelegenheiten der Stadt zu. Die schwedischen Truppen blieben bis zum Abschluss des Westfälischen Friedens als Besatzer in Minden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam Minden gemäß Vertrag des Westfälischen Friedens von 1648 in den Besitz Brandenburg-Preußens, indem das Hochstift Minden in das säkularisierte brandenburgische Fürstentum Minden umgewandelt wurde, und blieb Bestandteil des Landes Preußen bis zu seiner Auflösung im Jahr 1947.
(Quelle: Stange, Brause-Mansfeld, Wikipedia)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 13):
- züglete (Sa 16.12.23 15:01) • Numis-Student (Sa 16.12.23 15:14) • desammler (Sa 16.12.23 15:43) • ischbierra (Sa 16.12.23 15:52) • Münzfuß (Sa 16.12.23 16:39) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:07) • Theoupolites (Sa 16.12.23 18:54) • Atalaya (Sa 16.12.23 19:09) • Chippi (Sa 16.12.23 19:22) • Lackland (Sa 16.12.23 20:08) und 3 weitere Benutzer
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5866 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Judäa unter Pontius Pilatus (26-36 AD), Jahr 16 des Kaisers Tiberius (029/30). Das Regierunsjahr LIS steht am Ende der Vorderseitenlegende. Das Stück ist nicht gerade berauschend aber Pontius Pilatus ist schon eine Hausnummer, geprägt noch zu Lebzeiten Jesu (kleiner Bezug zu Weihnachten)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 14):
- züglete (Sa 16.12.23 16:01) • Numis-Student (Sa 16.12.23 16:02) • Münzfuß (Sa 16.12.23 16:39) • MartinH (Sa 16.12.23 17:17) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 18:07) • Theoupolites (Sa 16.12.23 18:54) • Atalaya (Sa 16.12.23 19:09) • Chippi (Sa 16.12.23 19:25) • desammler (Sa 16.12.23 19:45) • Lackland (Sa 16.12.23 20:09) und 4 weitere Benutzer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 43 Antworten
- 11662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 339 Antworten
- 41590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 38 Antworten
- 8845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder