Antoninus Pius und seine "Familie"

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25200
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12463 Mal
Danksagung erhalten: 7169 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Numis-Student » Mo 11.03.24 22:14

Auch hier gibt es eine neue...
Dateianhänge
Denar_VENVS_GENETRIX.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Di 12.03.24 04:46) • alex789 (Di 12.03.24 14:46) • shanxi (Do 21.03.24 18:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3566
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1405 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Do 21.03.24 16:42

Er war sieben Euronen zu teuer für die "günstigen Schönheiten", so findet er denn hier seinen Platz.

Zwar eigentlich nicht (mehr) mein Sammelgebiet, aber für 32 Euro wollte ich diesen Antoninian für Pius aus der ermittierten Divus-Serie des Trajanus Decius dann doch nicht liegen lassen.

pius.jpg

Mal schauen, wie er dann nach dem Säurebad aussehen wird; ich fange mal mit einem milden Zitronenbad an und arbeite mich evtl. weiter hoch.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12199
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1856 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 21.03.24 18:01

Viel Erfolg! Ich schaue ja bei solchen Billonmünzen immer skeptisch auf Säurebäder, aber ich drücke Dir die Daumen!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1404 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von kc » Do 21.03.24 18:52

Bitte vergewaltige das Stück nicht.lasse die Münze so wie sie ist..Säure holt das Kupfer raus, hatte ich auch schon mal.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3566
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1405 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Fr 22.03.24 18:24

Ansich war mir von vorne herein aus der Erfahrung klar, dass sich die schwarzen Auflagen nicht ohne Salzsäure ablösen liessen.

2 x Salzsäure mit Frank's bewährter "Alufolien-Methode" für je 10 Sekunden, anschliessend mit Natron gut abgerieben...

pio_1.JPG
pio_2.JPG

ich bin zufrieden, und es ist genau das Ergebnis, das ich erwartet hatte. Die Auflagen sind fast gänzlich verschwunden. Darunter leicht porös. Der Grund: Die Auflagen bilden sich meistens dort, wo die Materialmischung einen besonders hohen Kupferanteil aufweist. Auf dem Avers fällt z.B. bei 5 h auf, dass dort Kupfer hervorlugt. Der Anteil an unedlen Metallen war also nicht nur sichtbar, sondern (teilweise) auch in groben Teilen beigemengt.

Jetzt kann man/ich folgendes tun: Die Münze einfach liegen lassen - manchmal dunkelt sie von selbst nach, manchmal auch nicht. Oder ein Glas darüber stülpen - möglichst luftdicht - und Schwefelhölzer daneben abbrennen. Da sie aber recht moderat silberglänzend ist, lasse ich sie so, wie sie ist.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
aquensis (Sa 23.03.24 15:32)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

hgwb
Beiträge: 75
Registriert: Sa 06.01.24 16:45
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von hgwb » Fr 22.03.24 20:47

Warum er sich das Brandenburger Tor als Rückseite ausgesucht hat, bleibt mir allerdings ein Rätsel.😀
War das erste an das ich gedacht habe bei der RS.
Holger
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hgwb für den Beitrag (Insgesamt 3):
Homer J. Simpson (Sa 23.03.24 00:38) • aquensis (Sa 23.03.24 15:32) • Perinawa (Sa 23.03.24 18:54)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5475
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von richard55-47 » Sa 23.03.24 08:51

hgwb hat geschrieben:
Fr 22.03.24 20:47
Warum er sich das Brandenburger Tor als Rückseite ausgesucht hat, bleibt mir allerdings ein Rätsel.😀
....
Holger
Nu, er fand es eben schön. :lol:
do ut des.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3566
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1405 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Perinawa » Sa 23.03.24 18:55

Das beweist mal wieder, wie weit die Römer ihrer Zeit voraus waren. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
hgwb (Sa 23.03.24 19:18)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6073
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 1499 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von mike h » Sa 06.04.24 14:49

Endlich konnte ich nochmal eine Lücke schließen:

Eine Münze der Faustina Major, die noch zu Lebzeiten geprägt wurde.
Kamp0036.045.01AR0xx.JPG
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 06.04.24 15:22) • alex789 (Sa 06.04.24 15:24) • Numis-Student (Sa 06.04.24 17:38) • aquensis (So 07.04.24 11:24) • shanxi (So 07.04.24 14:19)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Chippi
Beiträge: 7881
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9752 Mal
Danksagung erhalten: 5349 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Chippi » So 07.04.24 14:07

Da kann ich gleich meine posthume Prägung hier zeigen. Schöner großer Handschmeichler.

Diva Faustina I. (+140/141), Sesterz, Rom

AV: DIVA AVGVSTA - FAVSTINA - drapierte und verschleierte Büste n.r.
RV: PIETA-S AVG - stehende Pietas, Kopf n.l., opfert über Altar links und hält eine Box, S - C im Feld
RIC III 1146A; ca. 32mm; 26,29g

Interessanterweise findet man unter dem Katalogzitat drei verschiedene Typen. Neben meiner noch ohne Schleier n.r. und mit Schleier n.l.

Gruß Chippi
Dateianhänge
ro27_Easy-Resize.com.jpg
ro28_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
shanxi (So 07.04.24 14:19)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1404 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von kc » Mo 10.06.24 22:03

Einen himmlischen Sesterz des Pius habe ich als Neuzugang zu verbuchen:

Antoninus Pius Sestertius
Obv. ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III, laureate head right.
Rev. TIBERIS S C, Tiber, crowned with reeds, reclining left, resting left elbow on urn from which water flows and resting right hand on forepart of boat, on left; in left hand, a reed.
Mint: Rome, 140-144 AD.

33/34mm 27.16g

RIC III 642a; BMCRE 1313.
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Mo 10.06.24 22:06) • Numis-Student (Mo 10.06.24 22:12) • Arthur Schopenhauer (Mo 10.06.24 22:19) • Redditor Lucis (Di 11.06.24 14:06) • Chippi (Di 11.06.24 17:15) • Pinneberg (Di 11.06.24 19:33)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25200
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12463 Mal
Danksagung erhalten: 7169 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.06.24 22:13

Ein wirklich attraktives Stück; das würde ich auch nicht aus meinem Bebakasten werfen ;-)

Gratulation !

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
kc (Mo 10.06.24 22:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1404 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von kc » Mo 10.06.24 22:20

Das kann ich mir vorstellen, habe aber lange nach einer Attraktivität-Preis-Balance gesucht ;D

Larth
Beiträge: 294
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Larth » Di 11.06.24 06:37

Dieses Stück hätten viele Sammler gerne in ihrer Sammlung
Lg Larth

Pinneberg
Beiträge: 851
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Beitrag von Pinneberg » Di 11.06.24 19:47

Wunderschön, wie alle Deine Sesterzen! Wahrlich eines Renaissance- Fürsten würdig Deine Sammlung!
Dein Typ ist in dieser Datenbank zwar nicht vertreten, das Projekt selbst aber sehr interessant: http://www.esteproject.it/monete-romane ... sestertius
Hast Du selber auch Stücke mit deren Sammlerpunze?
Grüße, Pinneberg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • AS - Antoninus Pius?
    von ELEKTRON » » in Römer
    7 Antworten
    364 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Antoninus Pius Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1721 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • As des Antoninus Pius - RIC-Nummer?
    von Chippi » » in Römer
    0 Antworten
    1535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz
    von antoninus1 » » in Römer
    5 Antworten
    2640 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Plautilla und Antoninus Pius Fälschung?
    von Sunstrike » » in Römer
    6 Antworten
    620 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stefan.htz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder