
--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Anstatt gleiche wäre ähnliche wohl besser gewesen. 

Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das Nominal habe ich übernommem und mit Fragezeichen versehen. Nominal: 2 ½ Nummi = ¼ Denar?
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- richard55-47
- Beiträge: 5352
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der mit den Bezeichnungen der Spätrömer durcheinander kommt.
do ut des.
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2789 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich hoffe wir reden von der gleichen Münze, weil bei der verlinkten steht doch 1 Nummus als Nominal

- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Genau das ist das Problem. Übernimmt man vom Verkäufer, einem Auktionshaus etc. die Angaben, ist man bei den Spätrömern irgendwie immer auf dem Holzweg. Wenn man dann im Internet recherchiert, kommt man immer dahin, das jeder Verkäufer eine andere Angabe für die gleiche Münze hat. Dahingehend muß ich Richard 55-47 zustimmen, auch ich habe mit den Bezeichnungen spätrömischer Nominale meine Probleme.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Da KOMMST DU nicht durcheinander, das IST ein Durcheinander.richard55-47 hat geschrieben: ↑Mo 22.04.24 17:32Was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der mit den Bezeichnungen der Spätrömer durcheinander kommt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke Homer. Damit hast Du die Sache auf dem Punkt gebracht. 

Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dieser Bube kann sich sehen lassen....
Constantin II als Caesar, Follis
Münzstätte: Trier
Constantin II als Caesar, Follis
Münzstätte: Trier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Numis-Student (Sa 04.05.24 20:28) • Zwerg (Sa 04.05.24 20:33) • Arthur Schopenhauer (Sa 04.05.24 20:55) • didius (Sa 04.05.24 21:08) • Lackland (Sa 04.05.24 22:18) • Chippi (Sa 04.05.24 22:22) • Pinneberg (So 05.05.24 01:04) • hgwb (So 05.05.24 08:46) • Laurentius (So 05.05.24 14:03) • alex789 (Fr 10.05.24 17:44)
- cmetzner
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Meine Neuerwerbung von vorgestern: ein As von Pompeius Magnus als Janus. Weder selten noch besonders gut erhalten, doch sie hat mir gefallen 
Laut den Münzhandel ist das Datum 45 v. Chr., da aber Sextus Pompeius von 42 - 36 v. Chr. Sizilien kontrollierte und 35 v. Chr. in Miletus hingerichtet wurde, denke ich, dass es plausibel ist sie zwischen 42 - 36 v. Chr. zu datieren.
19,03 g; 12 h (Muss die Münze noch messen)
Unbestimmte Münzstätte in Sizilien (Catania?), 42 - 36 v. Chr.
Crawford 479/1; CRI 336; RBW 1676; RPC I, 671; Babelon, Pompeia, 20; Sydenham 1044a;
Av.: MAGN, bekränzter Januskopf mit den Zügen des Pompeius Magnus
Rev.: PIVS, Prora n. r., darunter IMP
Grüße
Christiane

Laut den Münzhandel ist das Datum 45 v. Chr., da aber Sextus Pompeius von 42 - 36 v. Chr. Sizilien kontrollierte und 35 v. Chr. in Miletus hingerichtet wurde, denke ich, dass es plausibel ist sie zwischen 42 - 36 v. Chr. zu datieren.
19,03 g; 12 h (Muss die Münze noch messen)
Unbestimmte Münzstätte in Sizilien (Catania?), 42 - 36 v. Chr.
Crawford 479/1; CRI 336; RBW 1676; RPC I, 671; Babelon, Pompeia, 20; Sydenham 1044a;
Av.: MAGN, bekränzter Januskopf mit den Zügen des Pompeius Magnus
Rev.: PIVS, Prora n. r., darunter IMP
Grüße
Christiane
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Perinawa (Mo 06.05.24 07:43) • Chippi (Mo 06.05.24 08:08) • Numis-Student (Mo 06.05.24 10:14) • Arthur Schopenhauer (Mo 06.05.24 11:30) • Lackland (Mo 06.05.24 12:17) • Pinneberg (Mo 06.05.24 18:43) • alex789 (Fr 10.05.24 17:44)
- Perinawa
- Beiträge: 3254
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1251 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das ist für den Typ doch ein tolles Stück; die hätte ich auch gerne.cmetzner hat geschrieben: ↑Mo 06.05.24 06:03Meine Neuerwerbung von vorgestern: ein As von Pompeius Magnus als Janus. Weder selten noch besonders gut erhalten, doch sie hat mir gefallen
Laut den Münzhandel ist das Datum 45 v. Chr., da aber Sextus Pompeius von 42 - 36 v. Chr. Sizilien kontrollierte und 35 v. Chr. in Miletus hingerichtet wurde, denke ich, dass es plausibel ist sie zwischen 42 - 36 v. Chr. zu datieren.
Genaueres dazu findest du hier ab Seite 499: http://austriaca.at/0xc1aa5576%200x0009fb1e.pdf
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8566 Mal
- Danksagung erhalten: 4499 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das Stück ist für diesen Typ schon außergewöhnlich gut!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Glückwunsch zu deinem As.
Ich finde es sehr angenehm, ruhige Oberfläche.
Hätte ich auch sehr gerne in der Sammlung.
Ich warte schon lange bis ein leistbares Stück in ordentlicher Erhaltung auftaucht.
Natürlich ist der Constantinus II auch ein Augenschmeichler.
Viel Freude
Lg Larth
Ich finde es sehr angenehm, ruhige Oberfläche.
Hätte ich auch sehr gerne in der Sammlung.
Ich warte schon lange bis ein leistbares Stück in ordentlicher Erhaltung auftaucht.
Natürlich ist der Constantinus II auch ein Augenschmeichler.
Viel Freude
Lg Larth
- richard55-47
- Beiträge: 5352
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Könnte ich auch gebrauchen. Die Rückseite habe ich "nur" bei Crispus. Ich muss mich dafür aber nicht verstecken.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Di 07.05.24 14:23)
do ut des.
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute angekommen.
Solidus von Theodosius II.
DN THEODOSIVS PF AVG / Frontale Büste des Theodosius mit Helm und Perlendiadem, hält Speer und Schild
CONCORDIA AVGGΘ / links im Feld Stern / Victoria steht n. l. hält Kranz und Globus / im Abschnitt CONOB
RIC X 202 / Durchmesser 20mm / Gewicht 4,47g
Die Bilder geben es nicht her, aber das Stück würde ich mit Stempelglanz beschreiben.
Solidus von Theodosius II.
DN THEODOSIVS PF AVG / Frontale Büste des Theodosius mit Helm und Perlendiadem, hält Speer und Schild
CONCORDIA AVGGΘ / links im Feld Stern / Victoria steht n. l. hält Kranz und Globus / im Abschnitt CONOB
RIC X 202 / Durchmesser 20mm / Gewicht 4,47g
Die Bilder geben es nicht her, aber das Stück würde ich mit Stempelglanz beschreiben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 10.05.24 15:16) • Atalaya (Fr 10.05.24 15:22) • Arthur Schopenhauer (Fr 10.05.24 15:34) • Chippi (Fr 10.05.24 15:59) • alex789 (Fr 10.05.24 17:45) • Pinneberg (Sa 11.05.24 11:17) • Stater (Mi 22.05.24 17:03)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Lackland
- Beiträge: 3157
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4862 Mal
- Danksagung erhalten: 4619 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Der Kaiser würde sagen: „Ja ist denn schon Weihnachten?“bajor69 hat geschrieben: ↑Fr 10.05.24 15:13Heute angekommen.
Solidus von Theodosius II.
DN THEODOSIVS PF AVG / Frontale Büste des Theodosius mit Helm und Perlendiadem, hält Speer und Schild
CONCORDIA AVGGΘ / links im Feld Stern / Victoria steht n. l. hält Kranz und Globus / im Abschnitt CONOB
RIC X 202 / Durchmesser 20mm / Gewicht 4,47g
Die Bilder geben es nicht her, aber das Stück würde ich mit Stempelglanz beschreiben.
Tolles Stück!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 40 Antworten
- 17232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 23157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder