"Die Münzen des britischen Empire"
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8526 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Glückwunsch, die Stücke sind ja generell schwer zu finden und oft teuer.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4616 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ja, da hatte ich echt Glück. Für 80 € bei MA-Shops. Und sogar das seltenere Münzzeichen ‚y‘. Das Münzzeichen ‚Tonne‘ kommt viel öfter vor…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3349 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neuzugang von Vicky für Zypern
18 Piaster 1901 Diese Münze kommt meist in grottigen Erhaltungen daher, diese hier ist für mich akzeptabel.
Grüsse züglete
18 Piaster 1901 Diese Münze kommt meist in grottigen Erhaltungen daher, diese hier ist für mich akzeptabel.
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Mi 04.09.24 21:34) • Numis-Student (Mi 04.09.24 21:36) • Lackland (Mi 04.09.24 22:13) • KarlAntonMartini (Mi 04.09.24 23:24) • Mynter (Fr 11.10.24 19:10) • Pfennig 47,5 (Fr 11.10.24 19:51)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Interessant: normalerweise ist das C und das S von Cyprus als erstes weg, hier ist der Kopf von Victoria mehr abgenutzt. Durchaus akzeptables Stück! Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3349 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Vom Flohmarkt,
1 Farthing 1799 Grüsse züglete
1 Farthing 1799 Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Do 12.09.24 17:01) • Lackland (Do 12.09.24 17:21) • KarlAntonMartini (Do 12.09.24 21:10) • Numis-Student (Do 12.09.24 23:31) • Mynter (So 15.09.24 10:34) • Pfennig 47,5 (Fr 11.10.24 19:51)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Die gute Erhaltung macht eine präzise Einordnung nach Peck möglich. Übrigens ist das die erste britische Kupfermünze, die eine Währungsangabe enthält. - Type KF 11 - Peck Nr.1279. (Peck = C. Wilson Peck: English Copper,Tin and Bronze Coins in the British Museum 1558-1958, London 1960. Immer noch Zitierwerk.) Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 3):
- züglete (Sa 14.09.24 14:16) • Mynter (So 15.09.24 10:34) • Lackland (So 15.09.24 15:06)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- rati
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Nach meinen alten Unterlagen ist der Farthing aus der 3.Ausgabe.
Den Half Penny den ich hier zeige ist aus der 4. Ausgabe.George III 1806 Soho mint
Den Half Penny den ich hier zeige ist aus der 4. Ausgabe.George III 1806 Soho mint
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Do 19.09.24 18:55) • KarlAntonMartini (Fr 04.10.24 15:48) • Pfennig 47,5 (Fr 11.10.24 19:53) • züglete (Fr 01.11.24 15:37)
- rati
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Und noch einen 1/3 Farthing für Malta.
Victoria, 1878
Victoria, 1878
- rati
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier noch eine Ausgabe für die Insel Java.
Die Briten befürchteten, dass Frankreich während dem Napoleonischen Krieg die restlichen niederländischen Besitztümer übernehmen würden und besetzten 1811 Java. Nach der Niederlage Napoleons 1815 in der Schlacht von Waterloo übergaben die Briten 1816 Java wieder an die Niederlande.
Duit ,VEIC, Java 1813, Zinn, 5,4gr/24mm
Die Briten befürchteten, dass Frankreich während dem Napoleonischen Krieg die restlichen niederländischen Besitztümer übernehmen würden und besetzten 1811 Java. Nach der Niederlage Napoleons 1815 in der Schlacht von Waterloo übergaben die Briten 1816 Java wieder an die Niederlande.
Duit ,VEIC, Java 1813, Zinn, 5,4gr/24mm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Do 19.09.24 14:56) • Chippi (Do 19.09.24 18:56) • KarlAntonMartini (Do 19.09.24 20:24) • Mynter (Fr 11.10.24 19:11) • Pfennig 47,5 (Fr 11.10.24 19:53) • züglete (Fr 01.11.24 15:37)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier ein Münztyp und ein Nominal, das bisher komplett an mir vorübergegangen ist...
Ich hätte behauptet, dass es die 2-Pfund-Stücke erst seit recht kurzer Zeit gibt und da nur an die Bimetallmünzen gedacht.
MR
Ich hätte behauptet, dass es die 2-Pfund-Stücke erst seit recht kurzer Zeit gibt und da nur an die Bimetallmünzen gedacht.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Di 24.09.24 17:46) • Mynter (Fr 11.10.24 19:11) • Pfennig 47,5 (Fr 11.10.24 19:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 30.12.20 10:14
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ist auch keine ganz normale Kursmünze, sondern eine Sondermünze zu den XIII. Commonwealth Spielen - aber mit hoher Auflage.
Die Verbindung zu den Commonwealth-Spielen kann man aber auch nur an der Randschrift erkennen.
Gruß
Thomas
Die Verbindung zu den Commonwealth-Spielen kann man aber auch nur an der Randschrift erkennen.
Gruß
Thomas
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ein schöner Token:
Vs: Das Pferd von Kent, KENT HALFPENNY TOKEN umlaufend, 1794 im Abschnitt
Rs: Wappen vonCanterbury, FOR GENERAL CONVENIENCE umlaufend
Randschrift: PAYABLE BY W. FUGGLES GOUDHURST ++++++
Vs: Das Pferd von Kent, KENT HALFPENNY TOKEN umlaufend, 1794 im Abschnitt
Rs: Wappen vonCanterbury, FOR GENERAL CONVENIENCE umlaufend
Randschrift: PAYABLE BY W. FUGGLES GOUDHURST ++++++
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 9):
- didius (Fr 11.10.24 18:55) • Lackland (Fr 11.10.24 19:19) • pingu (Fr 11.10.24 19:51) • Pfennig 47,5 (Fr 11.10.24 19:53) • Atalaya (Fr 11.10.24 19:53) • Numis-Student (Fr 11.10.24 21:27) • Chippi (Fr 11.10.24 22:48) • KarlAntonMartini (Fr 11.10.24 23:49) • züglete (Fr 01.11.24 15:37)
Grüsse, Mynter
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Penny 1806 Georg III. Prägestätte Soho
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier auch 2 Umlaufgedenkmünzen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Fr 11.10.24 22:48) • Pfennig 47,5 (So 13.10.24 22:27) • Mynter (Di 22.10.24 10:46) • züglete (Fr 01.11.24 15:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 35 Antworten
- 14254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder