Das ist übrigens unpräzise; wie man weiß, gibt es auch wunderschöne Nächte. Eindeutiger wird das Statement, wenn ich sage "häßlich wie die Nacht finster".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
Glaube ich auch nicht...je mehr die Preise qualitativ guter Münzen, besonders Bronzen, steigen, werden Sammler auf bearbeitete Münzen zurückgreifen, entweder aus Unkenntnis (und weil sie dem Stamm-Auktionshaus/Händler blind vertrauen) und/oder um sich die ein oder andere Münze mehr leisten zu können. Der Handel wiederum sieht, dass solche Teile Abnehmer findet und nimmt auch solche Stücke ins Portfolio, Angebot und Nachfrage eben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
wenn ich irgendwann Rentner bin, setze ich hier eine Anzeige:"suche römisches Altmetall für mein Münzschnitzhobby. Einzig die Stücke müssen groß genug sein, das ich auch Großbronzen hinbekomme denn die Augen lassen langsam etwas nach! Neuestes Projekt für künftige Sammler: Das Kolosseum in unterschiedlichen Stadien des Verfalls...".
Könnte dann ja ein netter Zuverdienst für mich werden...
Grüße pingu
pS: jetzt noch nicht! - hab mit der Rente noch etwas Zeit...
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
Gute Frage!! Ich hatte die auch gesehen; ich dachte zuerst, die hätte jemand für Manschettenknöpfe abgeschliffen - aber dann hätte man Trajan wohl nicht gerade das Gesicht weggerubbelt... Ganz ehrlich, keine Ahnung.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Preis vermutlich auf Grund der Tatsache, dass es sich um ein seltsames Kuriosum handelt. Vgl. Manche Fehlprägungen! Entweder zu kleiner Rohling oder aber beschnitten?
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Ich habe hier noch ein nettes Bild gefunden zum Thema: Selten und wertvoll ist zweierlei.