Unser kleines Adventsspiel 2024
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mo 12.09.05 21:13
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Zum Nikolaus.
1 Doppelthaler Thale im Harz, 6 Mark
1 Doppelthaler Thale im Harz, 6 Mark
Zuletzt geändert von Gingko am Fr 06.12.24 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gingko für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Atalaya (Fr 06.12.24 09:45) • züglete (Fr 06.12.24 10:32) • MartinH (Fr 06.12.24 12:28) • Lackland (Fr 06.12.24 12:52) • Numis-Student (Fr 06.12.24 13:05) • Chippi (Fr 06.12.24 14:10) • TorWil (Fr 06.12.24 16:33) • Pfennig 47,5 (Fr 06.12.24 19:44) • olricus (Fr 06.12.24 21:45) • shanxi (Fr 06.12.24 22:02) und ein weiterer Benutzer
Läuft mal etwas schief, Kinn hoch, beide.
- züglete
- Beiträge: 626
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3352 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
6 Pence aus Südafrika
Grüsse züglete- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Atalaya (Fr 06.12.24 10:54) • Münzfuß (Fr 06.12.24 11:17) • ischbierra (Fr 06.12.24 11:38) • Lackland (Fr 06.12.24 12:53) • Numis-Student (Fr 06.12.24 13:05) • desammler (Fr 06.12.24 13:17) • Chippi (Fr 06.12.24 14:10) • TorWil (Fr 06.12.24 16:34) • Pfennig 47,5 (Fr 06.12.24 19:45) • olricus (Fr 06.12.24 21:45) und 2 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Ein Präsenzzeichen des Kirchspiels St. Ludgeri in Münster o.J. zu 6 Pfenningen mit 4 Gegenstempeln
Weingärtner 681 (dortfälschlicherweise unter Paderborn)
Während Weingärtner die Stücke dem Domkapitel in Paderborn zuordnet und bereits Herr Schwede in seinem Werk zu den Münzen und Marken des Hochstiftes Paderborn diese Marken nicht aufführt, favorisiert die Fa. Künker eine Zuordnung zu dem Kirchspiel St. Ludgeri in Münsterauf Basis folgender Argumente (Privatmitteilung)
- Bei der Auflösung des Kirchspiels St. Ludgeri im Jahre 1811 wurde gezeigt und geöffnet:
„1 Schrank, welches in acht und vierzig Schubläden eingetheilt war und wo rinn die Urkunden, Obligationen und Nachrichten verschiedener Stiftsfonds sich befanden, welche auch auf die Läden bemerkt waren. In einem dieser Schubläden wurden ungefähr 100 Stücke alte Kupfermünzen von verschiedener Grösse vorgefunden, deren Werth, da solche Münz dermalen keinen cursirenden Werth mehr hatten, zur Zeit nicht bestimmt werden konnte.“
Da kein Kassenbestand mehr vorhanden war, liegt es nahe, dass es sich um Marken des Kirchspiels handelte
- Die Stücke werden auch explizit in einem Brief von Annette von Droste Hülshoff aus den 1840er Jahren erwähnt.
- Im Westfälischen Landesmuseum zu Münster und anderen Münsteraner Sammlungen finden sich zahlreiche dieser Stücke (Vermutlich der Bestand der aufgelösten Stiftung), nicht dagegen in Paderborn.
Zudem ähneln diese Stücke in Durchmesser, Größe und Gewicht den Präsenzzeichen des Domkapitels in Münster um 1600. Eine Zuordnung zu Lüttich (Von Weingärtner als Möglichkeit angegeben) kann m.E. aufgrund der Machart ausgeschlossen werden.
Die Geschichte von St. Ludgeri und des Kollegiatstiftes ist hier kurz dargestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ludge ... 3%BCnster), es wurde in der Zeit des münsterischen Bischofs Herman von Katzenelnbogen zwischen 1178 und 1185 gegründet. Die Finanzen wurden - wie im Domkapitel - von einem Bursar verwaltet. Mitglieder der Familie von Droste zu Hülshoff hatten Ämter im Kollegiatstift inne.
28 mm, 3,57 g Weingärtner 681 (dortfälschlicherweise unter Paderborn)
Während Weingärtner die Stücke dem Domkapitel in Paderborn zuordnet und bereits Herr Schwede in seinem Werk zu den Münzen und Marken des Hochstiftes Paderborn diese Marken nicht aufführt, favorisiert die Fa. Künker eine Zuordnung zu dem Kirchspiel St. Ludgeri in Münsterauf Basis folgender Argumente (Privatmitteilung)
- Bei der Auflösung des Kirchspiels St. Ludgeri im Jahre 1811 wurde gezeigt und geöffnet:
„1 Schrank, welches in acht und vierzig Schubläden eingetheilt war und wo rinn die Urkunden, Obligationen und Nachrichten verschiedener Stiftsfonds sich befanden, welche auch auf die Läden bemerkt waren. In einem dieser Schubläden wurden ungefähr 100 Stücke alte Kupfermünzen von verschiedener Grösse vorgefunden, deren Werth, da solche Münz dermalen keinen cursirenden Werth mehr hatten, zur Zeit nicht bestimmt werden konnte.“
Da kein Kassenbestand mehr vorhanden war, liegt es nahe, dass es sich um Marken des Kirchspiels handelte
- Die Stücke werden auch explizit in einem Brief von Annette von Droste Hülshoff aus den 1840er Jahren erwähnt.
- Im Westfälischen Landesmuseum zu Münster und anderen Münsteraner Sammlungen finden sich zahlreiche dieser Stücke (Vermutlich der Bestand der aufgelösten Stiftung), nicht dagegen in Paderborn.
Zudem ähneln diese Stücke in Durchmesser, Größe und Gewicht den Präsenzzeichen des Domkapitels in Münster um 1600. Eine Zuordnung zu Lüttich (Von Weingärtner als Möglichkeit angegeben) kann m.E. aufgrund der Machart ausgeschlossen werden.
Die Geschichte von St. Ludgeri und des Kollegiatstiftes ist hier kurz dargestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ludge ... 3%BCnster), es wurde in der Zeit des münsterischen Bischofs Herman von Katzenelnbogen zwischen 1178 und 1185 gegründet. Die Finanzen wurden - wie im Domkapitel - von einem Bursar verwaltet. Mitglieder der Familie von Droste zu Hülshoff hatten Ämter im Kollegiatstift inne.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Atalaya (Fr 06.12.24 12:52) • Lackland (Fr 06.12.24 12:53) • Gingko (Fr 06.12.24 13:01) • Numis-Student (Fr 06.12.24 13:10) • ischbierra (Fr 06.12.24 13:17) • züglete (Fr 06.12.24 13:19) • Chippi (Fr 06.12.24 14:10) • TorWil (Fr 06.12.24 16:34) • Pfennig 47,5 (Fr 06.12.24 19:45) • olricus (Fr 06.12.24 21:45) und 2 weitere Benutzer
- onbed
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 26.01.07 12:34
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 526 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Braunschweig Wolfenbüttel, 6 Mariengroschen 1778
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor onbed für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Numis-Student (Fr 06.12.24 13:13) • Atalaya (Fr 06.12.24 13:15) • ischbierra (Fr 06.12.24 13:17) • züglete (Fr 06.12.24 13:19) • Lackland (Fr 06.12.24 14:09) • Chippi (Fr 06.12.24 14:12) • TorWil (Fr 06.12.24 16:34) • Pfennig 47,5 (Fr 06.12.24 19:45) • olricus (Fr 06.12.24 21:44) • shanxi (Fr 06.12.24 22:02) und 2 weitere Benutzer
- ischbierra
- Beiträge: 5862
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Hessen-Darmstadt, 6 Kreuzer 1828
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Numis-Student (Fr 06.12.24 13:28) • züglete (Fr 06.12.24 13:29) • Lackland (Fr 06.12.24 14:09) • Chippi (Fr 06.12.24 14:12) • onbed (Fr 06.12.24 16:26) • TorWil (Fr 06.12.24 16:35) • desammler (Fr 06.12.24 18:24) • Pfennig 47,5 (Fr 06.12.24 19:45) • olricus (Fr 06.12.24 21:44) • shanxi (Fr 06.12.24 22:02) und 2 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 7266
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8526 Mal
- Danksagung erhalten: 4491 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Byzanz, Maurice Tiberius (582-602), Follis, Nikomedia (NIKO), 1.Offizin, Jahr 6 (587/88), Sear 512; Sommer 7.43 (ca. 25-30mm; 11,74g)
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Atalaya (Fr 06.12.24 18:34) • Lackland (Fr 06.12.24 18:45) • züglete (Fr 06.12.24 19:06) • Pfennig 47,5 (Fr 06.12.24 19:45) • desammler (Fr 06.12.24 20:02) • Numis-Student (Fr 06.12.24 20:56) • olricus (Fr 06.12.24 21:44) • shanxi (Fr 06.12.24 22:02) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:20) • onbed (Sa 07.12.24 13:07)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
6 Pence 1787 Georg III. mit entfernter Broschierung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Atalaya (Fr 06.12.24 19:51) • Chippi (Fr 06.12.24 20:02) • desammler (Fr 06.12.24 20:02) • olricus (Fr 06.12.24 21:47) • shanxi (Fr 06.12.24 22:02) • züglete (Fr 06.12.24 23:12) • TorWil (Sa 07.12.24 08:39) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:20) • onbed (Sa 07.12.24 13:07) • Lackland (Sa 07.12.24 19:07)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Heute zeige ich ein hübsch erhaltenes 6-Kreuzer-Stück 1848 A, Mzst. Wien.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Chippi (Fr 06.12.24 21:41) • olricus (Fr 06.12.24 21:44) • ischbierra (Fr 06.12.24 21:45) • Lackland (Fr 06.12.24 21:56) • shanxi (Fr 06.12.24 22:02) • züglete (Fr 06.12.24 23:11) • Atalaya (Fr 06.12.24 23:15) • Münzfuß (Sa 07.12.24 07:13) • TorWil (Sa 07.12.24 08:39) • desammler (Sa 07.12.24 09:09) und 3 weitere Benutzer
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3777 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Kirchenstaat, Pius VII (1800-1823), Grosso, 1815, Rom. Pontifikatsjahr 16.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Numis-Student (Sa 07.12.24 07:44) • shanxi (Sa 07.12.24 08:19) • züglete (Sa 07.12.24 08:24) • didius (Sa 07.12.24 08:38) • TorWil (Sa 07.12.24 08:39) • olricus (Sa 07.12.24 09:00) • desammler (Sa 07.12.24 09:10) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:20) • Chippi (Sa 07.12.24 11:24) • Lackland (Sa 07.12.24 12:35) und 3 weitere Benutzer
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Medaille 777 Rostocker Witten 1995
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 14):
- Numis-Student (Sa 07.12.24 07:44) • Atalaya (Sa 07.12.24 08:12) • shanxi (Sa 07.12.24 08:19) • züglete (Sa 07.12.24 08:24) • didius (Sa 07.12.24 08:38) • TorWil (Sa 07.12.24 08:39) • olricus (Sa 07.12.24 09:00) • desammler (Sa 07.12.24 09:11) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:21) • ischbierra (Sa 07.12.24 09:44) und 4 weitere Benutzer
Hamburg meine Münze...
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Norwegen, 5 Öre 1939 mit Monogramm H und 7 für König Hakon 7.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Numis-Student (Sa 07.12.24 07:44) • Münzfuß (Sa 07.12.24 08:02) • Atalaya (Sa 07.12.24 08:12) • shanxi (Sa 07.12.24 08:19) • züglete (Sa 07.12.24 08:24) • TorWil (Sa 07.12.24 08:39) • desammler (Sa 07.12.24 09:11) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:21) • ischbierra (Sa 07.12.24 09:44) • Chippi (Sa 07.12.24 11:25) und 3 weitere Benutzer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Von mir heute 7 Kreuzer 1802 A, Mzst. Wien.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Münzfuß (Sa 07.12.24 08:02) • Atalaya (Sa 07.12.24 08:13) • shanxi (Sa 07.12.24 08:19) • züglete (Sa 07.12.24 08:24) • didius (Sa 07.12.24 08:38) • TorWil (Sa 07.12.24 08:39) • olricus (Sa 07.12.24 09:00) • desammler (Sa 07.12.24 09:11) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:21) • ischbierra (Sa 07.12.24 09:44) und 3 weitere Benutzer
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Das Jahr 7 des Maximianus.
Z (in griechisch) = 7
Maximianus
Egypt, Alexandria
Billon Tetradrachm
Obv.: MAΞIMIANOC CEB, Laureate and cuirassed bust right.
Rev.: L -Z (year 7, 291-292), Elpis advancing left, holding flower
Billon, 7.51g, 18.8mm
Ref.: Geissen 3316, Kampmann/Ganschow 120.56
Z (in griechisch) = 7
Maximianus
Egypt, Alexandria
Billon Tetradrachm
Obv.: MAΞIMIANOC CEB, Laureate and cuirassed bust right.
Rev.: L -Z (year 7, 291-292), Elpis advancing left, holding flower
Billon, 7.51g, 18.8mm
Ref.: Geissen 3316, Kampmann/Ganschow 120.56
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 14):
- Numis-Student (Sa 07.12.24 08:21) • Atalaya (Sa 07.12.24 08:22) • züglete (Sa 07.12.24 08:25) • didius (Sa 07.12.24 08:38) • TorWil (Sa 07.12.24 08:38) • olricus (Sa 07.12.24 08:59) • desammler (Sa 07.12.24 09:11) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:21) • ischbierra (Sa 07.12.24 09:44) • Chippi (Sa 07.12.24 11:26) und 4 weitere Benutzer
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Pfalz-Neuburg, Batzen, Ottheinrich und Philipp, Neuburg, 1519:
Ist das eine '7' oder ein UND-Zeichen in den späteren Jahrgängen verändert sich die'7' zu einem '+'.
Ist das eine '7' oder ein UND-Zeichen in den späteren Jahrgängen verändert sich die'7' zu einem '+'.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 12):
- didius (Sa 07.12.24 08:39) • züglete (Sa 07.12.24 08:45) • olricus (Sa 07.12.24 08:59) • desammler (Sa 07.12.24 09:12) • Atalaya (Sa 07.12.24 09:19) • Tannenberg (Sa 07.12.24 09:21) • Münzfuß (Sa 07.12.24 11:26) • Lackland (Sa 07.12.24 12:36) • onbed (Sa 07.12.24 13:07) • Pfennig 47,5 (Sa 07.12.24 18:44) und 2 weitere Benutzer
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- züglete
- Beiträge: 626
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3352 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Erzbistum Mainz, Emmerich Joseph von Breidbach
10 Kreuzer auf seinen Tod nach 66 Jahren und 𝟳 Monaten Grüsse züglete
10 Kreuzer auf seinen Tod nach 66 Jahren und 𝟳 Monaten Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 10):
- ischbierra (Sa 07.12.24 09:45) • Atalaya (Sa 07.12.24 10:13) • Chippi (Sa 07.12.24 11:26) • Lackland (Sa 07.12.24 12:36) • onbed (Sa 07.12.24 13:07) • Pfennig 47,5 (Sa 07.12.24 18:44) • TorWil (Sa 07.12.24 19:54) • Numis-Student (Sa 07.12.24 23:05) • olricus (So 08.12.24 10:28) • shanxi (So 08.12.24 11:02)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 38 Antworten
- 8908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 280 Antworten
- 72539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 43 Antworten
- 11717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 2080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder