Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von justus » Sa 20.03.21 14:36

Eine Glücksformel auf einer römischen Weihegabe, einem kleinen, quadratischen Votivspiegel aus dem 3./4. Jahrhundert AD, bereitet mir bei der Übersetzung ins Deutsche etwas Kopfzerbrechen. Es geht dabei weniger um die Übersetzung, sondern mehr um eine bessere Formulierung, einer deutschen Redewendung ähnlich. In der Literatur findet sich die Vermutung, dass es sich bei diesem Artefakt um so etwas wie ein Souvenir oder Mitbringsel oder einen Glücksbringer von einer sakralen Weihestätte handeln könnte.

Übersetzungsvorschläge zu „VTERE FELIX / BENE“:

1. "Dem Benutzer viel Glück" = Talisman, Glücksbringer).
2. "Mach einen glücklichen/erfolgreichen Gebrauch davon"
3. "Benutze mich glücklich/erfolgreich"
4. „Mögest du es glücklich/erfolgreich benutzen" (vgl. Krier S. 71)

Vielleicht fällt dem einen oder anderen alten Lateiner hier im Forum ja eine „griffigere“ Übersetzung ein?
Dateianhänge
VTERE FELIX BENE_Easy-Resize.com.jpg
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7729
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 20.03.21 15:16

Als Vorüberlegung: utere ist Imperativ, felix ist kein Adverb, sondern als Substantiv zu lesen: der Glückliche oder Vokativ: Du Glücklicher. Bene ist Adverb, also: Du Glücklicher, brauche [mich] gut! Eine ähnliche deutsche Sentenz fällt mir aber nicht ein. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von justus » Sa 20.03.21 17:08

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 20.03.21 15:16
felix ist kein Adverb, sondern als Substantiv zu lesen: der Glückliche oder Vokativ: Du Glücklicher. Bene ist Adverb, also: Du Glücklicher, brauche [mich] gut!
Daran hatte ich garnicht gedacht. Felix als Substantiv. Hervorragender Vorschlag. "Du Glücklicher, gebrauche [mich] gut!" Danke für deine Hilfe.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 4899
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von richard55-47 » Sa 20.03.21 18:02

Um KAMs Ausführungen zu folgen:
Du glücklicher (Besitzer), gehe sorgsam mit mir um.
do ut des.

Rollentöter
Beiträge: 649
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von Rollentöter » Sa 20.03.21 21:57

EINSPRUCH!

utere ist kein Imperativ!
Der Imperativ lautet; ute (Sg) bzw. utide (Pl).

utere ist 2.P. Sg. Passiv Indikativ entweder Präsens oder Futur. Also " du wirst gebraucht (werden)". felix ist Substantiv im Vocativ (M/F). bene ist Adverb, hier wohl als eigener verkürzter Satz zu verstehen.

Ich würde daher übersetzten (in Klammern die sinngemäße Ergänzung):

"Du, O Glückliche(r), wirst (noch) gebraucht; (und das ist) gut (so)."
Gruß

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 7729
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 20.03.21 22:21

Rollentöter hat geschrieben:
Sa 20.03.21 21:57
EINSPRUCH!

utere ist kein Imperativ!
Der Imperativ lautet; ute (Sg) bzw. utide (Pl).

utere ist 2.P. Sg. Passiv Indikativ entweder Präsens oder Futur. Also " du wirst gebraucht (werden)".

"Du, O Glückliche(r), wirst (noch) gebraucht; (und das ist) gut (so)."
Ja, du hast recht. (Ist halt alles fast fünfzig Jahre her.) Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!

Hansa
Beiträge: 280
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von Hansa » Mi 24.03.21 21:27

Diese Inschrift ist häufig auf Armbrust- sowie Zwiebelknopffibeln eingraviert, die römische Offiziere getragen haben, also im militärischen Kontext stehen. Ich besitze eine solche. Allerdings lautet die Inschrift immer nur "utere felix". Auf anderen Fibeln dieser Art stehen Inschriften wie Victoriae, Victoria, Augusti felix, Herculi, Constantiae oder Vivas (du mögest leben). Also alles Inschriften, die sich aufs Soldatische beziehen. So müsste auch utere felix zu sehen sein, etwa "du wirst glücklich gebraucht"...
Gruß Hans

kiko217
Beiträge: 1021
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von kiko217 » Mi 24.03.21 22:27

Einspruch gegen den Einspruch! utere ist sehr wohl der Imperativ Singular, denn uti ist ein Deponens. KAM hat absolut recht mit seiner Übersetzung!

Schönen Abend noch

Kiko

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17787
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6677 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von Numis-Student » Mi 24.03.21 22:46

kiko217 hat geschrieben:
Mi 24.03.21 22:27
Einspruch gegen den Einspruch! utere ist sehr wohl der Imperativ Singular, denn uti ist ein Deponens. KAM hat absolut recht mit seiner Übersetzung!

Schönen Abend noch

Kiko
Also, zumindest ich werde mich den Worten (m)eines Lateinlehrers unterwerfen :mrgreen:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kiko217
Beiträge: 1021
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von kiko217 » Do 25.03.21 07:18

Bei den Deponentien ging das so: der Imperativ Sg. sieht aus wie der verloren gegangene Infinitiv Präsens Aktiv, also z.B. conare = versuch!, utere=gebrauche! usw. Der Imperativ Pl. endet wie die 2.Pl. Präsens Passiv auf -mini, also conamini = versucht!, utimini= gebraucht!
KAM hat auch richtig erkannt, dass das Adjektiv felix ( das Adverb wäre feliciter) im Deutschen als Nominalisierung wiederzugeben ist, und er hat sogar noch den Vokativ drauf. Da hat der Lateinunterricht offensichtlich richtig was gebracht! :D


Kiko

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 4909
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von antoninus1 » Do 25.03.21 09:16

Sehe ich auch so.
Ich habe in der Grammatik noch gefunden, dass utere auch Gerund (im Nominativ und Vokativ) ist. Kann es auch als "Nutzender" übersetzt werden, bzw. mit felix als "Du gücklicher Nutzender"?
Hat das Sinn :) ?
Gruß,
antoninus1

Rollentöter
Beiträge: 649
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von Rollentöter » Do 25.03.21 10:14

Ich ziehe meinen Einspruch zurück und bedanke mich bei @kiko217 für die Nachhilfestunde.

Mein Latinum lieg zwar noch nicht 50 Jahr zurück,aber in fast 40 Jahren kann man auch einiges vergessen.

Kann es sein, daß utere im Latein einfach genauso genutzt wurde, wie bei uns heute die Beschriftung auf oder über Gegenständen "Bitte bedienen sie sich" oder "Bitte benutzen"?
Gruß

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1679
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von Chandragupta » Do 25.03.21 11:55

Also auch mein Lat(r :wink: )inum liegt über 40 Jahre zurück (um auf "Neulateinisch" mit den unvergleichlichen Monty Pythons zu sprechen: "Oh blimey, how time flies..."), aber ich bin auch sofort auf die Lösung von KAM gekommen, die man nun noch poetisieren kann, wobei sie dann sogar Interlinearität gewinnt:
"Benutze, o Glücklicher, mich gut!"
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17787
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6677 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von Numis-Student » Do 25.03.21 15:52

kiko217 hat geschrieben:
Do 25.03.21 07:18
Da hat der Lateinunterricht offensichtlich richtig was gebracht! :D


Kiko
Ja, bei mir hat er wenig gebracht :oops: Insbesondere die Grammatikstunden...

Sorry an kiko und seine beiden Vorgänger.
M
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

kiko217
Beiträge: 1021
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Eine Bitte an die Lateiner im Forum

Beitrag von kiko217 » Do 25.03.21 20:45

Das Gerundium von uti lautet ganz normal utens. Da muss ein Druckfehler vorliegen.

Kiko

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Flohmarkt im Forum
    von Andreas67 » » in Gästeforum
    2 Antworten
    263 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gast
  • ein Neuer im Forum und Frage
    von basdscho » » in Altdeutschland
    15 Antworten
    788 Zugriffe
    Letzter Beitrag von basdscho

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major und 4 Gäste