Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
so ein quatsch! mit den vorgenommenen änderungen ist das neue kskgs für (mindestens)95% unserer münzen überhaupt kein problem!
grüsse
frank
grüsse
frank
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
beachcomber hat geschrieben:so ein quatsch! mit den vorgenommenen änderungen ist das neue kskgs für (mindestens)95% unserer münzen überhaupt kein problem!
grüsse
frank
Da bleiben aber noch ca. FÜNF Prozent mit Proplem! Wie ist es damit?
Diese Münzen machen vom monetären Wert mehr als fünf Prozent aus und können 100% Ärger verursachen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
Ich habe jetzt den Hinweis auf die Verabschiedung des neuen Kuguschuge (inkl. Link) ins entsprechende Unterforum verschoben: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=55022 . Denn diese Änderungen betreffen ja nicht allein die Römersammler...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
Bitte stelle die Seite auch hier ein: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=55022 !
Das betrifft nicht nur die Römersammler, sondern ALLE ! (und erst recht nicht nur die wenigen Leser, die sich auf die Spielwiese verirren
)
MR
Das betrifft nicht nur die Römersammler, sondern ALLE ! (und erst recht nicht nur die wenigen Leser, die sich auf die Spielwiese verirren

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 859 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
Meine Meinung (auch in Bezug auf die von Franz netterweise gezeigte "relevante" Stelle) :
Ich gehe nicht davon aus, dass es zu einer totalitären Enteignung hunderttausender kommt.
Zum Einen, da z.B. die römischen Münzen auf dem Markt, bzw. in den Sammlungen zwar archäologisches Kulturgut darstellen, selber jedoch (bis auf wenige Ausnahmen) keinen archäologischen Wert haben, da ja fast immer der so wichtige Fundzusammenhang fehlt!
Zum Anderen ist doch das Gesetz nur zum Schutz vor Auslieferung der Objekte ins Ausland gedacht, und nicht, damit man aberwitzige Mengen jeglichen "Kulturgutes" einkassieren kann, da einige Stücke, vielleicht mal Teil einer illegalen Grabung waren (diese Sätze zu schreiben fühlt sich schon merkwürdig an ob der Tatsache, dass Münzen ja schon seit Jahrhunderten in Sammlerhand sein können, bzw. ein abschließendes Urteil nie hundertprozentig sicher sein kann).
Alles in Allem greift das Gesetz natürlich stark in die persönlichen Besitzrechte ein, andererseits bewahrt es Kulturgüter (und ich nehme jetzt mal ein sehr berühmtes Gemälde aus der deutschen Geschichte), die allen Menschen gehören sollten, vor einem Vermächtnis im Keller eines reichen ausländischen Investor.
Bitte verzeiht mir meine lange Ausführung, gerne (bzw. natürlich nicht gerne!) würde ich auch eines Besseren belehrt werden wollen.
Liebe Grüße
Leif
Ich gehe nicht davon aus, dass es zu einer totalitären Enteignung hunderttausender kommt.
Zum Einen, da z.B. die römischen Münzen auf dem Markt, bzw. in den Sammlungen zwar archäologisches Kulturgut darstellen, selber jedoch (bis auf wenige Ausnahmen) keinen archäologischen Wert haben, da ja fast immer der so wichtige Fundzusammenhang fehlt!
Zum Anderen ist doch das Gesetz nur zum Schutz vor Auslieferung der Objekte ins Ausland gedacht, und nicht, damit man aberwitzige Mengen jeglichen "Kulturgutes" einkassieren kann, da einige Stücke, vielleicht mal Teil einer illegalen Grabung waren (diese Sätze zu schreiben fühlt sich schon merkwürdig an ob der Tatsache, dass Münzen ja schon seit Jahrhunderten in Sammlerhand sein können, bzw. ein abschließendes Urteil nie hundertprozentig sicher sein kann).
Alles in Allem greift das Gesetz natürlich stark in die persönlichen Besitzrechte ein, andererseits bewahrt es Kulturgüter (und ich nehme jetzt mal ein sehr berühmtes Gemälde aus der deutschen Geschichte), die allen Menschen gehören sollten, vor einem Vermächtnis im Keller eines reichen ausländischen Investor.
Bitte verzeiht mir meine lange Ausführung, gerne (bzw. natürlich nicht gerne!) würde ich auch eines Besseren belehrt werden wollen.
Liebe Grüße
Leif
Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spielplatz - Spielwiese
Nach der Lektüre des KGS-Gesetzes denke ich, dass wohl 99 % meiner Münzen damit der staatlichen Zwangsenteignung entgangen sein dürften. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
Dann wollen wir mal hoffen, das das restliche Prozent nicht gerade deine Lieblingsstücke sind.
Martin
Dessen Münzen ohne Herkunftsnachweis ausnahmslos seit ca 1648 in Familienbesitz sind.
Martin
Dessen Münzen ohne Herkunftsnachweis ausnahmslos seit ca 1648 in Familienbesitz sind.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Mi 26.11.14 13:00
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Spielplatz - Spielwiese
100% bei mir! Ich sagte doch bereits an anderer Stelle: Die Sache geht aus wie das Hornberger Schießen, was uns betrifft. Also locker bleiben und weiter kaufen und sammeln.
Grüße Hans
Grüße Hans
Re: Spielplatz - Spielwiese
So sehe ich das auch. Wäre schön, wenn jetzt -da Klarheit herrscht- auch wieder mehr Münzen gezeigt würden! Ich glaube, da haben einige noch echte Schätzchen, und trauen sich nicht sie zu zeigen.
Gruß
Alex

Gruß
Alex
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Aufbewahrung der Münzen
letztens noch blöd gewitzelt, und heute hat es mich erwischt....Numis-Student hat geschrieben:Aber auch da Vorsicht: Nicht, dass zum Anklagepunkt des Kulturgutbesitzes auch noch Geldwäsche hinzukommt
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahrung der Münzen
Subaerat?



Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24034
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11644 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
nööö, massiv Papier 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Aufbewahrung der Münzen
Ohne die partielle seitliche Metallunterfütterung ? Dann ist es vielleicht doch ein " Beidruck "Numis-Student hat geschrieben:nööö, massiv Papier
Grüsse, Mynter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Numis-Student