Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Gratuliere dann zum selteneren Poemenius.
Mich wundert es warum es offenbar so viele verschiedene Stempel gibt obwohl die Münze doch vermutlich nur ganz kurz geprägt wurde.
Mich wundert es warum es offenbar so viele verschiedene Stempel gibt obwohl die Münze doch vermutlich nur ganz kurz geprägt wurde.
Gruß Fortuna
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Was heißt hier „nur“?
Immerhin hast Du einen Poemenius.
Wird hier im Forum auch nicht jeder von sich behaupten können.
Soweit ich mich erinnern kann hast Du ihn uns aber noch nicht gezeigt oder?
Immerhin hast Du einen Poemenius.
Wird hier im Forum auch nicht jeder von sich behaupten können.
Soweit ich mich erinnern kann hast Du ihn uns aber noch nicht gezeigt oder?
Gruß Fortuna
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Möglicherweise hab ich ihn schon mal gezeigt.
Aber bevor ich den gefunden hab, hab ich ihn auch neu geladen.
Martin
Aber bevor ich den gefunden hab, hab ich ihn auch neu geladen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Meine Poemenius-Münze wird immer „skuriler“. Ich habe sie jetzt einmal so richtig unter die Lupe genommen und was finde ich: Das Diadem von Constantius auf dem Avers hat statt der üblichen zwei Bandenden drei Bandenden und auf dem Revers fehlt die auf allen anderen Prägungen vorhandene Linie zwischen Christogramm und Münzstättenzeichen.
Was meint ihr dazu?
Wolle
Was meint ihr dazu?
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Auf Academia gibt es eine Beitrag von Walter Holt zu Poemius
https://www.academia.edu/1504998/Usurpi ... load-paper
Wenn dieser Link bereits einmal hier gepostet wurde - bitte vergessen
Klaus
https://www.academia.edu/1504998/Usurpi ... load-paper
Wenn dieser Link bereits einmal hier gepostet wurde - bitte vergessen
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Numis-Student (So 20.09.20 22:44)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Wenn das hier ein Poemius-Festival wird, dann kann ich meinen, nicht so gut erhaltenen, auch noch zeigen, mit Perlendiadem, 4,5 gr.:
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Zu dem Thema "Poemenius" kann ich auch noch eine Münze beitragen.
Gewicht 5,5g und augenscheinlich aus der Offizin "TRS".
Ich setze hier den link zu Jochens Arbeit auch noch einmal dazu:
viewtopic.php?f=6&t=6900&p=272150&hilit ... us#p272150
vg Laurentius
Gewicht 5,5g und augenscheinlich aus der Offizin "TRS".
Ich setze hier den link zu Jochens Arbeit auch noch einmal dazu:
viewtopic.php?f=6&t=6900&p=272150&hilit ... us#p272150
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- chevalier (Mi 07.10.20 18:19)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hier noch meiner. Mit Perlendiadem, aber wie Wolles Exemplar mit drei Bandenden und fehlender Linie zwischen Christogramm und Abschnitt.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
ok ich mache auch mit:
Hier meiner mit Perldiadem, zwei Bandenden und mit Strich über der Münzstätte. 7,57g schwer und 23,5-24,5 mm im Durchmesser
Hier meiner mit Perldiadem, zwei Bandenden und mit Strich über der Münzstätte. 7,57g schwer und 23,5-24,5 mm im Durchmesser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pegasvs für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Laurentius (Mo 21.09.20 20:04) • aquensis (Mo 21.09.20 20:27)
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
billig / teuer … das ist doch relativ. Der hatte ursprünglich einen großen grünen Fleck den ich mittlerweile entfernt habe. Daher habe ich einen Preis bezahlt den ich nicht als teuer empfinde (deutlich <1k).
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Zu diesem exklusiven Club habe ich keine Zutrittsberechtigung

Aber dieses "bloße Herzeigen" hat mich jetzt angestiftet, den verlinkten Hintergrundbeitrag durchzuarbeiten. Es war ein Gewinn !

Danke einerseits an Jochen für die historischen Erläuterungen und andererseits alle, die ihre entsprechenden Münzen gezeigt haben und damit meine Neugier geweckt haben.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Laurentius (Mo 21.09.20 20:06)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Servus Pegasus. Bei der von Dir vorgestellten Poemenius-Münze ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Die Averslegende ist bis DN CON okay. Dann folgt ein tiefergestelltes P und darüber ein kleines liegendes S. Der Rest der Averslegende TIVS PF AVG passt wieder zum Anfang.
Habe mir erlaubt, die Stelle auf dem Avers kenntlich zu machen. Ich weis nicht, was unsere Forumskollegen für Meinung dazu haben. Bin schon auf eventuelle Rückmeldungen gespannt.
Wolle
Habe mir erlaubt, die Stelle auf dem Avers kenntlich zu machen. Ich weis nicht, was unsere Forumskollegen für Meinung dazu haben. Bin schon auf eventuelle Rückmeldungen gespannt.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder