Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10162
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Sehr schön! So einen aus der 1. Emission habe ich auch, aber nicht so schön.
Glückwunsch von
Homer
Glückwunsch von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Interessant Homer, der 1. Buchstabe sieht eher wie ein X als ein I aus, oder ist das die Belichtung?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10162
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Das muß die Belichtung sein; soweit ich weiß, gibt es für diese Emission nur den einen Vorderseitenstempel.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- didius
- Beiträge: 967
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo zusammen,
folgenden Postumus habe ich mir wegen der Unregelmäßigkeit der Legenden als nicht offiziell in die Sammlung gelegt.
Wie ist eure Einschätzung dazu? Offiziell oder Inoffiziell?
IMP POSTVMVS PF AVG
SALVS POSTVMI AVG
Grüße didius
folgenden Postumus habe ich mir wegen der Unregelmäßigkeit der Legenden als nicht offiziell in die Sammlung gelegt.
Wie ist eure Einschätzung dazu? Offiziell oder Inoffiziell?
IMP POSTVMVS PF AVG
SALVS POSTVMI AVG
Grüße didius
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1793
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Das Stück halte ich für eine inoffizielle Prägung.
Gründe dafür sind meines Erachtens das "schlechte" Metall, normalerweise kenne ich diesen Typ nur in besserem Silber.
Der Rückseitentyp wird dem Prägejahr 266 zugeschrieben, zu der Zeit ist das Silber üblicherweise noch relativ gut.
Erst die späteren Prägungen werden dann nach und nach so schwach Silber anteilig, dass sie Bronzen wirken.
Das ganze relativiert sich natürlich, sollte das Stück nur stark getönt sein, sodass es auf dem Foto als Bronze rüberkommt
Zudem die finde ich die Ausführung der Legende etwas wackelig, speziell die der Rückseite.
Grüsse
JvP
Gründe dafür sind meines Erachtens das "schlechte" Metall, normalerweise kenne ich diesen Typ nur in besserem Silber.
Der Rückseitentyp wird dem Prägejahr 266 zugeschrieben, zu der Zeit ist das Silber üblicherweise noch relativ gut.
Erst die späteren Prägungen werden dann nach und nach so schwach Silber anteilig, dass sie Bronzen wirken.
Das ganze relativiert sich natürlich, sollte das Stück nur stark getönt sein, sodass es auf dem Foto als Bronze rüberkommt

Zudem die finde ich die Ausführung der Legende etwas wackelig, speziell die der Rückseite.
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
- didius
- Beiträge: 967
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo JvP
Danke für die Einschätzung.
Ich hatte mir die auch mal als inoffiziell gekauft, war aber bei aktueller Betrachtung nicht mehr ganz sicher, da sie ja eigentlich recht gut ausgeführt ist.
Schlechtes Silber ist tatsächlich ein zusätzliches Indiz. Es bleibt also erst einmal bei der Einschätzung inoffiziell auf dem Kärtchen.
Grüße didius
Danke für die Einschätzung.
Ich hatte mir die auch mal als inoffiziell gekauft, war aber bei aktueller Betrachtung nicht mehr ganz sicher, da sie ja eigentlich recht gut ausgeführt ist.
Schlechtes Silber ist tatsächlich ein zusätzliches Indiz. Es bleibt also erst einmal bei der Einschätzung inoffiziell auf dem Kärtchen.
Grüße didius
- mike h
- Beiträge: 5123
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Bei mir ist auch mal wieder ein Postumus eingetrudelt.
Diesmal aus Mailand.
Kann mir nochmal jemand erklären, warum dieser Typ so oft auch als "Aureolus" bezeichnet wird?
Martin
Diesmal aus Mailand.
Kann mir nochmal jemand erklären, warum dieser Typ so oft auch als "Aureolus" bezeichnet wird?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
So einer fehlt mir auch noch. Schönes Stück!
Hier findest du eigentlich alles, um das Rätsel zu lösen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aureolus
Gruß
Alex
Hier findest du eigentlich alles, um das Rätsel zu lösen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aureolus
Gruß
Alex
- mike h
- Beiträge: 5123
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Alex,
danke für Deinen Glückwunsch!
Der war natürlich bei Lieferung noch nicht so schön...
Danke auch für den Link. Jetzt bin ich wenigstens im Bilde.
Jetzt hoffe ich nur, das ich mir das merken kann.
Martin
danke für Deinen Glückwunsch!
Der war natürlich bei Lieferung noch nicht so schön...
Danke auch für den Link. Jetzt bin ich wenigstens im Bilde.
Jetzt hoffe ich nur, das ich mir das merken kann.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Britannicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 06.12.12 21:46
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Da ich meine Sammlung zum gallischen Sonderreich aufgelöst habe, sind meine Kopien der wichtigsten Referenzwerke (De Witte, RIC V 2, Cunetio, AGK, AGK korr., Elmer, Bastien sowie viele weiter Zeitschriftenaufsätze) zu verschenken.
Abzuholen wäre der Berg an Kopien in 67550 Worms. Versand nur ungern, da sehr schwer.
Sollte die weitergabe von Kopien gegen die Forenregeln verstossen, bitte löschen.
alles weg!
Abzuholen wäre der Berg an Kopien in 67550 Worms. Versand nur ungern, da sehr schwer.
Sollte die weitergabe von Kopien gegen die Forenregeln verstossen, bitte löschen.
alles weg!
Zuletzt geändert von Britannicus am Fr 18.09.20 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
MEHERCLE!
- chevalier
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
gelöscht
Zuletzt geändert von chevalier am Mi 23.09.20 01:55, insgesamt 1-mal geändert.
„Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons (and others too) never, never, never shall be slaves!"
- chevalier
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Dass du es vorgezogen hast, meine Fragen auch weiterhin nicht zu beantworten und stattdessen der 1. Nachricht nur ein "ALLES WEG" hinzu zu fügen, möchte ich so nicht stehen lassen. Wäre es denn so schwierig gewesen, meine Fragen mit einem einfachen "Nein" oder ein paar Worten mehr zu beantworten. „Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr“.
„Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons (and others too) never, never, never shall be slaves!"
- Britannicus
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 06.12.12 21:46
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ein paar Bücher zum gallischen Sonderreich habe ich noch anzubieten:
viewtopic.php?f=6&t=14987&p=521846&sid= ... 5a#p521846
viewtopic.php?f=6&t=14987&p=521846&sid= ... 5a#p521846
MEHERCLE!
- Laurentius
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Das neue Jahr hat direkt mit einer Überraschung für mich angefangen.
Ein Postumus
Doppel-Sesterz hat schon länger auf der Wunschliste gestanden.
Ich kann mich erinnern, das es betreffend der Prägestätten immer ausschweifende
Diskussionen gab. Ist das folgende Stück in der Tat ein Kölner?
20,16g, ∅ 28-30mm
vg Laurentius

Doppel-Sesterz hat schon länger auf der Wunschliste gestanden.
Ich kann mich erinnern, das es betreffend der Prägestätten immer ausschweifende
Diskussionen gab. Ist das folgende Stück in der Tat ein Kölner?
20,16g, ∅ 28-30mm
vg Laurentius
"Friede im Himmel"
- justus
- Beiträge: 5739
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Obv. : IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone und Chlamys nach rechts.Laurentius hat geschrieben: ↑So 10.01.21 08:52Ich kann mich erinnern, das es betreffend der Prägestätten immer ausschweifende
Diskussionen gab. Ist das folgende Stück in der Tat ein Kölner?
Rev. : LAETITIA // AVG (ohne S C), Galeere nach rechts mit 4 Ruderern und 1 Steuermann.
Nicht ganz. Zumindest was die neuesten Zuordnungen angeht. Aber von vorne.
Im RIC wird dieser Doppelsesterz des Postumus unter Nr. 146 noch der Münzstätte Lyon und zwar undatiert zugeschrieben. Was nicht nur heutzutage als widerlegt betrachtet werden kann, sondern auch, da weder die Abfolge der verschiedenartigen Stempel, noch Portraitvariationen wie die Anzahl der Ruder, ein zusätzlicher Mast oder eine Standarte ausreichend Berücksichtigung finden.
Georg Elmer schreibt diesen Doppelsesterz unter der Nr. 243 (Witte Tafel IX, 136) zwar noch der Münzstätte Köln zu, und zwar der 3. Emission vom Ende 260 AD. Auch hier finden sich jedoch Unstimmigkeiten, was Brustbild, Legenden und Variationen angeht.
Jerome Mairat dagegen weist in seiner Promotionsschrift von 2014 nicht nur eine ungeheure Vielfalt und Detailgenauigkeit auf, sondern schreibt das oben angeführte Stück der Münzstätte Trier zu.
Die eher mäßige Erhaltung deines Stücks, welches vermutlich mit einem etwas abgenutzten Stempel geprägt wurde, der z. B. weder Ruder, noch Steuermann mit Baldachin noch zeigt, erlaubt es meiner Ansicht nach nicht dieses exakt zu zuordnen. Es ist mir daher nicht gelungen in Mairats Tables eine exakt gleiche Stempelvariante zu finden.
Die Referenz muss daher zwischen Nr. 121 – 124 (Bastien 86 ff.) liegen. Mairat nennt hier unter "reguläre Prägungen" einen Prägezeitraum von Frühjahr bis Ende 261 in der 3. Emission im Offizin A.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 19.04.19 20:47
-
-
Münzbestimmung sehr alte Münzen, uralte Münzen
von Rezi » Di 16.06.20 02:57 » in Sonstige Antike Münzen - 6 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Mo 22.06.20 20:16
-
-
- 1 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reteid
Do 12.11.20 20:23
-
- 8 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Terriffic64
Mo 06.05.19 22:00
-
- 2 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mo 25.03.19 17:02
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste