Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Sehr geehrte Sammlerkollegen/Innen,
das stimmt schon, dass die Denare des Maximinus Thrax - auch aus meiner Sicht- ein recht interessantes (Sonder-)sammelgebiet sind. Es gibt keinen Kaiser, bei dem man derart detailgetreu die Entwicklung einer (sehr seltenen) Krankheit wie die Akromegalie in seinen Münzporträts nachvollziehen kann. Sehr spannend.. vor allem auch für die Mediziner unter uns. Ich besitze selbst ein paar Maximinus Thrax Denare, die das Krankheitsbild widerspiegeln.
..und noch ein kleiner Exkurs: Für die Neuzeitsammler habsburgischer Münzen wären da natürlich die hochinteressanten Münzen zu nennen, die die berühmte "Habsburger Unterlippe" in ihrer Entwicklung zeigen.
Alexander20
das stimmt schon, dass die Denare des Maximinus Thrax - auch aus meiner Sicht- ein recht interessantes (Sonder-)sammelgebiet sind. Es gibt keinen Kaiser, bei dem man derart detailgetreu die Entwicklung einer (sehr seltenen) Krankheit wie die Akromegalie in seinen Münzporträts nachvollziehen kann. Sehr spannend.. vor allem auch für die Mediziner unter uns. Ich besitze selbst ein paar Maximinus Thrax Denare, die das Krankheitsbild widerspiegeln.
..und noch ein kleiner Exkurs: Für die Neuzeitsammler habsburgischer Münzen wären da natürlich die hochinteressanten Münzen zu nennen, die die berühmte "Habsburger Unterlippe" in ihrer Entwicklung zeigen.
Alexander20
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alexander20 für den Beitrag:
- bajor69 (Do 27.01.22 20:35)
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Servus Mynter.
Ich meine, ich habe ein stempelgleiches Stück vom Maximinus.
Kann nur leider in der Erhaltung nicht mithalten.
Wolle
Ich meine, ich habe ein stempelgleiches Stück vom Maximinus.
Kann nur leider in der Erhaltung nicht mithalten.
Wolle
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag:
- Numis-Student (So 20.11.22 19:02)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Dieser Sesterz mit dem 3. Portraittyp (RIC 40, C 71, BMC 221) wiegt stolze 25,53 g und ist damit ein schönes Schwergewicht für seine Zeit.
Lange währte die Prägezeit nicht, denn am 19.(?) März 238 wurde er vom Senat zum hostis publicus erklärt, wodurch seine stadtrömische Münzprägung automatisch eingestellt wurde.
Lange währte die Prägezeit nicht, denn am 19.(?) März 238 wurde er vom Senat zum hostis publicus erklärt, wodurch seine stadtrömische Münzprägung automatisch eingestellt wurde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
- mike h (Mi 29.06.22 14:29) • jschmit (Mi 29.06.22 16:37) • Laurentius (Fr 01.07.22 09:48) • kc (Sa 08.10.22 22:42) • Numis-Student (So 09.10.22 00:04)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Hübsche Münze.
Aber du solltest sie so fotografieren, das dem Kaiser die Sonne auf die Stirn scheint.
Martin
Aber du solltest sie so fotografieren, das dem Kaiser die Sonne auf die Stirn scheint.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Mi 29.06.22 16:32)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1633 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Okay
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- mike h (Mi 29.06.22 16:33)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Einen Thrax Sesterzen mit schöner Patina und nettem Porträt hätte ich auch beizusteuern:
Maximinus Thrax Sestertius
Obv. MAXIMINVS PIVS AVG GERM, Laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev: FIDES MILITVM / S - C, Fides standing left, holding signum in each hand.
Mint: Rome, 236-237 AD.
28/29mm 14,98g
RIC 78.
VG
kc
Maximinus Thrax Sestertius
Obv. MAXIMINVS PIVS AVG GERM, Laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev: FIDES MILITVM / S - C, Fides standing left, holding signum in each hand.
Mint: Rome, 236-237 AD.
28/29mm 14,98g
RIC 78.
VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jschmit (Sa 08.10.22 23:31) • Numis-Student (So 09.10.22 00:05)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Hallo zusammen,
heute möchte ich gerne meinen Maximinus Thrax Denar vorstellen, den ich letztes Jahr ersteigert habe. Nach anfänglicher Begeisterung kommen mir allerdings mittlerweile Zweifel, ob das Stück i.O. ist. Dies betrifft das gesamte Erscheinungsbild der Münze und besonders der Stil des Porträts. Bin für jede Meinung dankbar!
https://www.biddr.com/auctions/muenzzen ... &l=2108503
Viele Grüße
Wacke
heute möchte ich gerne meinen Maximinus Thrax Denar vorstellen, den ich letztes Jahr ersteigert habe. Nach anfänglicher Begeisterung kommen mir allerdings mittlerweile Zweifel, ob das Stück i.O. ist. Dies betrifft das gesamte Erscheinungsbild der Münze und besonders der Stil des Porträts. Bin für jede Meinung dankbar!
https://www.biddr.com/auctions/muenzzen ... &l=2108503
Viele Grüße
Wacke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wacke für den Beitrag (Insgesamt 2):
- kc (So 09.10.22 18:03) • Numis-Student (So 09.10.22 23:36)
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Nett, dass du eigene Bilder einstellst, ABER: die nutzen bei 30-40 kb halt für eine Einschätzung herzlich wenig. Aber es gibt ja auch noch die Auktionsbilder. Beige Quellen zusammen ergeben einen brauchbaren Eindruck.
Zur Münze selbst: Anzeichen für einen Guss vermag ich nicht zu erkennen. Auch der Stil ist für mich antik, sodass nur noch eine Transferstempelfälschung bliebe. Auch für die erkenne ich spontan keine Anzeichen (bin da aber auch nicht der totale Experte). Könnte mir vorstellen, dass dein Unbehagen von der suboptimalen, aber durchaus optisch angenehmen Tönung der Münze herrührt.
Beste Grüße
Andreas
Zur Münze selbst: Anzeichen für einen Guss vermag ich nicht zu erkennen. Auch der Stil ist für mich antik, sodass nur noch eine Transferstempelfälschung bliebe. Auch für die erkenne ich spontan keine Anzeichen (bin da aber auch nicht der totale Experte). Könnte mir vorstellen, dass dein Unbehagen von der suboptimalen, aber durchaus optisch angenehmen Tönung der Münze herrührt.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ich sehe ebenfalls keine Probleme.
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Wacke (Mo 10.10.22 13:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das beruhigt mich auf jeden Fall!
Wahrscheinlich liegt es wirklich hauptsächlich an der Tönung, dass die Münze etwas "unnatürlich" wirkt.
Viele Grüße
Wacke
Wahrscheinlich liegt es wirklich hauptsächlich an der Tönung, dass die Münze etwas "unnatürlich" wirkt.
Viele Grüße
Wacke
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Auf Silber folgt Bronze...ein schwerer Sesterz des Thrax
Maximinus Thrax Sestertius.
Obv. IMP MAXIMINVS PIVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. VICTORIA AVG S C, Victory advancing right, holding wreath and palm frond.
Mint: Rome, 235-236 AD.
31/32mm 29,82g
RIC 67.
VG
kc
Maximinus Thrax Sestertius.
Obv. IMP MAXIMINVS PIVS AVG, laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev. VICTORIA AVG S C, Victory advancing right, holding wreath and palm frond.
Mint: Rome, 235-236 AD.
31/32mm 29,82g
RIC 67.
VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- mike h (So 20.11.22 17:44) • Steffl0815 (So 20.11.22 18:15) • didius (So 20.11.22 18:16) • Numis-Student (So 20.11.22 19:04)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4484 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ein neuer Kopf für meine Sammlung, endlich ein Maximus Caesar (235/6-238) bekommen. Dann sogar eine seltene Provinzprägung.
Kilikien, Koropissos, AE30, Maximus Caesar (235/6-238)
AV: Γ I OYH MAΞIMON KECAPA (sic!) - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r., von hinten gesehen
RV: KOPOΠICCEΩN THC KHTΩN MHTPO/ΠOΛEΩC - tetrastyler Tempel, darin n.l. auf Felsen sitzende Tyche mit Mauerkrone, hält Kornähre(?), im Pediment Kranz(?)
cf. RPC VI 6924 (AV) und 6926 (RV); ca. 29-30mm; 15,24g
Gruß Chippi
Kilikien, Koropissos, AE30, Maximus Caesar (235/6-238)
AV: Γ I OYH MAΞIMON KECAPA (sic!) - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r., von hinten gesehen
RV: KOPOΠICCEΩN THC KHTΩN MHTPO/ΠOΛEΩC - tetrastyler Tempel, darin n.l. auf Felsen sitzende Tyche mit Mauerkrone, hält Kornähre(?), im Pediment Kranz(?)
cf. RPC VI 6924 (AV) und 6926 (RV); ca. 29-30mm; 15,24g
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (So 17.11.24 21:26)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MK94
-
- 1 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mike h
-
- 35 Antworten
- 13967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 3495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder