Beitrag
von paul81 » So 04.05.25 16:27
Uiuiui das ist ja in einen richtigen Skandal ausgeartet mit diesen manipulierten Sesterzen.
Erstmal noch vielen Dank an alle für die vielen Rückmeldungen und weiteren Ermittlungen.
Ich habe dem Auktionshaus geschrieben, sie sollen meine Vorgebote für die zwei Sesterzen löschen. Ich nehme an, das sollte kein Problem sein, da die Beweise ziemlich eindeutig sind. Ich habe noch Vorgebote für zwei weitere Sesterzen abgegeben (Lose 495 und 653), bei denen ich nichts gefunden habe, ein mulmiges Gefühl bleibt allerdings.
Das wirft ein richtige schlechtes Licht auf das Auktionshaus, zumal alles mit einer einfachen Bildersuche gefunden werden kann. Evtl. sollte ich sie auf die Beiträge hier im Forum aufmerksam machen?
Für mich bedeutet das, ich werde mich in Zukunft bei teuren grossen römischen Bronzemünzen wohl ausschliesslich an die etabliertesten/renommiertesten Auktionshäuser halten. Dazu zähle ich Leu, Künker und CNG. Bei denen steht gefühlt bei jedem zweiten Sesterz “smoothed” und/oder “tooled”. Vielleicht ein irrationaler Gedanke, aber dadurch bekomme ich das Gefühl, dass jene Münzen, bei denen das nicht steht, noch am ehesten nicht geglättet/bearbeitet sind. Evtl. würdet ihr noch weitere Häuser dazurechnen (Nomos, NAC, etc.)?
So jetzt muss ich mal noch bei Naumann reinschauen, ob sich was ergattern lässt. Was haltet ihr von denen? Würdet ihr die von der numismatischen Expertise her im Mittelfeld einordnen? Sie geben selten zusätzliche Informationen bezüglich Provenienz/Bearbeitung an.
Liebe Grüsse, Paul