Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 781
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von dictator perpetuus » So 04.05.25 13:27

Perinawa hat geschrieben:
So 04.05.25 12:10

Ich habe da ganz eigene "Vorgaben":

1. Es muss ein Sesterz sein
2. Ein realistisches Portrait
3. Am liebsten eine dunkle "Schokoladenpatina", aber keine Auflagen
4. Keine Schnitzereien etc., nur geglättet ist ok
Ich habe weit mehr Asse als Sesterzen, weil die Sesterzen meist viel teurer sind, noch häufiger manipuliert sind und aus meiner Sicht nur in guter Erhaltung gegenüber einem As (oder Dupondius) wirklich "lohnen" - und dann wird es nochmal richtig teuer.

Ich finde Glättungen können OK sein, aber so richtig totgeglättete Münzen sind auch unästhetisch. Auflagen finde ich OK.

Den Portraitstil finde ich fast noch wichtiger als die Erhaltung. Eine stempelfrische Münze bringt nichts, wenn der Stil schlecht ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag:
paul81 (So 04.05.25 16:45)

paul81
Beiträge: 2
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von paul81 » So 04.05.25 16:27

Uiuiui das ist ja in einen richtigen Skandal ausgeartet mit diesen manipulierten Sesterzen.

Erstmal noch vielen Dank an alle für die vielen Rückmeldungen und weiteren Ermittlungen.

Ich habe dem Auktionshaus geschrieben, sie sollen meine Vorgebote für die zwei Sesterzen löschen. Ich nehme an, das sollte kein Problem sein, da die Beweise ziemlich eindeutig sind. Ich habe noch Vorgebote für zwei weitere Sesterzen abgegeben (Lose 495 und 653), bei denen ich nichts gefunden habe, ein mulmiges Gefühl bleibt allerdings.

Das wirft ein richtige schlechtes Licht auf das Auktionshaus, zumal alles mit einer einfachen Bildersuche gefunden werden kann. Evtl. sollte ich sie auf die Beiträge hier im Forum aufmerksam machen?

Für mich bedeutet das, ich werde mich in Zukunft bei teuren grossen römischen Bronzemünzen wohl ausschliesslich an die etabliertesten/renommiertesten Auktionshäuser halten. Dazu zähle ich Leu, Künker und CNG. Bei denen steht gefühlt bei jedem zweiten Sesterz “smoothed” und/oder “tooled”. Vielleicht ein irrationaler Gedanke, aber dadurch bekomme ich das Gefühl, dass jene Münzen, bei denen das nicht steht, noch am ehesten nicht geglättet/bearbeitet sind. Evtl. würdet ihr noch weitere Häuser dazurechnen (Nomos, NAC, etc.)?

So jetzt muss ich mal noch bei Naumann reinschauen, ob sich was ergattern lässt. Was haltet ihr von denen? Würdet ihr die von der numismatischen Expertise her im Mittelfeld einordnen? Sie geben selten zusätzliche Informationen bezüglich Provenienz/Bearbeitung an.

Liebe Grüsse, Paul

andi89
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 473 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von andi89 » So 04.05.25 16:37

Bei Hirsch sind eher die echten und unmanipulierten Stücke der Skandal und bedürfen der Aufmerksamkeit. ;) Etwas übertrieben natürlich, aber die wie schon gesagt, die verkaufen seit Jahren jeden noch so geschnitzten Dreck ohne oder nur mit dürftigsten Hinweisen ("gereinigt" oder "leicht geglättet" für komplett geschnitzte Bronzen ohne jede Spur von originalem Stil).
Naumann ist definitiv nicht Mittelfeld, was die Expertise angeht, sondern extrem weit vorne und immer korrekt, wenn doch mal was durchrutscht. Markus nimmt ohne Hinweis wissentlich nichts bearbeitetes in die Auktion.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 3):
paul81 (So 04.05.25 16:44) • Xanthos (So 04.05.25 20:39) • dictator perpetuus (So 04.05.25 20:57)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 781
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von dictator perpetuus » So 04.05.25 21:05

paul81 hat geschrieben:
So 04.05.25 16:27

Für mich bedeutet das, ich werde mich in Zukunft bei teuren grossen römischen Bronzemünzen wohl ausschliesslich an die etabliertesten/renommiertesten Auktionshäuser halten. Dazu zähle ich Leu, Künker und CNG. Bei denen steht gefühlt bei jedem zweiten Sesterz “smoothed” und/oder “tooled”. Vielleicht ein irrationaler Gedanke, aber dadurch bekomme ich das Gefühl, dass jene Münzen, bei denen das nicht steht, noch am ehesten nicht geglättet/bearbeitet sind. Evtl. würdet ihr noch weitere Häuser dazurechnen (Nomos, NAC, etc.)?

So jetzt muss ich mal noch bei Naumann reinschauen, ob sich was ergattern lässt. Was haltet ihr von denen? Würdet ihr die von der numismatischen Expertise her im Mittelfeld einordnen? Sie geben selten zusätzliche Informationen bezüglich Provenienz/Bearbeitung aNn.
Um ehrlich zu sein vertraue ich Künker in Sachen Bearbeitungen auch nicht so ganz. Ein paar aus meiner Sicht schlimm bearbeitete Bronzen sind mir da schon begegnet. Das ist sicher nicht so, dass die Auktionen voll davon sind wie bei manchen anderen, aber es scheint einige Exemplare zu geben, die man durchrutschen lässt.

Naumann halte ich für sehr gut, Leu, NAC, Peus, KMK, Jean Elsen und Aureo & Calico halte ich auch für sehr gut. Zumindest sind mir da noch keine Münzen untergekommen, die richtig schlimm bearbeitet sind, ohne dass da ein Hinweise stand.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag:
paul81 (So 04.05.25 21:28)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 05.05.25 00:14

Kurze Zwischenfrage:
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=7033558
Habe ich da was verpaßt, oder hat Marcus aus Versehen einen Nuller getippt, der da nicht hingehört? Ernst gemeinte Frage.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3162
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4876 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Lackland » Mo 05.05.25 00:34

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Mo 05.05.25 00:14
Kurze Zwischenfrage:
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=7033558
Habe ich da was verpaßt, oder hat Marcus aus Versehen einen Nuller getippt, der da nicht hingehört? Ernst gemeinte Frage.

Homer
Ich verstehe die Frage und würde auch gerne von einem Irrtum ausgehen. Oder übersehen wir hier irgendwas???

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Zwerg » Mo 05.05.25 07:58

Das musst Du analog zu den Euro- Fehlprägungen bei Ebay sehen, für die ja Tausende aufgerufen werden. Hier ist es das fehlende „I“. Damit ist die Münze singulär, für jeden Sammler unverzichtbar und verspricht beste Wertsteigerungschancen. 😎
Früher wurde so etwas als Kuriosum in die Grabbelkiste gelegt
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.05.25 08:10

Lackland hat geschrieben:
Mo 05.05.25 00:34

Oder übersehen wir hier irgendwas???

Lackland
Also ich persönlich habe das fehlende I tatsächlich übersehen :oops: Man liest halt doch in solchen Fällen das, was man kennt und erwartet...
Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Marcus deswegen den Preis so angesetzt hat. Da würde doch ein normaler Preis oder vielleicht 20-40€ höher auch ausreichen. Möglicherweise der Sammler/Einlieferer, der dieses eine Stück so teuer sehen wollte ? Und um die ganze Sammlung zu bekommen, den einen Antoninian so teuer angesetzt ?

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1163
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von bajor69 » Mo 05.05.25 11:36

Da werfe ich meinen Macrianus auch in die Runde. Wer bietet mehr? Scherz beiseite. Ich habe diese Münze mit der AEQVTAS AVGG Rückseite RIC 5 / MIR 1727b auch in meiner Sammlung. Augenscheinlich aus besserhaltigen Silber.
Das sie seltener sind als die übrigen Antoniniane von Macrianus, okay, aber Ausrufung
960.-Euro. Kein Wunder, das sie nicht verkauft wurde.
Hier das gute Stück.
Durchmesser 22mm, Gewicht 4,05g.
Dateianhänge
Macrianus- 1.jpg
Macrianus - 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Mo 05.05.25 11:49) • Lackland (Mo 05.05.25 12:26) • Arthur Schopenhauer (Mo 05.05.25 14:27) • Zwerg (Mo 05.05.25 18:17) • Chippi (Mo 05.05.25 18:23)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 05.05.25 15:42

Die Antoniniane von M&Q tragen ALLE die Legende "Aequtas" ohne I. Heute abend kann ich mal mein Exemplar Mit I posten. Das ist in dem Fall die Ausnahme.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24123
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11685 Mal
Danksagung erhalten: 6517 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Numis-Student » Mo 05.05.25 15:46

8O
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 05.05.25 23:14

Hier ist mein Quietus mit Rs.-Legende AEQVITAS AVGG, wohl aus einer Hilfsmünzstätte oder eine Imitation. Die normalen Stücke (aus besserem Silber und von besserem Stil als meines) haben alle AEQVTAS.

Homer
Dateianhänge
3614.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Mo 05.05.25 23:17) • Numis-Student (Mo 05.05.25 23:28) • Chippi (Di 06.05.25 04:24) • bajor69 (Di 06.05.25 17:22) • Redditor Lucis (Di 06.05.25 19:18)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

romanusmoguntiacum
Beiträge: 72
Registriert: Sa 01.02.25 21:02
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von romanusmoguntiacum » Mi 07.05.25 09:47

romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Mo 28.04.25 15:58
Wie hoch fallen denn da so die Lieferkosten aus bei so einer Versteigerung aus Frankfurt (eigentlich nur 40km entfernt)?
Servus zusammen,

so Leute, heute morgen, vor 9 Uhr, kam die Münze (unangekündigt) an. Glücklicherweise war ich daheim :) Die Lieferkosten betrugen 15€ und geliefert wurde via Albatros Air Courier (hab ich noch nie gehört).

Beste Grüße aus Wiesbaden,
Roman

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3274
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1261 Mal
Danksagung erhalten: 2424 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Perinawa » Mi 07.05.25 21:34

Diesen Typ hätte ich sehr gerne.

Ob die wirklich subaerat und sogar nachgeschnitten ist wie vom Verkäufer behauptet? :? :?:

https://www.numisbids.com/sale/9319/lot/278

Revers stempelgleich mit: https://www.acsearch.info/search.html?id=3703225
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Zwerg » Mi 07.05.25 21:51

Perinawa hat geschrieben:
Mi 07.05.25 21:34
Ob die wirklich subaerat und sogar nachgeschnitten ist wie vom Verkäufer behauptet? :? :?:
Bei gut 6 Uhr sieht es subaerat aus, nachgeschnitten soll wohl der Rand sein.
Ansonsten ordentlich, wenn man kein Erhaltungsfetischist ist.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Perinawa (Do 08.05.25 06:47)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
    von Dittsche » » in Österreich / Schweiz
    4 Antworten
    4353 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
    von Dittsche » » in Sonstige
    24 Antworten
    6335 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dittsche
  • Auktionsbesprechungen Byzanz (Auktionshäuser)
    von Chippi » » in Byzanz
    3 Antworten
    2004 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Auktionsbesprechungen
    von flashy » » in Mittelalter
    11 Antworten
    4364 Zugriffe
    Letzter Beitrag von flashy
  • Auktionsbesprechungen (ebay & Co)
    von Dittsche » » in Österreich / Schweiz
    17 Antworten
    7221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Seznam [Bot]