--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1875
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1259 Mal
Danksagung erhalten: 914 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von jschmit » Mo 21.07.25 11:33

Zwerg hat geschrieben:
Mo 21.07.25 11:11
Und hier für den Freund des gedruckten Wortes
https://www.ma-shops.com/jacquier/item.php?id=4305
Mit alle bekannten Münztypen der beiden.
Schlanke 30 Seiten Text und 14 Tafeln mit schönen Münzen (Deine Münze ist besser!)

Grüße
Klaus
Gleich geschnappt, bin gespannt ;-) danke für den Hinweis!
Ja, für den Typ ist sie wirklich sehr gut erhalten, vor allem die wichtigere Rückseitenlegende ist ja auch komplett.
Grüße,

Joel

kc
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 1383 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von kc » Mo 21.07.25 18:26

Die folgenden Stücke musste ich mitnehmen, da sie selten in so toller Qualität angeboten werden. Der Großteil stammt aus verbrauchten Stempeln, diese aus frischen...

Elagabal und Oma Maesa Denar
Dateianhänge
Elagabal.jpg
Maesa.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Mo 21.07.25 18:27) • Chippi (Mo 21.07.25 18:53) • jschmit (Mo 21.07.25 19:03) • Lucius Aelius (Mo 21.07.25 19:10) • Numis-Student (Mo 21.07.25 19:18) • aquensis (Di 22.07.25 09:46) • Zwerghamster (Mi 23.07.25 15:09) • Lackland (Sa 26.07.25 16:00) • Nitram (Sa 09.08.25 14:04)

Tinapatina
Beiträge: 424
Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Tinapatina » Di 22.07.25 15:14

Hallo,

hier ein nicht häufiger aber auch nicht schöner dafür günstiger :idea: As/Dupondius des Commodus, geprägt 175-176 unter M. Aurel.

Av.: (COMMODO CAES AVG FIL GERM SARM,) Barhäuptig, gepanzert und drapiert nach rechts

Rv.: PIETAS AVG, Opfergeräte: Messer, Aspergillum, Krug, Lituus und Simpulum; darunter, SC

Technische Daten: Bronze, Gewicht: 9,05 Gramm, Durchmesser: 24 mm

Referenz: RIC III 1539

Beste Grüße
Udo
Dateianhänge
Commodus PIETAS AVG Rv.jpg
Commodus PIETAS AVG Av.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tinapatina für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 26.07.25 16:00) • Nitram (Sa 09.08.25 14:04)
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."

Frei nach Pablo Picasso

Larth
Beiträge: 276
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Larth » Di 22.07.25 18:24

Habe selten so ein tolles Elagabalportrait gesehen.
Einsame Spitze, kann nur gratulieren.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
kc (Di 22.07.25 19:25)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1696
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 1759 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 26.07.25 13:31

Ich mag die kleinen Dinger aus dem 5. Jh. Recht gerne. Das Problem bei ihnen: sie werden oft zu teuer angeboten oder/und die Erhaltung lässt zu wünschen übrig.
Bei diesem D N LEO (Revers: geharnischter Herrscher mit paludamentum und Langkreuz packt Barbaren am Haarschopf, li. Stern) aus Constantionopolis passte aber alles. Selbst das Mzst.zeichen unten ließ sich noch erkennen: C links vom Langkreuz, O zwischen Langkreuz und rechten Herrscherfuss, N rechts vom rechten Herrscherfuss.
Das Herrscherportrait vorderseitig ist überproportional gut erhalten.


20250726_130354.jpg
20250726_130300.jpg
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Sa 26.07.25 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 7):
Chippi (Sa 26.07.25 13:31) • Lackland (Sa 26.07.25 16:00) • jschmit (Sa 26.07.25 18:06) • Perinawa (Sa 26.07.25 21:43) • Numis-Student (Sa 26.07.25 22:31) • didius (Mo 28.07.25 21:23) • Nitram (Sa 09.08.25 14:04)
Gruss
Lucius Aelius

Annia
Beiträge: 31
Registriert: So 05.03.17 16:55
Wohnort: Im Osten, wo zwar das Licht herkommt, doch die Römer niemals da waren...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Annia » Mi 06.08.25 20:30

Hallo, liebe Münzsammler,

ich möchte Euch mal wieder einen Maxentius zeigen.
Nicht selten, aber - wie ich denke - sehr hübsch.

Manchmal sieht man es, dass der Stempelschneider vor ca. 1700 Jahren einfach einen guten Tag hatte. Da bekam der Kaiser gleich ein freundlicheres Aussehen und der Tempel der Roma wurde besonders hübsch ausgeschmückt. Beinahe mit Weinranken... :D

Ich erlaube mir, die Fotos des Verkäufers zu verwenden:
Maxentius_1.jpg
Maxentius_2_Roma.jpg

Avers: IMP C MAXENTIVS PF AVG, belorbeerte Büste nach rechts
Revers: CONSERVATO-RES VRB SUAE, Roma sitzend im sechssäuligen Tempel, der Kopf nach links, Globus in der rechten, Szepter in der linken Hand, mit einem Schild zur Rechten. Kranz im Giebel, Kugeln an den Seiten der Giebels und ein besonders schön ausgeschmückter Architrav. :-)
RIC VI 198a

Der begabte Stempelschneider litt vielleicht an einer Form der Rechtschreibschwäche, man kann nämlich im Avers auch INP C NAXENTIVS lesen... (...unter der Lupe sieht man, dass bei M zwei winzige Häckchen in der Mitte aufeinander zeigen, die bei N fehlen). Eine irgendwie besonders nette Münze, oder?

Viele Grüße!
Annia
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Annia für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Do 07.08.25 11:35) • Arthur Schopenhauer (Do 07.08.25 15:10) • Numis-Student (Do 07.08.25 16:05) • aquensis (Do 07.08.25 17:29) • didius (Fr 08.08.25 11:36) • Chippi (Fr 08.08.25 11:37) • Perinawa (Fr 15.08.25 21:40)

kiko217
Beiträge: 1471
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 560 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von kiko217 » Do 07.08.25 15:04

Ich finde sie schön, danke fürs Zeigen!

Kiko

Wurfziegel
Beiträge: 111
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Wurfziegel » Sa 09.08.25 12:58

Auch hier möchte ich ein Stück zeigen was ich heute erhalten habe:

Bild
Capri.jpeg
Scorpion.jpeg

CYPRUS. Uncertain. Pseudo-autonomous issue. Time of Augustus (?), 27 BC-AD 14.

Capricorn right; above, star.

Rev. Scorpion; to right, star.

Amandry, Julio-Claudien I, Group 6. Parks 7. RPC I 3916. Zapiti & Michaelidou (Roman) 6.

Somewhat rough and with minor smoothing, otherwise, very fine.

16 mm,
2.53 g

From the collection of the Hamburg-based Psychologist and Educational Scientist, Prof. Dr. Paul Probst, ex Künker 333, 16 March 2020, 592 and Roma E-Auction 54, 28 February 2019, 286, and from a private European collection, outside of Cyprus prior to December 1992.

Das ist die Beschreibung von Leu.

Was haltet ihr von der Patina ? Es steht zwar nicht dabei aber ich habe meine Zweifel des es die Originale ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurfziegel für den Beitrag (Insgesamt 7):
Nitram (Sa 09.08.25 14:05) • Chippi (Sa 09.08.25 17:46) • Arthur Schopenhauer (Sa 09.08.25 18:20) • Perinawa (Fr 15.08.25 21:40) • TMSWGR (Sa 16.08.25 08:30) • Amenoteph (Sa 16.08.25 09:06) • kiko217 (So 17.08.25 20:49)

paul81
Beiträge: 33
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von paul81 » Fr 15.08.25 21:28

Diese hübsche ägyptische Tetradrachme von Hadrian konnte ich unter anderem bei der letzten CNG Auktion (Electronic Auction 593, Lot 455) ersteigern.
455_1_1.jpg
EGYPT, Alexandria. Hadrian. AD 117-138. BI Tetradrachm (23mm, 13.38 g, 12h). Dated RY 20 (AD 135/6).
Laureate head left / Nilus seated left, holding reed and cornucopia, crocodile below; L K (date) to left.
Köln 1196; Dattari (Savio) 1436; K&G 32.698; RPC III 6087; Emmett 879.20. Toned. Near EF.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 9):
Perinawa (Fr 15.08.25 21:40) • Arthur Schopenhauer (Fr 15.08.25 22:14) • Lackland (Fr 15.08.25 22:26) • Numis-Student (Fr 15.08.25 22:29) • Chippi (Fr 15.08.25 23:29) • Ftephan (Sa 16.08.25 00:40) • Amenoteph (Sa 16.08.25 09:07) • aquensis (Sa 16.08.25 16:41) • kiko217 (So 17.08.25 20:49)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Amenoteph » Sa 16.08.25 09:09

Wirklich schön! Vielleicht könntest Du sie nochmals hier einstellen:

viewtopic.php?f=90&t=6325&start=2850

Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
paul81 (Mo 18.08.25 07:16)

paul81
Beiträge: 33
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von paul81 » Sa 16.08.25 10:39

Amenoteph hat geschrieben:
Sa 16.08.25 09:09
Wirklich schön! Vielleicht könntest Du sie nochmals hier einstellen:

viewtopic.php?f=90&t=6325&start=2850

Beste Grüße
ja dort passt sie eigentlich am besten rein, wenn ich sie bekomme, mache ich selber noch ein Foto und lade es dann dort hoch, um nicht den gleichen Beitrag zweimal zu posten, danke für den Hinweis 8)

TeufelHH
Beiträge: 2
Registriert: Mo 18.08.25 15:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von TeufelHH » Mo 18.08.25 16:12

Hallo.
IMG_7454.jpeg
Ein Flohmarkt-Fund zwei Manschettenknöpfe:
Durch meine Recherche 1x Marcus Antonius 41 v. Chr. und 1x Otacilia Severa 244-246 n. Christus. Optisch recht guter Zustand. Auch bei der Auffassung wurde Mühe gegeben die Münzen nicht zu beschädigen (würde ich behaupten)
Die Otacil scheint nicht besonders wertvoll zu sein aber der Marcus schon.
Habe gerade unzählige Seiten mit abgebildeten Fälschungen durchgeschaut, exakt wie meine, habe nicht gefunden. Also könnte durch aus Anktik sein.
Meine Frage jetzt. Soll ich mit der Marcus Münze weiter beschäftigen oder lassen die wie die sind? :?

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2775
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 4111 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Amentia » Mo 18.08.25 16:26

Sind beides Güsse von bulgarischen Fälschungen die rechts ist von Slavey.
Die linke ist auch aus Bulgarien und könnte von Petar Petrov sein obwohl die nicht in seinem Verkaufskatalog ist.

Ist einfacher zu verlinken auf forgerynetwork

OTACILIA

https://forgerynetwork.com/asset.aspx?m ... f~x~cAVYY=

Marcus Antonius

https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=2wz9qcmqHW0=
Zuletzt geändert von Amentia am Mo 18.08.25 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
Nitram (Mo 18.08.25 23:39)

TeufelHH
Beiträge: 2
Registriert: Mo 18.08.25 15:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von TeufelHH » Mo 18.08.25 16:46

danke

Wurfziegel
Beiträge: 111
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Wurfziegel » Fr 22.08.25 11:59

Heute bei mir eingetroffen sind diese beiden Stücke:


Bild


Bild

Geta.jpeg
GetaR.jpeg

Thrace, Augusta Traiana Geta Caesar. 198-209 AD.

Π CEΠTI ΓETAC K Bare-headed, drpaed and cuirassed bust of Geta to right.

AVΓOVCTH TPAIANHC Artemis advancing r., holding bow and drawing arrow from quiver; at feet, hound advancing r. Varbanov 1279.

17.37 mm, 2.86 g.

Cara.jpeg
CaraR.jpeg

Thrace. Augusta Traiana. Caracalla. AD 211–217.

ΑVΤ Μ ΑΡΗΛΙ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟϹ. Laureate head of youthful Caracalla right.

Rev. ΑVΓΟVϹΤΗϹ ΤΡΑΙΑΝΗϹ. Façade of a tetrastyle temple with ornate pediment and acroteria on roof, temple standing on high garlanded base; within, Artemis advancing right, wearing short fluttering chiton and boots, holding bow in left hand and drawing arrow from quiver at shoulder with right hand; at her feet, hound; all between two trees, behind the left tree, deer leaping to left and behind the right tree, hound? leaping to right. Varbanov II 1213; Schönert-Geiß 259–260.

27.64 mm, 12.29 g.

Was haltet Ihr von der Rückseite vom Caracalla-Stück insbesondere der Beschreibung dieser ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurfziegel für den Beitrag:
Chippi (Fr 22.08.25 21:23)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Peter43