Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Larth
Beiträge: 293
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Larth » Mo 22.09.25 08:18

Für mich einfach eine Scherzmünze, es gibt aber anscheinend Liebhaber dafür.
Bin gespannt ob dieses Stück wieder bei Eid Mar auftaucht, weil nicht bezahlt etc.

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1906
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1297 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von jschmit » Mo 22.09.25 08:46

In derselben Auktion gab es eine weitere Imitation eines Aureus, die sah bei Weitem überzeugender aus. Da hatte ich kurz ein Zucken in den Fingern.
Bei dieser hier gehe ich persönlichen von modernem Machwerk aus. Das wirkt wahrlich nicht antik.

https://www.biddr.com/auctions/eidmarau ... &l=7624678
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7212
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 482 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Zwerg » Mo 22.09.25 09:04

Ich stimme meinen Vorrednern zu.
Aufgrund der Funde aus dem “Barbaricum” habe ich mein antikes Stilempfinden geändert. Aber ohne irgendwelche belastbaren Aussagen über die Herkunft würde ich diese Műnzen meiden wie der Teufel das Weihwasser

Grűße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Lackland (Mo 22.09.25 09:07)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3566
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1405 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Perinawa » Mo 22.09.25 09:08

Zwerg hat geschrieben:
Mo 22.09.25 09:04
Aber ohne irgendwelche belastbaren Aussagen über die Herkunft würde ich diese Műnzen meiden wie der Teufel das Weihwasser
Das tu' ich schon seit der Zeit, als der arme Olaf diesen unsäglichen modernen Trajan vorgestellt hat. :(

Je mehr die barbarischen Portraits an die Kunst von Picasso erinnert, desto moderner sind sie :wink:
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12195
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1856 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 22.09.25 11:59

Dazu ein nettes Bildchen:
Dateianhänge
bizarro-picasso-d.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Chippi
Beiträge: 7859
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9730 Mal
Danksagung erhalten: 5314 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Chippi » Mo 22.09.25 13:44

Dito! Wirkt auch auf mich nicht antik barbarisiert.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 963
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 885 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von friedberg » Mo 29.09.25 16:47

Hallo,

am Samstag 27.09.25 endete auf eBay USA eine unscheinbare Münze bei 1725,56 USD
https://www.ebay.com/itm/306507253344?m ... media=COPY
do001.jpg
do002.jpg
Da die Avers Legende DOMITIAN enthält guckte die "Flavier-Bande" kurz auf das Stück
aber schnell war klar das es sich nicht um "unseren" Domitian handelt.

Es stand die Möglichkeit im Raum das es sich um ein Stück des gallischen Gegenkaisers Domitianus handeln könnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Domitianus_(Gegenkaiser)

Von diesem Domitianus sind bisher lediglich drei originale Münzen insgesamt bekannt geworden.
Der Wiki-Artikel enthält einen link: "Antoninianen des Domitianus" zu den Stücken.

Mein Interesse war geweckt und ich schrieb Richard Abdy Kurator am British Museum via email
und verwies ihn auf das Stück und bat ihn um seine fachliche Meinung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Abdy

Seine Antwort gebe ich hier wieder, Zitat:
"Thank you for your email. How odd – it’s clearly not the same dies (e.g. compare with the electro of the Oxford coin:
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 007-4021-1)
The reverse shows the most obvious tooling: the figure is Salus (you can just make out the snake and the C of Concordia tooled from the S of Salus)
You could always contact the Forgery Forum with it: https://www.forumancientcoins.com/fakes/search.php They might have seen others!
Kind regards, Richard"

Selbstverständlich kann man auch bei eBay noch Schnäppchen oder äußerst seltene Stücke finden.
Aber hier auf das "vierte bekannte Stück" zu spekulieren und deshalb 1725 USD zu wetten
übersteigt dann doch ein wenig mein Einfühlungsvermögen.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Lackland (Mo 29.09.25 17:31)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12195
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1856 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 29.09.25 20:10

1. Die Vorderseite ist auch nicht stempelgleich mit dem bekannten Stück.
2. Was das Umschnitzen des C in Concordia aus einem S angeht, da bin ich mir nicht sicher - das kann auch eine Auflagerung sein.
3. Die "Patina" sieht sehr nach etwas aus, das in kurzer Zeit künstlich gezüchtet wurde, und ist keinesfalls ein Echtheitsbeweis.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Archivar
Beiträge: 17
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Archivar » Di 30.09.25 21:12

Liebe Numismatikfreunde und -Experten!

Ich weiß nicht hundertprozentig, in das hier das richtige Forum für einen solchen Erfahrungsbericht ist, aber ich möchte gerne folgende erste Ebay-Munzerfahrungen mit Euch teilen. Vor allem, weil mich Eure Meinungen dazu und Euer "Bauchgefühl" interessiert und vielleicht auch als kleine Warnung für andere.

Ich habe vor 9 Tagen meine ersten römischen Münzen gekauft. Ganz ohne Erfahrung habe ich ziemlich sicher zu viel gezahlt. Aber diese Käufe haben mein Interesse geweckt und mich unter anderen in dieses Forum geführt. Es war also eigentlich sehr gut angelegtes "Lehrgeld" :-)

Konkret geht es um folgende zwei Käufe:
10 römische Bronzemünzen, 5 gut, 5 ungenutzt - 40 Euro
Honorius Glorius Romanum mit drei Kaisern - 11,40 Euro

Da die beiden Verkäufer beide an verschiedenen Adressen in Berlin-Spandau eingetragen waren und ich sehr in der Nähe wohne, habe ich ohne Versandkosten mit Abholung gekauft und bezahlt.
Die Übergabe an zwei verschiedenen Tagen lief folgendermaßen ab: ich vereinbarte eine Uhrzeit und bekam am Tag der Übergabe eine Adresse genannt. Beide Adressen waren nicht mit den Postleitzahlgebieten identisch, das mit erst bei eBay angezeigt worden war. Ich bekam beide Male keine Antwort auf meine Frage, wo ich klingeln soll und erfuhr keine Namen.
In beiden Fällen tauchte wie aus dem Nichts hundertprozentig pünktlich ein Mann (nicht derselbe) mit Handy und kleinem Plastiktütchen (exakt die selbe Größe und Art in beiden Fällen) auf, übergab mir die Ware gegen Aushändigung des Abholcodes und verschwand sofort wieder. Gespräche fanden außer einem kurzen Hallo in gebrochenem Deutsch nicht statt und ich hatte den Eindruck, dass die Männer, die mir die Münzen übergaben, nicht wirklich wussten, um was es sich handelt.
Die beiden Übergabeadressen waren ca. 500 Meter voneinander entfernt.

Bitte versteht mich nicht falsch: Es geht mir ganz und gar nicht darum, wie gut oder schlecht diese Männer deutsch gesprochen haben, sondern einfach nur darum, dass ich das Gefühl hatte, in einen ganz schlechten Mafiafilm geraten zu sein.

Ich hatte eigentlich die verwegene Hoffnung, mich mit den Anbietern bei persönlicher Abholung über diese Münzen und ggf. über weitere Angebote austauschen zu können.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13447
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 2513 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Peter43 » Di 30.09.25 21:37

Vielleicht handelt es sich um illegal ausgegrabene Münzen?

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 963
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 885 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von friedberg » Di 30.09.25 22:32

Hallo Archivar,
Archivar hat geschrieben:
Di 30.09.25 21:12
10 römische Bronzemünzen, 5 gut, 5 ungenutzt - 40 Euro
Archivar hat geschrieben:
Di 30.09.25 21:12
Ich hatte eigentlich die ... Hoffnung, mich mit den Anbietern ... über diese Münzen ... austauschen zu können.
bei einem Stückpreis von 4€ kann man vielleicht ganz einfach nicht mehr erwarten als ein Plastiktütchen
mit "Münzchen" das an einer dunklen Straßen Ecke übergeben wird. 8)

Ich selbst kaufe gerne und oft bei eBay. Die Handelsplattform ist nicht grundsätzlich schlechter als andere.
Wie bei allen anderen Dingen trägt man als Käufer ein gewisses Maß an Eigenverantwortung für das was man macht.

Seriöse Verkäufer bei eBay wurden Dir an anderer Stelle bereits genannt.
Desweiteren ist auch ma-shops empfehlenswert: https://www.ma-shops.de/roemische-kaiserzeit/

Irgendwann, nach einer gewissen Einarbeitungszeit in das Thema dann "richtige" Auktionen:
https://www.numisbids.com/
https://www.biddr.com/

Grundsätzlich kaufe ich meine Münzen dort wo ich sie bekomme. Egal wo, von mir aus auch an der Straßen Ecke :D
Meine eigene Sammlung ist hier online einsehbar:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?cat=52505

Mit freundlichen Grüßen

Archivar
Beiträge: 17
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Archivar » Di 30.09.25 22:54

Hallo Friedberg!

Diese Käufe sind ja geschehen, bevor mir mehrere hilfsbereite Menschen hier im Forum empfehlenswerte Ebay-Verkäufer genannt haben. Ich bin dafür sehr dankbar und werde mich in Zukunft erstmal an diese Empfehlungen halten.

Mein "Erfahrungsbericht" sollte ganz und gar kein Gejammer sein. Natürlich kann ich für 4 Euro pro Stück in der Tüte nicht mehr erwarten. Ich hätte mich ja selbst dann nicht beschweren können und wundern brauchen, wenn die Münzen (zum Teil) Fälschungen gewesen wären.

Mir ging es in diesem Posting hier einfach nur darum, diese Übergabeerfahrung zu teilen, weil ich danke, dass es vielleicht wichtig und nützlich ist, solche Erfahrungen weiterzugeben und vor zweifelhaften Anbietern bzw. Methoden zu warnen.
Für mich ist es in Hinblick auf mögliche illegale Geschäfte schon relevant, wenn statt einer realen Adresse anonyme Hausecken für solch eine Übergabe gewählt werden.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1906
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1297 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von jschmit » Mi 01.10.25 08:18

Ich sehe da jetzt keine Warnung, es fehlt ja der Name ;-) ausserdem finde ich das jetzt keine schlechte Erfahrung. Ich lade auch keinen zu mir nach Hause ein und meine Postleitzahl ist auch die falsche ;-)
Grüße,

Joel

Archivar
Beiträge: 17
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Archivar » Mi 01.10.25 12:03

jschmit hat geschrieben:
Mi 01.10.25 08:18
Ich sehe da jetzt keine Warnung, es fehlt ja der Name ;-) ausserdem finde ich das jetzt keine schlechte Erfahrung. Ich lade auch keinen zu mir nach Hause ein und meine Postleitzahl ist auch die falsche ;-)
OK, da habe ich bisher ganz andere Erfahrungen außerhalb der Numismatik (auf eBay, Kleinanzeigen und nebenan.de) gemacht und offenbar ein ganz anderes Empfinden, vielleicht die falschen Erwartungen.
Der Grund, warum ich die Namen der Anbieter hier nicht genannt habe und warum ich mich nicht getraut habe, ggf. eine nicht positive Bewertung abzugeben war mein mulmiges Gefühl bei der Übergabe. Etwas zugespitzt ausgedrückt hatte ich einfach Angst das zu tun.
Aber ich will das Forum als Newcomer damit nicht belasten (das meine ich ganz ehrlich und nicht ironisch) und werde mich auf die rein fachlichen Themen konzentrieren.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25175
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12442 Mal
Danksagung erhalten: 7162 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Numis-Student » Mi 01.10.25 13:25

Archivar hat geschrieben:
Mi 01.10.25 12:03

Aber ich will das Forum als Newcomer damit nicht belasten (das meine ich ganz ehrlich und nicht ironisch) und werde mich auf die rein fachlichen Themen konzentrieren.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar
So, jetzt mal etwas "Klartext", nicht gegen Dich gerichtet, ganz im Gegenteil...

Das Forum steht Allen, die Fragen zur Numismatik haben, offen. Ob es ein Laie ist, der eine Münze geerbt oder gefunden hat; ob es ein Neuling ist, der das Münzsammeln gerade für sich entdeckt; ob es ein "alter Hase" ist, der schon seit 57 Jahren sammelt; ob es ein beruflicher Numismatiker ist...
Jeder hat andere Fragen, andere Ideen, andere Interessen innerhalb der Numismatik. Und es ist ganz selbstverständlich, dass ein Laie oder ein Sammlerneuling GANZ ANDERE Fragen hat als ein Spezialsammler und JEDER hat hier das Recht, die Fragen zu stellen, die ihn gerade bewegen und wo er sich Antworten erhofft !

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Archivar (Mi 01.10.25 22:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43