
Ein Geschäft wittere ich da nicht, die Ware wäre höchstens für professionelle Fälscher von Interesse, die als Ausgangsmaterial antike Legierungen statt neuzeitlicher solcher benutzen wollen.
Gruß klunch
Moderator: Homer J. Simpson
Das ist allerdings nicht das Hauptargument. Solche Münzen kommen ja meist nicht alleine daher, sondern in einer Sammlung. Die Frage ist dann halt, ob man die ganze Sammlung ablehnen soll, wenn es heisst "alles oder nichts", oder ob man in den sauren Apfel beisst.Zwerg hat geschrieben:Die Kunden kaufen es, also verkaufen wir es.
Das ist sowohl eine moralische als auch eine monetarische Frage.Das ist allerdings nicht das Haupargument. Solche Münzen kommen ja meist nicht alleine daher, sondern in einer Sammlung. Die Frage ist dann halt, ob man die ganze Sammlung ablehnen soll, wenn es heisst "alles oder nichts", oder ob man in den sauren Apfel beisst.
Ich kaufe seit geraumer Zeit auf Saalauktionen keine Bronzen mehr (Es gibt natürlich Ausnahmen!)Ich bin auch kein Fan davon, aber solange die Bearbeitung erwähnt wird, ist es meiner Meinung nach ok. Und heute findest du wohl keine einzige Saalauktion mehr, in der nicht die ein oder andere Münze bearbeitet ist. So traurig es auch ist.
mike h hat geschrieben:
Kann mir dann vielleicht jemand erläutern, was an dem geschnitzten Commodus von kulturellem / historischen Wert gewesen ist, bevor er verschnitzt wurde.
Martin