Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24033
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11643 Mal
Danksagung erhalten: 6457 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Numis-Student » So 27.10.24 20:24

Für mich persönlich ist die Hadrian-Tetradrachme mit Handschlag generell eine der schönsten, wenn nicht DIE schönste alexandrinische Prägung.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 03.11.24 11:45

Nochmal ein Stück aus der letzten KMK Auktion. Bei diesem wunderbaren Diobol hat mich seine tolle Erhaltung zum Kauf verführt. Schon auf dem Bild der Auktion wirkte er in seiner ganzen Proportion wie eine kleine Drachme. In der Hand hat sich dieses Gefühl dann auch wirklich bestätigt.

Sammlung Dattari
Dattari-Savio Plt.: 80 Nr.: 7618


HADRIANUS 117 - 138
AE Diobol Alexandria 134/135 (= Jahr 17)
Av.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CЄB - Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r
Rv.: Elpis steht in Chiton u. Peplos l., hält i.d.R. Blume, schürzt mit d.L. das Gewand
Im Feld: L I - Z (=Jahr 17)
Maße: 11,26 g /Ø 23 x 25 mm
Dattari/Savio: 7618 (Dieses Exemplar); Geißen: 1076 var.; RPC III Online: 5860 Nr.: 6 (Dieses Exemplar); BMC: 713; Milne: 1382;

Provenienz:
Ex Slg.: Giovanni Dattari
Ex Slg.: John Aiello
Ex Slg.: Victor Wishnevsky
2024 KMK, Auktion 122, Los: 333
Dateianhänge
20241103_112347.jpg
20241103_111627.jpg
Dattari-Savio7618.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (So 03.11.24 14:05) • Stater (So 03.11.24 16:38) • Arthur Schopenhauer (So 03.11.24 19:25) • cmetzner (So 03.11.24 22:23) • QVINTVS (Mo 04.11.24 09:28) • Numis-Student (Mo 04.11.24 09:42) • Lackland (Fr 15.11.24 18:15) • Mynter (Sa 16.11.24 10:46)

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Reinhard Wien » Fr 15.11.24 18:12

*
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 16.11.24 00:21

Das wollte ich auch gerade sagen!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von tilos » Sa 16.11.24 02:13

Ich kann gerade nicht folgen...

Altamura2
Beiträge: 6005
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Altamura2 » Sa 16.11.24 09:08

Da hat jemand bei seinen Beiträgen hier insgesamt gründlich aufgeräumt. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht, zumal ja einiges stehen geblieben ist (aber aufgrund welcher Kriterien? 8O ).

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Mynter » Sa 16.11.24 10:45

Amenoteph hat geschrieben:
So 27.10.24 10:37
3 wirklich tolle Tetradrachmen, die perfekt die Porträtentwicklung unter Hadrian zeigen. Mir persönlich gefällt der strenge Blick Hadrians auf der Pronoia-Tetradrachme sehr.
Das fand ich bei meinen drei Stücken nebeneinandergelegt auch interessant. Bei der ersten Münzen wußte wohl noch niemand, wie der neue Kaiser nun aussah. " So wie der alte, bloß mit Bart ", oder so ähnlich hat es vielleicht geheißen. Bei dem Stück aus dem Jahr 13 schaut Hadrian idealisiert - hoheitliche von der Münze ( so, wie auch auf Deinem schönen Diobol ), beim Portrait aus dem letzten Jahr liegt scheinbar ( oder anscheinend ) eine realistischere Vorstellung davon, wie Hadrian aussah, dem Portrait zu Grunde.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von tilos » Sa 16.11.24 12:33

Altamura2 hat geschrieben:
Sa 16.11.24 09:08
Da hat jemand bei seinen Beiträgen hier insgesamt gründlich aufgeräumt. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht, zumal ja einiges stehen geblieben ist (aber aufgrund welcher Kriterien? 8O ).
Gruß
Altamura
Auch hier wurde der letzte Post von R.W. gelöscht, bevor ich ihn lesen konnte:

viewtopic.php?f=6&t=61599&start=60

Worum ging es da :?:

Grüße
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
HanseDieter (Do 05.12.24 12:58)

Chippi
Beiträge: 7267
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8530 Mal
Danksagung erhalten: 4492 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Chippi » Sa 16.11.24 12:55

tilos hat geschrieben:
Sa 16.11.24 12:33
Altamura2 hat geschrieben:
Sa 16.11.24 09:08
Da hat jemand bei seinen Beiträgen hier insgesamt gründlich aufgeräumt. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht, zumal ja einiges stehen geblieben ist (aber aufgrund welcher Kriterien? 8O ).
Gruß
Altamura
Auch hier wurde der letzte Post von R.W. gelöscht, bevor ich ihn lesen konnte:

viewtopic.php?f=6&t=61599&start=60

Worum ging es da :?:

Grüße
Tilos
Da wurde nichts gelöscht, der Beitrag war nie anders.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4842 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Lackland » Sa 16.11.24 13:04

tilos hat geschrieben:
Sa 16.11.24 02:13
Ich kann gerade nicht folgen...
Mir geht es genauso! Hier wurde meines Erachtens absichtlich oder unabsichtlich gelöscht, denn ich kann auch nicht folgen bzw. mir erschließt sich der Sinn auch nicht…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Altamura2
Beiträge: 6005
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Altamura2 » Sa 16.11.24 15:33

Lackland hat geschrieben:
Sa 16.11.24 13:04
... Hier wurde meines Erachtens absichtlich oder unabsichtlich gelöscht ...
Ersteres! Bei der Menge, die er gelöscht hat, kann von unabsichtlich nicht mehr die Rede sein 8) .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Fr 22.11.24 12:11

Diese Tetradrachme des Commodus hat mich gestern erreicht. Die Gründe für mein Gebot bei der letzten G&M Auktion waren zum einen, dass mir die Tropaion Rückseite für Commodus bisher gefehlt hat. Diese gibt es während seiner Alleinherrschaft nur für das erste Jahr. Zum anderen hat mir das Porträt sehr gefallen, was man bei seinen Porträtdarstellungen nicht so häufig sagen kann.

COMMODUS 180 - 192
BI Tetradrachme Alexandria 180/181
Av.: M AYPH KOMM ANTωNINOC CЄB
Belorbeerter Kopf nach rechts
Rv.: Tropaion aus Helm, Panzer, vier Schilden u. vier Speeren, am Fuß hocken zwei Gefangene mit auf dem Rücken gefesselten Händen, der rechte Gefangene wendet seinen Kopf dem Tropaion zu
Im Feld: LK - A (= Jahr 21)
Maße: 11,04 g /Ø 25 mm
Geißen: 2205; Dattari: 3904; Milne: 2626; RPC Online IV: 3380; BMC: 1441;
Dateianhänge
CommodusTropaionY21.jpg
20241122_104656.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 12:22) • Lackland (Fr 22.11.24 12:37) • QVINTVS (Fr 22.11.24 13:40) • Numis-Student (Fr 22.11.24 14:11) • didius (Fr 22.11.24 19:03) • stmst (Fr 22.11.24 19:11) • Chippi (Fr 22.11.24 22:56) • cmetzner (Sa 23.11.24 00:03) • Mynter (So 22.12.24 18:41)

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von hjk » Mi 04.12.24 23:18

Ich hatte ja kürzlich einen Gordian mit der seltenen Legende Μ ΑΝ ΓOPΔΙΑΝΟϹ OC CЄB vorgestellt - die wegen der "merkwürdigen" Legende auch das ein oder andere Interesse erregt hat.

Inzwischen ist es mir gelungen, ein zweites Exemplar mit dieser Legende zu ersteigern. Und bei dieser Auktion wurde sogar der von Altamura2 schon erwähnten Artikel von G. M. Staffieri, "Curiosità numismatiche alessandrine II" erwähnt. Ich habe deshalb dort einfach mal gefragt, ob sie mir einen Hinweis geben könnten, wo ich diesen Artikel einsehen könnte - und die haben offenbar mit Herrn Saffieri in Verbindung gesetzt und der hat mir dann den Artikel zur Verfügung gestellt. O. K.: natürlich auf italienisch (was ich leider nicht beherrsche). Also: Dokument einscannen, per OCR in "Text" umwandeln und danach mit Deepl übersetzen. Die GANZ kurze Fassung lautet nun:
  • Die Prägung war kein "Zufall" oder "Fehler", da sie auf Tetradrachmen mit bis zu vier verschiedenen Rückseiten erscheinen.
  • Gordian war zum Zeitpunkt der Prägung "nur Caesar", da er nur mit nacktem Kopf und nicht mit Lorbeerkranz gezeigt wurde.
  • Die regierende Augusti Balbinus und Pupienus wurde immer unbeliebter und deshalb wuchs der Druck auf eine Ernennung Gordians zum Kaiser. In Alexandria führte dies zu einer Münzausgabe mir einer deutlichen Propaganda für Gordian.
In Zusammenarbeit mit seinem Freund Andrea Pancotti kam Saffieri zu folgender Bedeutung der Legende "Μ ΑΝ ΓOPΔΙΑΝΟϹ OC CЄB": Interpretiert werden die Buchstaben "OC" als Abkürzung für das Wort "OCIΩC" - was (danke an Peter43 und Zwerg!!!) mit "durch göttliches oder natürliches Gesetz bestimmt oder geboten" übersetzt werden kann. Deshalb "übersetzt" Giovanni Maria Staffieri die Legende mit M(APKOC) AN(TΩNIOC) ΓOPΔIANOC OC(IΩC) CEB(ACTOC), d. h. „Mark Antonius Gordianus legitimer (oder durch göttliches oder natürliches Gesetz bestimmter) Augustus“.

Und ja: zumindest für mich klingt das deutlich plausibler als der immer wieder gerne genannte "Irrtum" der Stempelschneider. Und wieder: womöglich interessiert's ja jemanden . . .

:D
Dateianhänge
072_Gordianus III (prov_Alexandria)-82.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag (Insgesamt 13):
Arthur Schopenhauer (Mi 04.12.24 23:28) • Lackland (Do 05.12.24 01:06) • Chippi (Do 05.12.24 04:27) • didius (Do 05.12.24 05:31) • jschmit (Do 05.12.24 05:54) • Atalaya (Do 05.12.24 06:03) • Zwerg (Do 05.12.24 08:53) • Wurfziegel (Do 05.12.24 10:15) • Peter43 (Do 05.12.24 10:43) • Lucius Aelius (Do 05.12.24 14:29) und 3 weitere Benutzer

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Larth » Do 05.12.24 07:58

Ich hatte diese AV Legende vorher noch nie gesehen, sehr interessant.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Peter43 » Do 05.12.24 10:43

Ich finde auch den historischen Hintergrund für diese seltene Legendenvariante hochinteressant.

Danke
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder