Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Maternus
Beiträge: 129
Registriert: Fr 04.10.13 22:18
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Maternus » Mi 07.08.24 14:49

Bei Postumus gibt's sie auch ohne das P, aber die Legende lautet ORIENS AVG und bei Victorinus INVICTVS
Dateianhänge
IMG_20240807_144440_copy_1532x862.jpg

kiko217
Beiträge: 1424
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von kiko217 » Mi 07.08.24 14:50

Hier noch ein Bild.
Dateianhänge
Victorinus barbarisiert.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
CAROLUS REX (Fr 15.11.24 07:55)

kiko217
Beiträge: 1424
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 807 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von kiko217 » Mi 07.08.24 14:51

Victorinus habe ich unter der Searnummer 11173 g3funden, dort wird RIC 128 angegeben.

Kiko

Benutzeravatar
Maternus
Beiträge: 129
Registriert: Fr 04.10.13 22:18
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Maternus » Mi 07.08.24 15:36

Porträt sieht eher nach Victorinus aus. Wobei mir die Umschrift Kopfzerbrechen bereitet. Es ist auf jeden Fall eine barbarische Münze (wobei mir dieser Ausdruck nicht gefällt). Die Victorinus "Barbarische Münzen" sind meines Erachtens, viel seltener als von Postumus und Tetricus. Ich besitze auch nur eine.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maternus für den Beitrag:
kiko217 (Sa 10.08.24 12:29)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von didius » Mi 07.08.24 18:03

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Victorinus sein soll.
Bei den Legenden sehe ich

IMP C VCITORNVS PF AVG
ORIN[ES] AVG

Da hat der Stempelschneider halt ein bisschen improvisiert. Genau wie ich :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
kiko217 (Sa 10.08.24 12:29)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1159
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von bajor69 » Sa 10.08.24 11:18

Diesen Winzling (11mm / 0,59g) habe ich unter Victorinus RIC 115 - auf dem Avers ist I I I VICTOR zu entziffern und auf dem Revers kann man mit viel Phantasie ein Strichmännchen, das n.l. läuft, erkennen. Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee?
Nur mit dem fotografieren solcher Winzlinge tue ich mich immer noch schwer.
Wolle
Dateianhänge
Victor1.jpg
Victor3.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von didius » Mi 04.09.24 17:58

Diesen Postumus fand ich ebenfalls in Wuppertal einsam zwischen ein paar Griechen und 3 oder 4 Spätrömern und konnte ihn für nen 10er nicht liegen lassen.

AE Antoninian Köln - Deutz
260 - 265
Kopf des Postumus / Herkules stehend, auf Keule gestützt.
Die Umschrift mit HERC DEVSONENSI deutet auf den Herkuleskult am östl. Brückenkopf in Köln-Deutz hin.

C.91 - RIC.64 - E.131 - Cunetio 2383
Dateianhänge
20240904_124219.jpg
20240904_124116.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Mi 04.09.24 18:01) • kiko217 (Mi 04.09.24 18:47) • Arthur Schopenhauer (Mi 04.09.24 20:42) • Lackland (Mi 04.09.24 22:12) • Numis-Student (Do 05.09.24 07:16)

Benutzeravatar
Maternus
Beiträge: 129
Registriert: Fr 04.10.13 22:18
Wohnort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Maternus » Mi 04.09.24 19:20

Hallo, eine schöne Münze hast du dir für 10€ gekauft. Wie kommst du von HERC DEVSONENSI auf Köln Deutz? Soweit ich weiß war das Heiligtum des Herkules Devonensis bei Elfrath.
https://www.archaeologie-krefeld.de/Bil ... gesamt.pdf
LG
Rudi

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1989
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von didius » Mi 04.09.24 20:37

Hallo Rudi,
ungeprüft abgeschrieben. Hatte überlegt es wegzulassen.
Hätte ich wohl besser gemacht. 🤦‍♂️
Daniel

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von QVINTVS » Mi 04.09.24 20:54

bajor69 hat geschrieben:
Sa 10.08.24 11:18
Diesen Winzling (11mm / 0,59g) habe ich unter Victorinus RIC 115 - auf dem Avers ist I I I VICTOR zu entziffern und auf dem Revers kann man mit viel Phantasie ein Strichmännchen, das n.l. läuft, erkennen. Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee?
Nur mit dem fotografieren solcher Winzlinge tue ich mich immer noch schwer.
Wolle
Meiner Meinung gehört das Reversbild um ca. 140 Grad nach links gedreht. SALVS ?
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 14.11.24 23:23

Ich habe hier einen hübschen Tetricus I. bekommen (war auch nicht ganz billig), der nicht im RIC steht. Wahrscheinlich ist es ein irreguläres Stück, gibt ja nicht so wenige davon; und an dieser Stelle fühle ich mich genötigt, mich über den neuen RIC V/4 doch mal zu beschweren: Zum großen und spannenden Thema "irreguläre Münzen" sagt RIC GAR NIX! Keine Informationen zum Stand der Forschung, keine Kriterien für die Beurteilung, kein Anhang mit Typen, keine Tafeln, kein nichts, nothing, nada, nitschewo njet, niente. Das hat mich doch ziemlich enttäuscht.

Homer
Dateianhänge
7266.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Do 14.11.24 23:32) • jschmit (Do 14.11.24 23:44) • aquensis (Fr 15.11.24 07:17) • Maternus (Fr 15.11.24 17:20) • Chippi (Fr 15.11.24 17:48)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6024
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 901 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von mike h » Fr 15.11.24 11:40

Jo, der ist hübsch.
Und ich stimme Dir zu, dass es wahrscheinlich irregulär ist.
Der Portraitstil ist ganz anders, als bei den Stücken, die ich so kenne... aber sehr angenehm.
Und Providentia unter Tetricus hab ich auch noch nicht gesehen.

Glückwunsch.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von richard55-47 » Fr 15.11.24 12:40

wildwinds kennt keinen TETRICUS I / PROVIDENTIA, acsearch hat mich bei einer Schnellsuche auch nicht klüger gemacht. Kampmann 1. Auflage erwähnt ihn auf Seite 333 unter Nr. 102.42. Gesehen habe ich die Kombination auch noch nicht, geschweige denn in meiner Sammlung. Scheint wirklich eine irreguläre Prägung zu sein. Ich habe nur eine zeitgenössische, irreguläre Prägung, eine HILARITAS von TETRICUS I:
Dateianhänge
209 Tetricus I.jpg
209 Tetricus IR.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag (Insgesamt 2):
mike h (Fr 15.11.24 12:58) • Chippi (Fr 15.11.24 17:50)
do ut des.

Chippi
Beiträge: 7255
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8512 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Chippi » So 23.02.25 11:44

Auf der WMF ging mir auch ein recht hübscher Victorinus in die Fänge, stammt auch aus einer Wühlkiste (ja, ich mag die halt).

AE-Antoninian, Köln, Mitte 269-Anfang 270, Victorinus (269-271)
AV: IMP C VICTORINVS PF AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
RV: SALVS AVG - Salus n.r. stehend, hält Schlange und Patera
Ex:
RIC V.4 573; RIC 67; ca. 18-21mm; 2,43g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aro03.jpg
aro04.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Perinawa (So 23.02.25 15:33) • Maternus (So 23.02.25 16:16) • QVINTVS (Di 25.02.25 15:17)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Beitrag von Numis-Student » So 23.02.25 11:59

Chippi hat geschrieben:
So 23.02.25 11:44
Auf der WMF ging mir auch ein recht hübscher Victorinus in die Fänge, stammt auch aus einer Wühlkiste (ja, ich mag die halt).
und wie man sieht, gibt es da auch immer noch genug brauchbare Münzen :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
QVINTVS (Di 25.02.25 15:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder