KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24098
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11673 Mal
Danksagung erhalten: 6500 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » So 02.04.23 19:57

Erdnussbier hat geschrieben:
So 02.04.23 19:51
Numis-Student hat geschrieben:
So 02.04.23 17:29
Xanten hat nicht geprägt, und Prokischs Grunddaten der europäischen Münzprägung der Neuzeit listet keine Münzstätten mit X !!
Das mag zwar stimmen, aber ich dachte in Xanten wurden für die Kölner Erzbischöfe geprägt :mrgreen:

https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... e%20xanten

Da bin ich mich aber auch besseren belehren, ich weiß nicht ob es sich wirklich eindeutig zuordnen lässt.

Grüße Erdnussbier
Neuzeit beginnt um 1500 :wink:

OK, dann hätten wir noch die mittelalterliche Münzstätte Xanten als weitere Alternative.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2640
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 747 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Erdnussbier » So 02.04.23 20:00

Du hast recht, wir bewegen uns hier ja im Neuzeit Forum.
Das habe ich ganz übersehen.

Aber es wurden ja schon andere Möglichkeiten gefunden ;)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24098
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11673 Mal
Danksagung erhalten: 6500 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » So 02.04.23 20:04

Nein, wir sind im Bereich "Rund ums Sammeln - Sonstiges" ohne zeitliche Vorgaben.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von KarlAntonMartini » So 02.04.23 22:24

Setzen wir X als Joker. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24098
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11673 Mal
Danksagung erhalten: 6500 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » So 02.04.23 22:58

Warum ?

Es gibt doch mindestens 2 geeignete Münzstätten...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3797 Mal
Danksagung erhalten: 2329 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Mo 03.04.23 08:25

Es gibt da auch online eine Liste mit Anregungen. :D
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3135 Mal
Danksagung erhalten: 5848 Mal

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mo 03.04.23 17:15

Dorpat Bistum, Artig, Johann I. von Vyffhusen (1343-1373):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
ischbierra (Mo 03.04.23 17:32) • züglete (Mo 03.04.23 18:37) • Chippi (Mo 03.04.23 18:59)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24098
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11673 Mal
Danksagung erhalten: 6500 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Mo 03.04.23 23:37

TorWil hat geschrieben:
Mo 03.04.23 17:15
Dorpat Bistum, Artig, Johann I. von Vyffhusen (1343-1373):

n0.f.jpg
n0.r.jpg
Schöne Münze, aber wir brauchen eine Münzstätte mit I beginnend. :wink:

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Andechser
Beiträge: 1659
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Andechser » Di 04.04.23 06:18

Warum brauchen wir ein "I" wenn die Prägestätte des vorhergehenden Stücks Zabid ist?

Beste Grüße
Andechser

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3135 Mal
Danksagung erhalten: 5848 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Di 04.04.23 07:38

Hallo,

Also auch ich habe das so interpretiert das zweimal Zabid gepostet wurde und nicht Dehli.

Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3797 Mal
Danksagung erhalten: 2329 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Di 04.04.23 07:51

Zabid liegt im Jemen. Ich hätte sicher die Prägestätte noch einmal extra aufführen können.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von antoninus1 » Di 04.04.23 09:41

I war ja zäh :)
Wenn ich früher reingeschaut hätte, hätte ich aus der Antike Iconium (heute Konya) und Isinda beisteuern können. Aber auch in der Antike schaut´s ansonsten mau aus.
Gruß,
antoninus1

Tobias DMark Show
Beiträge: 214
Registriert: Fr 22.12.17 17:31
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1011 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tobias DMark Show » Mi 05.04.23 07:35

ischbierra hat geschrieben:
Di 04.04.23 22:12
Narwar Rajas, Chahada Deva, Jital, Narwar
Eine Bitte an alle Mitspieler: Es gibt Sammler, die sich nicht in allen Bereichen der numismatischen Welt auskennen.
Würdet ihr bitte die Prägestätte hervorheben oder bezeichnen, da dies für einen Außenstehenden nicht immer erkennbar ist.
Dass offenbar Narwar die Prägestätte ist, habe ich nur erkannt, weil die folgende Münze aus Rom kam.
Vielen Dank.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias DMark Show für den Beitrag (Insgesamt 2):
Basti aus Berlin (Fr 14.04.23 00:31) • Numis-Student (So 21.04.24 22:54)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5870
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3808 Mal
Danksagung erhalten: 5878 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Mi 05.04.23 10:56

Nicht immer steht die Münzstätte auf der Münze, aber im Falle der Narwar Rajas ist die Münzstätte immer Narwar.

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Rollentöter » Mi 05.04.23 12:18

Danke für die Info, und woher soll das jemand wissen, der nicht indische Münzen sammelt?
Gruß

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder