
In diesem Thread (viewtopic.php?f=17&t=64824&hilit=nft#p553655) ging es um einen Goldpenny von Heinrich III. Dabei waren physische Münze und digitaler NFT komplett abgekapselt und unabhängig von einander - beide Objekte wurden seperat verkauft.
Wie jemand korrekt beschrieb: "Der Besitz des einen hat mit dem Besitz des anderen nichts zu tun"
So weit so gut. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass NFTs (und die dazugehörige Blockchain-Technologie) gekommen sind, um zu bleiben, un dass sich für den Sammelmarkt in den nächsten Jahren spannende Möglichkeiten ergeben werden.
Warum? Die einfache Antwort: NFTs stellen die Eigentumsverhältnisse im neuen Internet 3.0 und sind daher unausweichlich. Für die ausführliche Antwort möchte ich kurz die Herausforderungen nennen, vor denen Münzsammler & Händler stehen.
1. Münzen sind illiquide
2. Münzen sind schwer handelbar
3. Münzen lassen sich nur schwer präsentieren
4. Münzen sind anfällig für Fälschungen
Wir https://www.warranti.io/ haben diese Probleme gelößt, in dem wir physische, zertifizierte Münzen 1) einlagern und 2) mit einem digitalen Token verbriefen. Anders als bei dem oben genannten Goldpenny, steht der Token dann 1:1 für die Münze und ist rechtlich verbrieft - ohne Fraktionalisierung des Eigentums! Kurz: Gehört dir das NFT, gehört dir die dazugehörige Münze.
Jetzt stehen mir ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung, was ich mit meiner Münze machen möchte:
1. Liquidität: Der digitale Münz-Token kann jetzt mit wenigen Clicks beliehen werden -> digitales Pfandhaus
2. Handelbarkeit: Die Münze kann in digitaler Form in wenigen Sekunden gekauft und verkauft werden -> eBay 2.0
3. Präsentierbarkeit: Möchte ich meine Münzsammlung zeigen, kann ich meine NFTs bei Facebook und Instagram zeigen -> Ich besitze das NFT, ergo auch die Münzen
4. Fälschungen: Zertifikate werden bei jeder Transaktionen angehängt, welche öffentlich einsehbar sind -> weniger Betrug
Mir ist natürlich bewusst, dass wir noch sehr weit von einer Massenadaption entfernt sind und es noch Jahre dauert, bis die Technologie in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.
Nichts desto trotz: Die neue Generation Z hat keinen Tag ohne Internet erlebt - entsprechend ändert sich das Sammel- und Konsumverhalten

Wenn jemand Goldschmiede oder Münzenhersteller ist oder kennt und gemeinsam in Richtung web3 vorstoßen möchte, gerne kontaktieren!

Bin sehr gespannt auf euere Antworten!