Hallo Zusammen,
wunderschöne Stücke die ihr hier präsentiert. Mein absolutes Highlight des Jahres 2023 habe ich bereits hier vorgestellt den CC 285
viewtopic.php?f=7&t=68210&p=592448&hili ... en#p592448.
Daher habe ich mich für zwei andere Stücke meines Hauptsammelgebietes entschieden:
Aus dem Gebiet der Breisgauer und Nordschweizer Pfennige
Grafschaft Burgdorf
Münzstätte: Burgdorf
Hartmann III. Graf von Kyburg, 1357-1377
Vierzipfeliger Pfennig um 1360-1380
Av: Schmaler Kopf zwischen B-V n.l., kegelförmiger Hut, die Krempe aufgestellt, Wulstring.
Gewicht: 0,25 g
Durchmesser: 15x14 mm
Literatur: Berger -, Slg. Ulmer vgl. 262-264, vgl. Slg. Wüthrich 111-113, Slg. Bonhoff -, HMZ: 1-280, Leschhorn -.
Ex. der Slg. Dr. Max Blaschegg
Ex. WAG Online oHG, Auktion 142, 27.08.2023, Los Nr. 373, davor Münzhandlung Diller über MA-Shop, davor Leu AG, Webauktion 22, 20.08.2022, Los Nr. 2286, davor Sincona AG, Auktion 64, 09.06.2020, Los Nr. 3224, davor Leu Zürich, Auktion 84, 22.10.2002, Los Nr. 1055.

- Burgdorf Pfennig.JPG (15.11 KiB) 4370 mal betrachtet
Aus dem Gebiet der Bodenseebrakteaten
Königliche Münzstätte Ulm
Münzstätte: Ulm
Heinrich VI., 1191-1197
Bodenseebrakteat um 1190
Av: Auf einem breiten, verzierten Sessel thronender Gekrönter, er hält in der ausgestreckten Linken den Reichsapfel und schultert mit der Rechten ein Kreuzzepter. Umschrift: HEINRIC-vs.CESAR (v und s ligiert). Wulstring und Perlrand.
Gewicht: 0,52 g
Durchmesser: 22 mm
Literatur: Klein/Ulmer 133, Slg. Ulmer 90, Cahn 218, Berger -, Slg. Bonhoff -, Slg. A -.
Ex. Münzhandlung Sonntag, Auktion 40, 06./07.12.2023, Los Nr. 1207, davor aus Auktion H. Blaser-Frey, Freiburg/Br. Juni 1969, Los Nr. 144 (400.- DM).
Viele Grüße
Dude