Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7656
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9376 Mal
- Danksagung erhalten: 4988 Mal
Re: Severer-Special
Neben dem Maximinus Thrax, habe ich mir drei weitere Antiken gegönnt (ersteigert), darunter diese beiden Denare des Septimius Severus. Beide keine Prachtexemplare, aber durchaus sammelwürdig (und budgetfreundlich).
Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus (193-211)
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: VICT AVG-G COS I-I P-P - Victoria n.l.schreitend, hält Kranz und Palmzweig
RIC IV 120c; ca. 17,5mm; 4,06g (ein recht schweres Exemplar)
Denar, Rom, 201-202 n.Chr., Septimius Severus (193-211)
AV: SEVERVS - PIVS AVG - belorbeerte Büste n.r.
RV: FVNDAT-OR - PACIS - Kaiser mit Toga und verschleiert n.l. stehend, hält Zweig und Schriftrolle
RIC IV 265; ca. 18-19mm; 3,23g
Gruß Chippi
Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus (193-211)
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: VICT AVG-G COS I-I P-P - Victoria n.l.schreitend, hält Kranz und Palmzweig
RIC IV 120c; ca. 17,5mm; 4,06g (ein recht schweres Exemplar)
Denar, Rom, 201-202 n.Chr., Septimius Severus (193-211)
AV: SEVERVS - PIVS AVG - belorbeerte Büste n.r.
RV: FVNDAT-OR - PACIS - Kaiser mit Toga und verschleiert n.l. stehend, hält Zweig und Schriftrolle
RIC IV 265; ca. 18-19mm; 3,23g
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (So 01.06.25 18:16) • Arthur Schopenhauer (So 01.06.25 18:53) • Amenoteph (So 01.06.25 19:42) • Nitram (Di 12.08.25 16:03)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3488
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5429 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: Severer-Special
Schöne Stücke! Mir gefallen sie durchaus! 
Nur das eine Stück würde ich vielleicht noch einen Tag in Zitronensäure legen. Vielleicht geht der Belag ja noch weg oder wird wenigstens heller, damit das Portrait besser zur Geltung kommt.
Viele Grüße
Lackland

Nur das eine Stück würde ich vielleicht noch einen Tag in Zitronensäure legen. Vielleicht geht der Belag ja noch weg oder wird wenigstens heller, damit das Portrait besser zur Geltung kommt.
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 381
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Severer-Special
Septimius Severus 193-211
Denar, 194-195, Emesa, 18 mm, 3,31 g
Vs: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
belorberter Kaiser n. r.
Rs: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn
RIC IV 411a
Denar, 194-195, Emesa, 18 mm, 3,31 g
Vs: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
belorberter Kaiser n. r.
Rs: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn
RIC IV 411a
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Perinawa (Mo 07.07.25 21:47) • Chippi (Mo 07.07.25 22:00) • Arthur Schopenhauer (Mo 07.07.25 22:11) • Numis-Student (Mo 07.07.25 22:17) • cmetzner (Di 08.07.25 08:36) • aquensis (Do 10.07.25 15:27) • Lackland (Do 17.07.25 19:50) • Nitram (Di 12.08.25 16:04) • Lucius Aelius (Mi 13.08.25 06:52)
-
- Beiträge: 7656
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9376 Mal
- Danksagung erhalten: 4988 Mal
Re: Severer-Special
Den hier hatte ich mal Jörg (meinen Dank dafür!) abgekauft.
Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: ANNO-NAE AVGG - n.l. stehende Annona, hält Ähren und Cornucopia, rechter Fuß auf Prora
RIC IV 107; 15,7-17,2mm; 3,25g
Gruß Chippi
Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: ANNO-NAE AVGG - n.l. stehende Annona, hält Ähren und Cornucopia, rechter Fuß auf Prora
RIC IV 107; 15,7-17,2mm; 3,25g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Perinawa
- Beiträge: 3475
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danksagung erhalten: 2613 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Severer-Special
Die Moneta des Severus war meine allererste Münze im Emesa-style; allerdings als Variante "MONOT". Damals zur dumping-Preis, heute zahlt man für die östlichen Severer - vor allem für die seltenen - furchtbar viel Geld.
viewtopic.php?p=316820#p316820
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- kc
- Beiträge: 4460
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1014 Mal
- Danksagung erhalten: 1371 Mal
Re: Severer-Special
Das Stück ist noch nicht komplett freigelegt, hat eine dunkle smaragdgrüne Patina und ein paar alte Provenienzen.
Caracalla AE Sestertius
Ex Sotheby's 1907
Ex Hess 1932
Ex Leu 1997
Caracalla AE Sestertius
Ex Sotheby's 1907
Ex Hess 1932
Ex Leu 1997
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Lackland (Mi 30.07.25 12:43) • Arthur Schopenhauer (Mi 30.07.25 13:07) • bajor69 (Mi 30.07.25 15:02) • jschmit (Mi 30.07.25 15:38) • Chippi (Mi 30.07.25 18:15) • Perinawa (Mi 30.07.25 19:28) • aquensis (Fr 01.08.25 18:18) • Redditor Lucis (So 03.08.25 17:35) • stmst (Di 05.08.25 14:01) • alex789 (Fr 08.08.25 13:49) und 2 weitere Benutzer
- alex789
- Beiträge: 463
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 544 Mal
- Danksagung erhalten: 520 Mal
Re: Severer-Special
Und hier noch ein Stück aus dem Lot.
Ebenfalls keine außergewöhnliche Schönheit, aber scheinbar relativ selten (RIC online kennt nur ein Stück).
Septimius Severus
193-211 n. u. Z.
As, Rom, 195-196 n. u. Z.
Av. belorbeerte Büste n. r.
Rv. Fortuna steht n. l., hält Ruder auf Globus und cornucopiae, im Feld ein Rad
RIC 717
10,76g
Viele Grüße
Alex
Ebenfalls keine außergewöhnliche Schönheit, aber scheinbar relativ selten (RIC online kennt nur ein Stück).
Septimius Severus
193-211 n. u. Z.
As, Rom, 195-196 n. u. Z.
Av. belorbeerte Büste n. r.
Rv. Fortuna steht n. l., hält Ruder auf Globus und cornucopiae, im Feld ein Rad
RIC 717
10,76g
Viele Grüße
Alex
-
- Beiträge: 1930
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 522 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Severer-Special
Noch nicht allzu lange her, dass ich endlich ma wieder eine nette Bronze des Caracalla aus Rom meiner Sammlung hinzufügen konnte:
As des Caracalla (198 - 217) als Augustus
AV: ANTONINVS PIVS AVG GERM -Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
RV: P M TR P XVIIII COS IIII P P - Serapis mit Modius auf dem Kopf steht nach links gewandt, in der ausgestreckten Rechten Zweig, mit der Linken Zepter haltend; Gewandbausch über linken Arm geworfen;S - C in den Feldern
gepr.: 216 in Rom
Durchmesser: 25 mm Gewicht: 10,71 g Stempelstellung: 12 h
RIC 561a
As des Caracalla (198 - 217) als Augustus
AV: ANTONINVS PIVS AVG GERM -Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
RV: P M TR P XVIIII COS IIII P P - Serapis mit Modius auf dem Kopf steht nach links gewandt, in der ausgestreckten Rechten Zweig, mit der Linken Zepter haltend; Gewandbausch über linken Arm geworfen;S - C in den Feldern
gepr.: 216 in Rom
Durchmesser: 25 mm Gewicht: 10,71 g Stempelstellung: 12 h
RIC 561a
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (So 10.08.25 20:49) • Numis-Student (So 10.08.25 21:22) • Chippi (Mo 11.08.25 08:16) • Nitram (Di 12.08.25 16:05) • Lucius Aelius (Mi 13.08.25 06:51) • Mynter (Mi 13.08.25 16:34)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Mynter
- Beiträge: 3185
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1425 Mal
- Danksagung erhalten: 1644 Mal
Re: Severer-Special
Caracalla
Augusta Traiana
Æ 30
16,6 g
Asklepios rechts auf einen schlangenumwundenen Stock gestützt, links seine Tochter Hygeia, eine Schlange aus einer Patera füttern , zwischen Ihnen sein Sohn Telesphoros im Kapuzenmantel.
Genau diese Münze hatte ich vor einem Jahr auf dem Radar, dann klappte es mit dem Erwerb nicht und ich hatte mich schon damit abgefunden, nie ein weiteres Exemplar zu finden, bevor dann bei einer Auktion im Frühjahr genau diese Münze wieder auftauchte. Ich hoffe dem Vorbesitzer, der sich Ostern 2024 über dieses schöne und extrem seltene Stück freuen durfte ist nichts zugestossen. Die Trias aus dem Gotte der Heilkunst, der Göttin der Vorbeugung gegen Krankheit und schliesslich dem kindlichen Gott der Vollendung ( also der Genesung ) sollte dem eigentlich dagegenstehen.
Augusta Traiana scheint eine nicht unwesentliche, wenn auch wohl recht seltene Münzproduktion gehabt zu haben. Auf Wildwinds finden sich ca 20 Münzen für Caracalla, diese ist nicht dabei, jedoch ein Æ das Asklepios und Hygiea ohne den Telesphoros zeigt.
Augusta Traiana
Æ 30
16,6 g
Asklepios rechts auf einen schlangenumwundenen Stock gestützt, links seine Tochter Hygeia, eine Schlange aus einer Patera füttern , zwischen Ihnen sein Sohn Telesphoros im Kapuzenmantel.
Genau diese Münze hatte ich vor einem Jahr auf dem Radar, dann klappte es mit dem Erwerb nicht und ich hatte mich schon damit abgefunden, nie ein weiteres Exemplar zu finden, bevor dann bei einer Auktion im Frühjahr genau diese Münze wieder auftauchte. Ich hoffe dem Vorbesitzer, der sich Ostern 2024 über dieses schöne und extrem seltene Stück freuen durfte ist nichts zugestossen. Die Trias aus dem Gotte der Heilkunst, der Göttin der Vorbeugung gegen Krankheit und schliesslich dem kindlichen Gott der Vollendung ( also der Genesung ) sollte dem eigentlich dagegenstehen.
Augusta Traiana scheint eine nicht unwesentliche, wenn auch wohl recht seltene Münzproduktion gehabt zu haben. Auf Wildwinds finden sich ca 20 Münzen für Caracalla, diese ist nicht dabei, jedoch ein Æ das Asklepios und Hygiea ohne den Telesphoros zeigt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mi 13.08.25 16:41)
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 5684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]